1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat DIGIT ISIO S4 im Test: Smarter HD-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.640
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    TechniSat hat mit dem neuen DIGIT ISIO S4 eine kompakte HD-Receiver-Box mit großem Funktionsumfang im Portfolio.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Gerät ist ja auch schon etwa ein Jahr alt...

    Der DIGIT ISIO S4 ist ein rein digital ausgebender Receiver, der keine analogen TV-Geräte mehr unterstütz.


    ... damit auch nicht ohne weiteres Gefummel als Radioreceiver verwendbar, es sei denn, man kommt mittels koax-S/PDIF in die Stereoanlage. Das Thema ist offenbar auch für TechniSat inzwischen durch. Interessant bei einem Gerät, das auchInternetradio kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn ich mir die Anschlüsse des Gerätes anschaue, dann sieht man schon das an allem gespart wurde. Da haben selbst 150€ Receiver für OpenSource Linux OS dann mehr Möglichkeiten.
    Die Zeiten on Technisat sind vorbei wo man mit ausgereifter Hardware punkten konnte. Heute heist es nur noch das allernötigste.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber immerhin hat das Gerät ein alphanumerisches Display, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.
    Und wie jeder Technisat ISIO Receiver kann man damit auch alle TV-/Hörfunkprogramme über das Heimnetz verteilen ...
     
    b-zare gefällt das.
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant, lt. Technisat Homepage, technische Daten und Bedienungsanleitung hat der nur einen CI Schacht hinter der Klappe, keinen Conax Leser.
    Hatte Technisat den bisher gar nicht entdeckt?

    Ich habe im Beitrag nichts über das fehlende WLAN gesehen, habe ich es übersehen?
    Erwähnen sollte man schon, dass hier ein USB Wlan Adapter notwendig ist.
    Kostet 25-35€
    Der baugleiche UHD S2, wir der Name vermuten lässt, hat UHD mehr und WLAN integriert. Kostet 30,- mehr.
    Wer also WLAN möchte/braucht, sollt sich die UHD Variante nehmen, kostet dasselbe, man hat immer noch 2 USB Buchsen zur Verfügung und kann zB per ZDF/Arte in UHD/HDR sehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so. Normal sollten die ein grafisches LCD/OLED haben, das ist auch kaum teurer bietet aber mehr Informationen.
    Bei einem Metallgehäuse ist der dann auch nötig, ansonsten braucht es im Bereich der WLAN Antenne eine entsprechende Kunststoffabdeckung. Der Empfang ist dort dann aber fast immer stark eingeschränkt.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider ein alphanumerisches Display was in der Praxis nicht zu gebrauchen ist. Die Schrift ist so klein, dass man schon ab 1 Meter Entfernung das Display nicht mehr lesen kann.

    Es gibt im Menu auch keinerlei Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern, oder die vorgegebene Zweizeiligkeit abzuschalten.

    Schade um das OLED-Display. Da kann man es auch gleich lassen.
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie die das lösen, keine Ahnung, beim UHD S/S2 ist da nichts zu sehen. Scheint aber seit 2-3 Jahren zu funktionieren.

    Beim Digit STC UHD waren rückseitig außen immer 2 Kunststoffhöcker, wo die WLAN Antenne verbaut war.
    Hier nun nicht mehr.
     
    SpockiHZ gefällt das.
  9. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das "ISIO" kann Technisat sich inzwischen echt sparen. Ich glaube nicht dass das irgendwer ernsthaft nutzt. Taugt höchstens noch für HbbTV.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar ist bei meinem TV auch so. Aber per WLAN ist der Empfang oft so schlecht gewesen das kein Stream fehlerfrei mit 2,4Ghz lief (5Ghz hatte überhaupt keinen Empfang).
    Mein Gerät davor hatte noch einen externen WLAN Stick, der zwar recht langsam war, aber Streamen ging damit ohne Probleme. (obwohl deren Antenne auch nur winzig ist)