1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technirouter in in Reihe schalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tauer88, 14. Dezember 2017.

  1. Tauer88

    Tauer88 Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen.

    Wir haben bei uns im Haus folgende Einkabellösung:
    SAT Anlage auf dem Dach --> 4 Kabel in den Keller --> Technirouter 5/1x8K --> An die Stamm ausgänge wieder 4 Kabel --> Technirouter 5/1x8 G.
    Beide Router Ausgänge gehen dann jeweils in verschiedene Wohnungen. Funktioniert alles tadelos.

    Ich beziehe nun eine weitere Wohnung und will mich nicht an die vorhandene Kabelstruktur im haus anbinden, da die Kabel ziemlich alt sind und ich keine Lust habe das die anderen Teilnehmer Signalstörungen bekommen.

    Mein Plan ist nun ein weiteren Technirouter 5/1x8K zu kaufen und den zwischen beide anderen Router zu hängen. Danach ziehe ich mein eigenes Kabel in meine Wohnung.

    Sollte kein Problem sein oder?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip geht das natürlich. Nur baut man etwa 2 … 5 db Dämpfung in die Sat-Stammleitungen ein. Wahrscheinlich ist das für den 5/1x8 G am Ende zu verkraften, mit 100%iger Sicherheit kann das aber niemand voraussagen.

    Die modernere / bessere Technik böte ein JPS0501-8M2, der laut Datenblatt max. 1 db dämpft und damit einen neutraleren Eingriff bedeuten würde. Nur ist der Schalter selbst nicht in der Terrestrik kaskadierbar. Spielt Terrestrik eine Rolle? Davon ausgehend, dass am 5/1x8 G ein Netzteil angeschlossen ist, welches das LNB permanent versorgt, wäre am JPS keines nötig.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Müsste theoretisch gehen, die Frage der Stromversorgung und Neuverkabelung zu deiner Wohnung wäre dann noch zu klären.
    Auch ob du das Machen darfst währe dann zu klären!
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll wegen des Einfügens eines weiteren 5/1x8 K bzgl. der Stromversorgung zu klären sein?
     
  5. Tauer88

    Tauer88 Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich werde das einfach testen und schauen wie die Signalqualität / Stärke am Ende sein wird.

    Netzteil ist bsiher keins angeschlossen. Geht zurzeit auch ohne

    Die bisherigen Router haben keine eigene Stromversorgung und werden über den Fernsehreceiver versorgt.
    Daher habe ich erst einmal keine Stromversorgung eingeplant. Netzteil nachkaufen ist ja kein Problem.

    Naja ist ein privater Haushalt. Ich habe das damals auch komplett ohne Elektriker installiert
     
  6. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann kennst Du dich ja in Sachen Erdung und Potenzialausgleich aus… und kennst NAV §13.

    Lutz
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das ist eben KEIN privater Haushalt!
    Das ist eine Gemeinschaftsanlage!
    An der du nur mit Genehmigung oder gar nicht arbeiten solltest!
    Das Kabel zu dir, und die Dosen in deiner Wohnung, dass ist dann deine Privatsache.
    Sofern richtig Installiert und eingerichtet, juckt dass dann keinen, sofern du die Gemeinschaftsanlage nicht störst.
    Ich würde einfach mal bei Technisat Anfragen ob diese Kombination 2x5/1x8K und einmal 5/1x8G ohne eigene Stromversorgung geht.
    Vielleicht muss man ein Steckernetzteil nachrüsten, dazu bedarf es eine Steckdose.