1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TCL: Neuer 98-Zoll-Kinofernseher X955 mit bis zu 5000 Nits

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.289
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Entdecken Sie mit dem TCL QLED 98X955 den aktuellen Standard für LCD-TVs: 5000 Mini-LED-Dimming-Zonen & bis zu 5000 Nits

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.942
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu?
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.492
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für HDR :cool:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.942
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür braucht man solche Werte aber nicht. (Siehe OLED)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.374
    Zustimmungen:
    31.910
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das typische "viel hilft viel" Verarsche Marketing.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.492
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die HDR-Inhalte werden aber mit bis 10.000 Nits gemastert. Also ist doch klar, wohin das Ganze führt. Ein Display was dies beherrscht, kann die Inhalte dann ohne verbiegen so darstellen, wie gedacht.

    Das ist natürlich Anspruch auf sehr hohem Niveau, klar.
    Und ob man es persönlich braucht ist ne andere Frage.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.942
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen frage ich ja.
    Denn wie willst Du so den TV einstellen wenn die meisten Geräte das nicht beherrschen und die Quellen es in der Regel nicht hergeben. Wenn man dann zu Hause im fast dunkler Umgebung das anschaut wird man ja geblendet.
    Bei 10.000Nitz dürfte der TV auch seine 500W Strom verbrauchen und müsste aktiv gekühlt werden.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.492
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein, du verstehst da etwas falsch denke ich.
    Diese Leuchtreserven sind für HDR vorgesehen und zwar für Helligkeitsspitzen.
    HDR soll nur den Helligkeibereich erweitern und nicht generell ein helleres Bild liefern.
    Im Bericht steht ja auch nur etwas von wenigen Sekunden bei 5k, ehe es auf 2k Nits abfällt.

    Man kann die Lichtreserven natürlich auch für SDR nutzen. Halte ich aber für sinnlos und nicht besonders förderlich für die Lebensdauer des Geräts.

    Ansonsten kannst den TV für SDR ganz normal einstellen. Zum Bleistift auf 100 Nits max. Weiß, wie eigentlich unter Kalibrierern üblich.
    Bei HDR wird das Ganze über das Tonemapping gesteuert. Der TV erhält über die Metadaten des Quellmaterials Informationen, u.a. wie hell der Inhalt max. werden kann.
    Und je nachdem wie der Hersteller das Tonemapping implementiert hat und/ oder unter Berücksichtigung deiner eigenen Einstellungen, wird dann das Bild entsprechend dargestellt.
    So funktioniert es auch aktuell schon. Denn irgendwie muss auch jetzt schon ein 1000 oder 4000 Nit Film, in ein beispielsweise 800 Nit Display gepresst werden.
     
    Pete Melman gefällt das.
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    794
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab nicht mal die Möglichkeit in der Mietwohnung so einen großen TV aufzustellen oder aufzuhängen.
    Da braucht es schon fast eine kleine Halle, sodass man auch im richtigen Abstand davorsitzt.
    Maximum sind bei mir 50".
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.743
    Zustimmungen:
    7.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    4,06 m wäre der optimale Abstand bei 98".