1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Symbolrate 29900

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von klobouk, 21. September 2018.

  1. klobouk

    klobouk Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen, ich habe eine Satanlage mit 4 LNB's und einem Diseqc-Schalter. Alle Satelliten haben 95 % Pegel und 90 % Qualität. Bei der Sendersuche springt die Qualität auf null sobald ich die Symbolrate auf 29900 ändere !!?? Die anderen Symbolraten 22000 oder 27500 funktionieren perfekt. An was kann das liegen ? Diseqc Schalter oder LNB's ? Habe auch schon verschiedene Receiver getestet, aber das Gleiche.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen Transponder von welchem Satelliten möchtest du denn empfangen?
     
  3. klobouk

    klobouk Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    z.Bsp. Astra 3B Frequenz 12 344 , Symbolrate 29900 Horizontal DVB-S2 FEC 2/3; aber egal bei welchem Satelliten ich die Symbolrate auf 29900 ändere ist sofort die Qualität auf null.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe, ich trete dir jetzt nicht zu nahe, aber dir ist schon bewusst, dass ALLE Parameter stimmen müssen? Du musst also den richtigen Satelliten wählen, die richtige Polarisationsebene, die richtige Frequenz, die richtige Symbolrate und bei manchen Receivern auch noch die korrekte Modulationsart.
    Die Receiver können üblicherweise bis 45MSymb/s empfangen, hier sollte es kein Problem geben.
    Für den Start würde ich erst mal den Transponder 12110 MHz, H mit 27,5 MSymb/s wählen. Wenn das klappt, manuell Frequenz und Symbolrate auf 12344/29900 ändern.
     
  5. klobouk

    klobouk Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für den Hinweis, das ist schon klar, dass alle Parameter stimmen müssen. Ich habe den Vorschlag versucht und den Transponder 12110 abgesucht, hat sofort geklappt. Dann habe ich Frequenz und Symbolrate auf 12344/29900 geändert und sofort habe ich keinen Empfang mehr.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hattest Du "nur" auf Signal mit diesen Parametern geachtet oder auch darauf, dass die Programme von 23,5° / TP 221 eingelesen wurden? Nicht, dass Du gar nicht auf das LNB für 23,5° kommst und die Signalanzeigen auf Empfang von z.B. 19,2° / TP 85 basieren (Die unterscheiden sich zwar in Norm / Modulation, aber das stört nicht immer.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2018
  7. klobouk

    klobouk Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie kann ich das feststellen ? Wo kann man die Transponder auslesen ?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gibst du bei der Suche den Satellit nicht ein ?
     
  9. klobouk

    klobouk Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Doch, natürlich ! Aber der Hinweis von raceroad scheint sehr interessant. Ich weiß zwar nicht wo man die Transponder erkennen kann, hatte aber die Idee beim LNB von 23,5 Grad den Stecker zu ziehen und siehe da die Sender von 23,5 Grad, die ich bisher empfangen habe, liefen weiter. Das heißt, dass sie wohl über das Astra LNB hereinkommen ?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Wahl des Satelliten alleine bewirkt lediglich, dass der Receiver für einen Transponderlisten-basierten Suchlauf eine andere Liste mit dem Transponder-Daten verwendet.

    Auch ein probates Vorgehen [​IMG].

    Wenn man gar nicht auf das 23,5°-LNB kommt, wurde diesem Sat entweder gar kein bzw. das falsche DiSEqC-Kommando zugewiesen, oder das DiSEqC-Relais versteht das Signal des Receivers nicht. Wurden den Satelliten, die empfangen werden sollen, überhapt DiSEqC-Kommandos zugewiesen? Das muss man immer händisch machen, weil der Receiver ja nicht wissen kann, welches LNB mit welchem Eingang des DiSEqC-Relais verbunden ist.