1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR3 über Satelit

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Schmiddie, 19. November 2003.

  1. Schmiddie

    Schmiddie Guest

    Anzeige
    Hallo,

    als alter SWF3/SWR3-Junkie, der momentan in München lebt, habe ich folgendes Problem: in meiner neuen Wohnung habe ich kein Kabelanschlusss mehr, sondern eine Haus-Satelliten-Anlage und kann kein SWR3 mehr empfangen entt&aum

    Leider ist es mir noch nicht gelungen über die dBox SWR3 zu empfangen.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gruß
    Schmiddie
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, Schmiddie
    Die Programme des SWR kannst du nur mit einem ADR-Receiver empfangen, leider nicht mit der dbox, weder mit der der 1er noch mit der 2er. So steht es geschrieben auf http://www.swr.de/frequenzen/hf/satellit.html .
    Gruß, Reinhold
     
  3. Schmiddie

    Schmiddie Guest

    Was für einen Receiver brauche ich denn um ADR empfangen zu können?

    <small>[ 19. November 2003, 09:31: Beitrag editiert von: Schmiddie ]</small>
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stöber mal bei eBay, denn die Industrie hat sich schon von diesem Standard verabschiedet und bietet keine Empfänger mehr dafür an. Vielleicht staubt ein Empfänger noch bei dem einen oder anderen Händler vor sich hin und du kannst ein Schnäppchen machen.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Schmiddie: Wenn es dir nur um SWR3 und nicht die anderen SWR-Radioprogramme geht, dann ist der Empfang auch mit einem Analog-Receiver möglich - nach den eBay-Preisen von heute (kann sich ja täglich ändern) dürfte der sogar günstiger zu bekommen sein, als ein ADR-Receiver. Hier sendet SWR3 als Radioprogramm (auf den Tonträger-Frequenzen 7.38/7.56 MHz) "hinter" dem ARD-Fernsehprogramm. Welche der beiden auslaufenden Verbreitungswege (analog und ADR) aber zuerst eingestellt wird, kann natürlich jetzt noch keiner im Fall SWR3 genau sagen. Ich gehe aber davon aus, dass beide Übertragungswege in etwa gleichzeitig abgeschaltet werden, nämlich dann wenn auch die analoge TV-Abstrahlung beendet wird...also irgendwann im Jahr 2010...
     
  6. Schmiddie

    Schmiddie Guest

    Vielen Dank für die Tipps. Eine Frage hab' ich noch: kann ich an die "digitale Schüssel" ohne weiteres einen analogen Receiver anschließen oder muss die Schüssel bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.105
    Zustimmungen:
    7.499
    Punkte für Erfolge:
    273
    Handelsübliche Digital-LNBs empfangen alle den 11 GHz und 12 GHz Bereich, also alle analog und digital Transponder - es geht beides gemeinsam am gleichen Anschluss, entweder schliesst Du einen analogen an oder einen digitalen.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt keine digitale oder analoge Schüssel, nur Programme, die auf bestimmten Frequenzen, bei ASTRA im sogenannten High Band, digital senden. Mit anderen Worten, wenn digital geht, funzt auch analog.
    @Kroes: also nee, Jemand einen Analog-Receiver empfehlen, wenn er schon ein dbox hat. So ein Rückschritt. durchein
    Mahlzeit, Reinhold
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Reinhold Heeg: Im TV-Bereich sicherlich ein Rückschritt, beim Radioempfang - wenn es um SWR3 geht (was ich allerdings nicht nachvollziehen kann winken ) - aber dann leider doch wieder nicht, weil die ör's es ja nicht fertigbringen eine vernünftige Auswahl an Radioprogrammen über DVB-S abzustrahlen. Wenn Schmiddie jetzt also SWR3 empfangen will, dann bleibt nur ADR oder Analog-Empfang. Und da a) der SWR-BW-Transponder etwas schwächelt und somit der ADR-Empfang von SWR3 bei schlechterer oder nicht 100% genau ausgerichteter Schüssel "blubbert" und b) ADR und analoge Radios über Tonunterträger wohl gleichzeitig abgeschaltet werden und c) ein Analog-Receiver anscheinend billiger als ein ADR-Receiver ist, ist das für SWR3 eventuell so die bessere Lösung. Wenn auch Interesse an weiteren Radiosendern besteht, dann wäre natürlich der ADR-Receiver sinnvoller. Oder einfach abwarten, was sich nächstes Jahr nach der Aufschaltung des WDR-Digital-Regionaltransponders so tut.
    Im TV-Bereich ist der Digital-Empfang sicherlich bereits die bessere Alternative...im Radiobereich ist der Analog-Empfang über Satellit zumindest immer noch gleichwertig und terrestrisch sogar haushoch überlegen - was nicht an der Technik, sondern dem Desinteresse der Verbraucher und vor allem der Sendeanstalten liegt.
     
  10. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auf den Transponder werden wohl höchstens (HOFFENTLICH) die restlichen WDR-Radios kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass bei 11 TV-Sendern (9x Lokalzeit, 2x WDRpunkt) noch so viel Platz für Radio is?