1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suchmaschinen Anbieter Linux /Windows Firefox

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yander, 12. September 2020.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    .
    - Google
    Aktuell ist es hier so das Googlsuche ohne Werbe Blocker hier auf dem Linux und Windows 7 PC nicht mehr funktioniert.

    Nach der Such Eingabe kommt ein Großes Cookies Werbe Banner Feld das den gesamten Inhalt verdeckt alles sehr langsam.
    Oft eine Fehlermeldung von Google selber das angeblich eine sehr hohe Nutzung von meinem PC komme soll man Blockt die Suche ganz .
    Ode das man sich in das Google Konto einloggen soll ,
    ich will kein Google Konto sondern nur was suchen:devilish::devilish::devilish: .
    Google Suche dauert dadurch bis zu 10 Min.

    -Bing
    Aktuell nutze ich Bing um überhaupt eine Suche zu haben .

    -Yahoo
    Yahoo kenne ich noch von früher würde das gerne wieder nutzen,
    leider finde ich nirgendwo einen Hinweis im Firefox und Suchanbieter
    wie man das heute einrichtet im Firefox, scheint heute komplizierter
    zu sein als vor 15 Jahren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2020
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du ein ganz anderes Problem! Mit der Suche hat das jedenfalls nichts zu tun!
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Was soll das für ein Probleme sein? das war früher nicht da ging Google immer selbst mit Windows 98SE/ME und IE 5.5/IE6,
    das mit Google ist erst seit letzter Zeit egal Linux oder Windows PC.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2020
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es aktuell auch nicht!
    Die Cookies musst Du aber logischerweise akzeptieren.
     
  5. yander

    yander Guest

    Das ist ja nicht nur das gewesen ,
    es kaum hier auf dem Linux LTS Rechner die Meldung das angeblich von meiner IP
    Adresse ein sehr hoher Daten Verkehr kommt das mit den Bilder klicken ,
    es aber keinen Großen Daten Verkehr zu Google gibt und gab und seit vor gestern
    kommt an ende immer, das man ein Google Konto braucht nach der Such Eingabe .

    Beim Technicorder von Technisat Google Suche kommt das nicht da ist auch ein ganz anderer Browser drauf Opera .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Brauche ich nicht... Da hast Du wohl bei den Cookies die falschen Einstellungen gewählt anders kann ich mir das nicht erklären.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Google (zu) viele Anfragen bekommt, kriegst du ein Captcha vorgesetzt.

    Wenn du nicht manuell sehr, sehr intensiv gesucht hast, kommen einige Ursachen dafür in Frage. Eine davon ist Malware in deinem Heimnetz. Oder irgend ein Stück Software, welches schlecht gemacht ist und für irgend einen Mist dauernd bei Google frägt. Bei Youtube hatte ich mal sowas, als ich eine abgestürzte Browsersitzung wieder hergestellt hatte, wo zahlreiche YT Seiten offen waren.

    Der Punkt ist, wenn Google sagt, von deiner IP kamen zu viele Anfragen, dann ist das so! Dem solltest du nachgehen.

    Und eben gekuckt, da kommt die Riesen-Nervmeldung mit den Cookies und ob man nicht Chrome verwenden will oder sich einloggen möchte. Aber gezwungen wird man nicht zum einloggen.

    Wenn du sogar mit Bing suchst, kuck dir doch einfach duckduckgo an. Das sollte aber bei deinen Suchmaschinenanbietern im Browser sogar auswählbar sein. Da kommt keine Cookiewarnung. Und wenn du yahoo verwenden willst, da müsste in den Einstellungen ein Knopf sein, für weitere Anbieter hinzufügen.

    Wenn du FF verwendest, so klick doch mal mit rechts in ein Suchfeld. Zum Beispiel das digitalfernsehen Forum. Oder auch das suchenfeld auf de.yahoo.com. Und dann Schlüsselwort für Suche hinzugen, z.b "df". Damit vergibst du ein "Lesezeichen" und wenn du von nun an in die startleiste "df bla bla" eingibst, dann wird die gespeicherte Suche mit bla bla aufgefrufen. Zur besseren Übersicht solltest du diese Lesezeichen in einen separaten Ordner tun, weil die zwar Lesezeichen sind, aber da nichts sinnvolles rauskommen, wenn du diese direkt anwählst. Und bei der Wahl der Schlüsselworte solltest du keine Wörter verwenden, nach denen du mit deiner normalen Suchmaschine suchen willst.

    Ich verwende Palemoon und hab noch ein altes FF Addon am Start, womit ich diese ganzen Suchlesezeichen mit markiertem Text und Kontextmenü auslösen kann.
     
  8. yander

    yander Guest

    sind ca. 6 bis 10 viele Suchanfragen ?das ist doch normal wenn man was sucht ,
    IP Adresse ändert sich immer pro Neue Verbindung das kann es nicht sein .

    Früher konnte man sich einfach aus Alten Profile die Yahoo suche rein kopieren oder
    waren nach den Standard Einstellungen immer mit dabei, diese Yahoo Einträge sind leider ganz verschwunden .

    Ich habe Firefox und Chromium auf dem Linux PC und
    Firefox ESR auf dem Windows PC,

    die Yahoo Seite habe ich schon x mal gesehen nach dem ich das gesucht hatte , nichts zum installieren Einrichten der Yahoo Suche .

    Ich will kein Lese Zeichen vergeben umständlicher geht es wohl kaum,
    sondern einen normalen Such Eintage im Browser so wie es bei Google und Bing vorinstalliert hat ,
    das das heute so kompliziert geworden ist so eine einfache Sache ist unfassbar :ninja:, da ist es selbst einfacher unter Linux Gesperrte Dateien zu löschen ,
    kann nicht nachvollziehen warum man heute die Yahoo Suche als unerwünscht macht kann daran nichts negatives finden früher immer genutzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2020
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ist daran umständlich?! Mach ich nur so.
    Geändert hat sich aber nichts oder das viele Seiten eben die Cookie Abfragen haben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der gleichen Sekunde? Ja. Innerhalb einer Minute? Nein. Deswegen sollst du dem ja nachgehen. Eventuell hast du Malware auf den Rechnern. Oder ein defektes Browser-Addon oder sonstwas.

    Dann suchst du an der falschen Stelle! Bei Firefox musst du das über die Addons dazuholen. Es können nicht alle Suchen in einem Browser vorinstalliert sein.

    ??? Das kannst du für so ziemlich alle Seiten mit einem Suchfeld machen. Wenn du den Suchanbieter mal wechseln willst, darfst du erstens die Suchleiste einblenden und zweitens musst du die Dropdownbox anklicken und erst dann kannst du suchen. Und wenn du vergisst das zurück zu stellen.... jedenfalls kannst du mit nem Schlüsselwort beliebige Suchen in der Adressleiste durchführen. Du kannst auch einbuchstabige Schlüsselworte vergeben.

    Deinen Haupsuchanbieter fügst du halt über ein Addon dazu, wenn er nicht vorinstalliert sein sollte. Und das ist das Schlüsselwort: vorinstalliert. Yahoo ist nicht vorinstalliert und schon ist großes Problem. Firefox war doch auch nicht vorinstalliert auf deinem Windows. Ein Wunder, dass du nicht mit Edge am surfen bist. :eek:

    Das Cookie-Drama? Ja. Die Installation Suchanbietern? Das war bei Firefox schon immer so.

    Wieso unerwünscht? Ist doch nicht geblockt, sondern nur nicht vorinstalliert. Bei Chrome und Edge ist z.B. Bing, Yahoo, Google, DuckDuckGo und Ecosia vorinstalliert zum auswählen. Beim Internet Explorer ist nur Bing vorhanden und sowieso nur über Addons erreichbar. Bei meinem Firefox steht zur Auswahl: AltaVista, Google, Amazon, Wikipedia, Leo, Bing, DuckDuckGo, eBay und Ecosia. altavista.com leitet jedenfalls auf yahoo weiter. Und da kommt auch ne Riesencookiewarnung.

    --

    tl;dr Yahoo ist nicht das was du von früher kennst. Probier DuckDuckGo aus. Da kommt keine Cookiewarnung.