1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Steckdosenleiste mit folgender Aussattung:

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 9. Mai 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Habe mir schon einen Ast danach gesucht, aber nix gefunden.
    - muss alles enthalten sein.

    Steckdosenleiste mit 4+ X Positionen
    davon eine mit Permanent Strom.
    Überspannungsschutz.
    Abschaltbar per Funk/Drahtlosen-fernbedienung

    Vielleicht hat hier jemand einen Tipp.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du die nichtschaltbare Permanentsteckdose mit Überspannungschutz einzeln realisierst (extra Steckdose und Überspannungsschutzzwischen Stecker), dann gibt es durchaus über Funk schaltbare Steckdosenleisten. Alle was du dazu brauchst ist unter

    Surge protectors

    zu finden.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Überspannungsschutz ist ein Konzept und kein einzelnes Bauteil.

    Lutz
     
    Discone, TV_WW und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Steckdosenleisten mit „Überspannungsschutz“ halte ich eh für einen Verkaufsgag. Aber wer’s haben will, soll’s bekommen!;)
     
    Gorcon gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer wirksamen Überspannungsschutz haben möchte sollte sich diese von einem Elektriker in die Elektro-Hausunterverteilung einbauen lassen;
    der Überspannungsschutz für Steckdosen oder Steckdosenleisten alleine ist im Ernstfall oft zu schwach dimensioniert.
    Die Erdungsleitung hat für die Wirksamkeit einen zu geringen Leiterquerschnitt... und nicht von hohen Ampereangaben auf den Steckdosenleisten blenden lassen;
    das bedeutet meist nur dass die Steckdosenleiste selber überlebt aber nicht unbedingt die daran angeschlossen el. Geräte.

    @brixmaster
    Du hast keine Preisobergrenze erwähnt. Wie DVB-T2 HD bereits erwähnt hat wird die Auswahl größer wenn du Überspannungsschutz und fernbedienbare Steckdosenleiste als zwei separate Komponenten kaufst.
    Muss jede Steckdose einzeln per Fernbedienung schaltbar sein? (Die Permanentsteckdose natürlich nicht.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2019
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein, (ein/aus für alle Steckdosen außer der PS)
    Preisgrenze 60€.

    Und zum hier geäußerten Misstrauen gegen die Funktion Überspannungsschutz.
    Also mir hat er schon geholfen. Ein Blitz schlug ein - so ein Twitzeln.
    Alle meine angeschlossene HW noch heil, nur die Steckdosenleiste (30€ Modell von Basetech) hatte was abbekommen.
    Ich hätte letztere weiter nutzen können, aber dann ohne ÜS Funktion (ÜS StatusLED leuchtete nicht mehr) ;)

    Wobei ich grundsätzlich nach obigen beim Aufkommen eines Gewitters alles abklemme.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und weil der „Überspannungsschutz“ der Steckdosenleiste angesprochen hat, schließt du daraus, dass die angeschlossenen Geräte ohne diesen „Überspannungsschutz“ sonst defekt gewesen wären. Genau auf diesen Trugschluss bauen ja die Hersteller solcher Steckdosenleisten.

    Vielleicht ist da nur eine simple LED-Schaltung drin, die eben bei irgendeiner Spannungsspitze die LED zum Leuchten bringt, ohne dass irgendwas die angeschlossenen Geräte überhaupt schützt. Nein, so drastisch simple wird es nicht sein. Da wird man wenigstens mit TVS-Dioden versuchen die angeschlossenen Geräte zu schützen. Das ist aber fraglich, weil als einzig sinnvoller Ableiter nur der Schutzleiter verwendet werden könnte und dieser Höhe Blitzableitströme gar nicht (richtig) ableiten kann, weil viel zu geringer Leiterquerschnitt und damit viel zu hoher Widerstand, an dem die „Überspannung“ dann entsteht, die eigentlich „abgeleitet“ werden sollte.

    Blitzschutz sieht anders aus, insbesondere auch bei der Elektroinstallation eines Hauses.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Habe das jetzt gekauft, weil es das in den Tagesangeboten gab statt 46 36€, und gute Bewertungen.


    Hat keine Hardware Fernbedienung, aber kann man programmieren, und mein Drucker kann ständig am Netz sein.
    Denn das verhindert das der 7250 immer beim Einschalten fast 30 Prozent Tinte für Reinigungsvorgänge rauspustet.
    - was man auch nicht mit der Service Software die es inoffiziell, gibt nicht verhindern kann.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Funktioniert sowiso nicht bei Blitzeinschlag.