1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche den richtigen (!) DVB-C-FBC-Receiver mit Aufnahmefunktion

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von KabelOpa, 23. September 2025 um 18:27 Uhr.

  1. KabelOpa

    KabelOpa Neuling

    Registriert seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ein 40" TV von Blaupunkt ohne Smart, Vodafone Kabelanschluß vorhanden.
    Anzeige
    Hallo Forum,

    bin der KabelOpa, 63, Linux-erfahren, und muss von Telekom MagenaTV auf das hier im Hause ebenfalls vorhandene Vodafon-Kabel wechseln, weil Telekom mir angekündigt hat, daß der gute MR 401-IPTV-Receiver, der hier jahrelang gut lief, ab Ende Oktober nicht mehr läuft, und man mir die MagentaTVBox 2. Gen. andrehen möchte, die aber überall schwer negativ verrufen ist, allein auf Trustpilot von 569 Bewertungen sind 86% negativ...

    Da ich gerne meine TV-Sendungen aufnehme, und diese dann schaue, wann ich möchte, brauche ich einen guten DVB-C-Receiver, der FBC hat, und der entweder auf interne 500GB-Festplatte aufnimmt, oder mittels PVR auf eine externe USB-3o-Festplatte, die für TV-Aufnahmen vorgesehen ist (laut Hersteller).

    Wichtig auch: das Gerät MUSS es erlauben, Werbung vorzuspulen, egal ob das Signal nun per HD oder SD reinkommt. Zudem müssen überlappende Aufnahmen möglich sein, weil das ja mit den Sendezeiten nie so klappt, wie von den Sendern behauptet wird.

    Ich nehme nur auf, um das dann anszuschauen, danach lösche ich die Aufnahmen. Sammele also nicht, mache auch keinen Videoschnitt, sondern schaue einfach nur TV, und fertig. Übrigens auch gar kein Streaming, also kein Netflix, Disney, RTL+, Prime und so weiter, das alles brauche ich nicht, nur normales TV.

    VU+ und Dreambox sind mir als Receiver ein Begriff, ich habe auch schon viel gelesen, aber sicherlich gibt es hier einige alte Hasen, die mir vielleicht den auch finanziell günstigen Tipp der Woche geben könnten, zumal diese Linux-Receiver auch nicht billig sind, und für'n olln Rentner wie mich sind alle Kosten eben hohe Kosten.

    Hinzu kommt: die Hersteller und die Händler versprechen viel, und halten oft wenig, und ich kann mir so ein Vabanque-Spiel einfach finanziell nicht leisten, daher frage ich hier an.

    Wichtig: ich habe zwei Kabelleitungen, die zu meinem TV-Gerät führen, also vom Kabel-Hauptanschluß im Wohnzimmer einmal direkt, und dann eine Weiterleitung über eine weitere Kabeldose, die vom Hauptanschluß abgezweigt wurde, das darin eingesteckte Kabel aber auch im Wohnzimmer liegt. Der Fernseher ist übrigens nicht smart, sondern noch ein alter Flachbild mit 40" von Blaupunkt, ohne Internet, kein Android.

    Vielleicht noch der Hinweis, daß ich auch mal XORO DVB-C-Receiver hatte, die aber alle entweder nach kurzer Zeit und trotz aufstellen auf Füsschen den Hitzetod starben, oder eben die USB-Sticks beim Aufnahmen zu kochen anfingen, die Aufnahmen ständig hingen und dergleichen mehr, das brauche ich nicht.

    Danke vorab für alle guten Tipps, Tricks und Hinweise!

    Schöne Grüße
    vom KabelOpa
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2025 um 18:43 Uhr
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.093
    Zustimmungen:
    31.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt dann aber an den Sticks!
    Normal sollte man aber keine USB Sticks dafür verwenden! Die sind dafür ungeeignet da sie beim ständigen Wechsel zwischen lesen und schreiben zu langsam sind.
    Mit einer SSD oder HDD gibt's auch bei mehrfachen Aufnahmen keine Probleme.
     
    KabelOpa gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    1.698
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2025 um 20:27 Uhr
    KabelOpa gefällt das.
  4. KabelOpa

    KabelOpa Neuling

    Registriert seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ein 40" TV von Blaupunkt ohne Smart, Vodafone Kabelanschluß vorhanden.
    Quapla Gorcon,

    danke für Deine Rückantwort. Leider lag es nie an USB-Sticks bei den XORO Receivern, sondern daran, daß die Receiver selbst insgesamt, besonders aber an den US-Buchsen, zu heiß wurden.

    Denn ich habe hier auch eine Wester Digital USB-30-TV-Extern-Festplatte, also speziell für TV-Aufnahmen, bei der die XOROs auch nur herumgezickt hatten.

    Ist leider so... habe bereits ein kahles Haupt vom vielen Haare raufen wegen der Dinger...
     
  5. KabelOpa

    KabelOpa Neuling

    Registriert seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ein 40" TV von Blaupunkt ohne Smart, Vodafone Kabelanschluß vorhanden.
    Vielen Dank, Discone, schaue ich mir morgen sofort an, bin jetzt am Smartphone, morgen dann wieder am PC mit großem Monitor.
     
  6. KabelOpa

    KabelOpa Neuling

    Registriert seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ein 40" TV von Blaupunkt ohne Smart, Vodafone Kabelanschluß vorhanden.
    Habe gerade mal bei Technisat rein geschaut. Den K4 ISIO bieten die gar nicht mehr an, haben nur noch einen Kabel-Receiver im Angebot, der Link zum Handbuch lief leider ins Leere.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    1.698
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über IDEALO sind noch Händler zu finden > TechniStar K4 ISIO.
    TECHNISTAR K4 ISIO > Anleitung
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2025 um 20:48 Uhr