1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Soziale Medien führen nicht zu massiv schlechteren Noten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.226
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn der Sohn dauernd bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv ist, bringt er schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Auswertung von Wissenschaftlern aus Bayern zeigt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Martyn gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    find ich auch immer witzig, wenn in "Studien" irgendwelchen unsinnigen Behauptungen widersprochen wird. :rolleyes:
     
    Martyn gefällt das.
  3. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum soll das auch schlechtere Noten bringen. Wenn der Lehrplan an die Bildschirm Generation angepasst ist.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke mal wenn die Kinder ihr erstes Smartphone oder erstes Notebook bekommen kann es zwar schon sein das kurz die schulischen Leistungen einbrechen, aber danach stabilisieren sie sich schon wieder.

    Aber genauso war es früher mit klassischem Spielzeug ja auch.