1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromversorgung der Antenne via Receiver: Volt und Ampere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kalyo, 20. August 2024.

  1. kalyo

    kalyo Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo!

    Ich besitze die Oehlbach Scope Vision Outdoor, die ich aktuell mit dem beiliegenden Netzteil mit Strom versorge. In der Anleitung der Antenne steht: "Spannungsversorgung 6V/150mA, 0,9W". Auf dem Netzteil stehen dieselben Angaben.

    Zukünftig möchte ich die Antenne bevorzugt nicht mehr mit dem Netzteil, sondern über den Antennenanschluss eines Receivers mit Strom versorgen. An diesem steht"5V, max. 50mA".

    Jetzt frage ich mich: passt das zusammen? Bei Netzteilen heißt es ja: Volt muss gleich sein, Ampere darf höher sein. Im beschriebenen Fall liefert der Receiver jedoch im Vergleich zum Netzteil 1V weniger und ein Drittel des Ampere-Wertes. Also anscheinend zu wenig für die Antenne. Bekommt der Verstärker dann zu wenig Strom und der Receiver könnte überhitzen?

    Andererseits gibt es, soweit ich das sehe, gar keine Receiver, die 6V und 150mA liefern. Es sind immer 5V und 50 oder 100mA. Und die Anleitung der Oehlbach-Antenne geht hierauf gar nicht ein und beschreibt als erste Anschlussvariante die, bei der die Antenne von TV oder Receiver mit Strom versorgt wird. Und ich denke, die meisten Besitzer schließen es dann einfach so an.

    Verstehe ich hier evtl. was falsch mit Volt und Ampere bei Antennenverstärkern? Würde mich über Antworten freuen. :)
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.292
    Zustimmungen:
    7.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ob die Antenne 5 oder 6V geliefert bekommt, dürfte kaum eine Rolle spielen. Das sollte laufen. :)
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Ist es diese? Da schreibt der Hersteller etwas anderes. Ob die überhaupt Phantomspeisung kann?

    Scope Vision
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @ponitz26
    In der Beschreibung steht eindeutig Zimmerantenne und nicht outdoor.

    @kalyo:
    Der Receiver liefert dir eine Leistung von 250 mW, die Antenne fordert 900 mW
    Ich sehe zwei Möglichkeiten: Dein Receiver ist gleich oder in absehbarer Zeit hinüber, zumindest was den DVB-T Empfang angeht.
    Ob es eine Schutzabschaltung gibt, habe ich so meine Zweifel.
    DC-Trennung und Einspeiseweiche heißen die Zauberwörter oder eine DVB-T Antenne, welche in den zulässigen Bereich fällt
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, die Scope Vision braucht 5V 40mA das sind nur 0,2W. ;)
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Das trifft auf die Zimmerantenne des Links zu, siehe Beitrag #1 des Thread-Erstellers!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat 9-12V ist also ohne Netzteil nicht nutzbar.
     
    femi2 gefällt das.
  8. kalyo

    kalyo Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke so weit für eure Antworten! Es geht um die Scope Vision Outdoor.

    Sowohl in der Bedienungsanleitung als auch auf dem beliegenden Netzteil stehen die Angaben 6V und 150mA.

    Die Anleitung besagt außerdem:

    "Die Antenne bietet zwei Varianten für die Spannungsversorgung
    • Variante 1: Antenne betrieben mit STB oder Digital-TV
    • Variante 2: Antenne mit Netzteil betrieben (Diese Installation ist notwendig, wenn es KEINEN DC-AUSGANG an Ihrer Set-Top-Box oder TV-Gerät gibt.)"
    Mit der Google-Bildersuche habe ich mir viele Rückseiten von DVB-T2-Receivern angesehen. Alle liefern 5V und alle weniger als 150mA. Mich wundert halt, dass die Anleitung dann nicht darauf hinweist, dass es keine passenden Receiver auf dem Markt gibt bzw. warnt. Sondern im Gegenteil den Anschluss ohne Netzteil als Erstes aufführt.

    Komischerweise hab ich grad gesehen, dass auf der Produktseite wieder was anderes steht, nämlich "Betriebsspannung: über externes DC Netzteil 9V-12V / 50mA". Das kann ja nicht stimmen, siehe oben die Angaben auf dem Netzteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2024
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Mein Receiver meldet wenn zu aktive Antenne ihm nicht paßt das er die Phantomspeisung dauerhaft abschaltet.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.795
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Verstärker wird natürlich die Spannung von 9 Volt auf 5 Volt herabsetzen.:D
    Die 9 Volt kommen ja nicht über das Antennenkabel.