1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromblitz bei Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Plactata, 23. Februar 2018.

  1. Plactata

    Plactata Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebes Forum,

    ich wollte heute meinen ungenutzten Kabelanschluss in Betrieb nehmen, den der Vermieter zur Verfügung stellt. Der Kabelanschluss ist bei uns im Schlafzimmer. Glücklicherweise führt ein Kabel ins Wohnzimmer. Dort ist allerdings noch kein Stecker vorhanden gewesen, den ich kurzerhand darauf gemacht habe. Diesen habe ich in den Fernseher gesteckt. Während ich auch im Schlafzimmer das Kabel versucht habe in die Buchse zu stecken, ist ein Blitz erschienen und die Dose wurde an einer Stelle dunkel. Auch ist die Sicherung der Steckdose des Fernsehers rausgefolgen. Dummerweise ist nun der Fernseher und der per HDMI verbundene Laptop tot.
    Ich habe mit einem Multimeter später nachgemessen an meinem Stecker, dass dort eigentlich kein Kurzschluss vorhanden ist.
    Wie kann so etwas möglich sein oder habe ich etwas falsch gemacht? Kann selbst bei einem Kurzschluss im Koax-Kabel so etwas geschehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Verstehe ich nicht.
    Was für einen Stecker hast Du wo "darauf gemacht" und was hast Du dann in den Fernseher gesteckt?
     
  3. Plactata

    Plactata Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe einen Stecker für das Koax-Kabel auf das Kabel gesteckt, bzw. verklemmt und dieses dann in den Fernseher gesteckt.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das was du beschreibst klingt eigentlich eher nach einem Überspannungsschaden als nach einem Kurzschluss, denn bei einem Kurzschluss bringt zwar der Empfang und die DOCSIS-Verbindung weg, schlimmstenfalls auch bei den anderen Anschlüssen hinter dem Hausanschlussverstärker, aber ein Hardwaredefekt entsteht dadurch normalerweise nicht. Und schon garkeine sichtbaren Spuren wie Schwärzungen.

    Wenn es nur den DVB-Tuner erwischt hätte würde ich sagen das es vielleicht irgendein 14V/18V Signal einer Satellitenanlage gewesen sein könnte, aber wenn es sogar noch das via HDMI verbundene Notebook erwischt hat, klingt das eher nach 230V oder mehr. Nur wer legt 230V oder mehr auf ein Koaxkabel?
     
    Plactata gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vermutung: Potential (Spannung) auf dem Kabelanschluß sucht sich kürzesten Weg durch den Fernseher und Laptop zur Erde.

    Mögliche Ursache: Defektes Gerät eines anderen Kabelnutzers, defekte Elektroinstallation, defekter Potentialausgleich.

    Dein Vermieter ist zuständig, auch für den Schaden, der dir entstanden ist.
     
    Plactata gefällt das.
  6. Plactata

    Plactata Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Dann rufe ich mal morgen den Vermieter an und der schickt hoffentlich jemanden vorbei. An einem eventuellen Kurzschluss oder an dem Fernseher kann das nicht liegen (meine Schuld)? Ich habe im Schlafzimmer an der Wanddose nachgemessen: Dort ist im Moment keine Spannung drauf. Ich weiß natürlich leider nicht, wie es davor aussah...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Irgendwas muss wohl mit der Hausinstallation im Argen liegen, aber das es nicht nur den DVB-Tuner im Fernseher, sondern den ganzen Fernseher incl. angeschlossenes Notebook trifft, braucht es schon ordentlich Potential.

    Normalerweise sieht man sowas nur bei Blitzschlägen.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das es zu einen sehr leichten Überschlagblitz kommt, ist normal, wenn TV und/oder Receiver nicht vorher komplett vom Netz getrennt wurden.
    Aber dass zu so einem starken Überschlag kommt, der erstens die Dose schwärzt und auch noch den TV und das per HDMI angeschlossenen NB schädigt, dass ist alles andere als Normal!

    Du hast also nur ein Kabel, was vom Schlafzimmer zum Wohnzimmer führt aktiviert, indem du im Wohnzimmer einen Stecker drangemacht hast und das Kabel dann im Schlafzimmer in der Dose eingesteckt hast?

    Da stimmt unter Garantie an der Anlage im Haus was nicht!

    Wichtig!!
    Nichts dran rummachen machen!!
    Und auf alle Fälle Fotos in Großaufnahme von den Brandspuren an der Antennendose machen!
    Und Warten bis der vom Vermieter bestellte Fachmann kommt.
    Und TV und Laptop ebenfalls komplett vom Netz trennen und auch von allen angeschlossenen Kabeln!
    Es könnte sein, dass sich die Geräte nach rund einem Tag wieder erholen, falls "rückstellbare" Sicherungen verbaut sind.
    Aber die müssen eben zum zurückstellen komplett Stromlos sein und dann dauert es u.U. eine Weile.
    Wenn due Glück hast, funktioniert dann wieder, wenn nicht, hast einen Versicherungsfall oder schlimmstenfalls einen Totalverlust!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.510
    Zustimmungen:
    8.073
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider kommt es häufiger vor, dass das PEN-Potential in der Wohnung wegen einer vergammelten PEN-Klemmstelle "schwebt", was man innerhalb der Wohnung nicht bemerkt, weil man ja kein anderes Bezugspotential hat. Dass dann die Antennenanlege die "echte Erde" darstellt und ebtsprechend Strom fließt, kommt doch recht häufig vor.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber das kommt auch vor wenn die Antennenanlage richtig geerdet wurde! Es ist auch immer eine Frage der Kabellänge. Wenn da 40m im Stück verlegt wurden, dann kommt es auch schon zu Differenzspannungen.