1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming-Grerät für Netflix gesucht

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von noox, 14. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. noox

    noox Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich hatte noch einen Chromecast und sehe daher damit Netflix.

    Was mir dabei allerdings nicht gefällt:

    • Kein 5.1 Sound, da mein Verstärker keine Dolby Digital Plus Signal (via HDMI) verarbeiten kann, sondern nur Dolby Digital via S/PDIF (Coax oder TOSLINK).
    • Nicht via Fernsteuerung (insbesondere meiner alten Universalfernbedienung Logitech Harmony 895) bedienbar
    • Android Netflix App irgendwie nervig.


    Meine Anforderungen daher nach Wichtigkeit in absteigender Reihenfolge:

    • Unwandlung von Dolby Digital Plus in Dolby Digital. (Ich habe eine HDMI-Umschalt-Matrix, die ein DD-Signal extrahieren und auf TOSLINK weiterleiten kann. Eigener S/PDIF-Ausgang ist daher nicht unbedingt notwendig).
    • Nicht nur via App steuerbar. Idealerweise mit meiner alten Harmony 895.
    • Benutzerfreundliches, schnelles Interface
    • Habe Netztwerk-Anschluss, benötige daher kein W-LAN.


    In die engere Auswahl habe ich momentan genommen:

    Amazon Fire TV
    Hab in einem Forum gelesen, dass es das DD+ Signal von Netflix in DD umwandelt und am optischen Audio-Ausgang ausgeben kann. Nachteilig ist die Bluetooth Fernbedienung. Angeblich haben aber schon Leute mit so Infrarot-USB-Sticks für Media-Center-PC (gibt's günstig) die Steuerung via Logitech Harmony zusammengebracht. Laut Amazon-Kunden-Rezensionen gibt's Probleme bei 50/60 Hz Formaten - schaltet scheinbar nicht automatisch um. Angeblich auch eher optimiert für Amazon Inhalte. Nicht kurzfristig lieferbar. Vielleicht sollte ich auch auf die 2. Version warten.

    Samsung Blu Ray Player (insbesondere BD-H6500)
    Soweit ich aus dem Manual gelesen habe, kann der auch DD+ in DD umwandeln. Die Apps sollen angeblich auch relativ schnell sein. Sollte sich einfach mit Logitech Harmony steuern lassen.


    Bei den günstigeren Sony Blu Ray Player sollen die Apps angeblich extrem langsam sein (Ich hab den BDP-S480 - der S490 hätte auch in Europa Netlfix Support. Meiner nur USA. Aber bei den anderen Streaming Apps ist er wirklich sehr langsam). Bei den neuen angeblich nicht besser. Weiß auch nicht, ob die Sony-Blu Ray Player DD+ in DD umwandeln können. Ansonsten wäre mir Sony nicht so unsympatisch. Als DLNA-Streaming-Gerät bin ich mit meinem BDP-S480 voll zufrieden.

    Bei Blu Ray Player anderer Hersteller hätte ich auch schon geschaut, aber da hat mir nach den Rezensionen nix zugesagt (bei den Günstigeren von max. um die 100 Euro). Gelesen habe, dass die XBox One eigentlich am besten wäre - gebe aber nicht 300,- Euro dafür aus.

    Interessant wäre eventuell noch, falls es mal AV-Receiver mit Support für Streamingdienste wie Netflix geben würde (idealerweise Denon). Dafür würde ich mehr Geld in die Hand nehmen als für ein reines Streaming-Device und ich hätte dann auch das DD+-Problem nicht mehr.

    Habt ihr noch Ideen? Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Geräte von der Bedienung her gut sind. Hat jemand was gehört, ob in den nächsten Monaten noch ein paar Geräte (wie z.B. Amazon Fire TV) rauskommen?

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2014
  2. Andi585

    Andi585 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Entertain Premium IP (6)
    VDSL 50
    MR 303 sw
    Speedport 723V
    AW: Streaming-Grerät für Netflix gesucht

    Googles Antwort auf Apple TV und Fire TV, der Nexus Player, ist vor kurzem in den USA erschienen, möglicherweise gibt es ihn ja auch bald in Deutschland. Über die Feinheiten kann ich allerdings nichts sagen.
    Ein neuer Apple TV wird sicher auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
     
  3. noox

    noox Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Streaming-Grerät für Netflix gesucht

    Danke für die Info vom Nexus Player.

    Mir kommt vor in letzter Zeit reißt das voll ein, dass man nur mehr so Marketing-Blabla findet und lange suchen muss, um halbwegs detaillierte Infos zu bekommen...

    Nexus Player hat nur mehr WLAN. Welche Standards er unterstützt (z.B. Tonformate) konnte ich in 5 - 10 Minuten nicht ermitteln. Einen eigenen Audio-Ausgang dürfte er nicht haben.

    Bei der Recherche habe ich allerdings was von Android TV gelesen. Eine Smart-TV-Plattform von Google. Es sollen aber auch Set-Top-Boxen von Dritt-Herstellern kommen.
     
  4. matte1987

    matte1987 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Streaming-Grerät für Netflix gesucht

    Ich nutze den Samsung BD-H6500 selbst (Hab ihn mir extra für Netflix + AIV angeschafft)
    Bedient wird er durch ne Logitech Harmony Touch.

    Bin soweit auch ganz zufrieden. Bedienung in der Netflix-App läuft relativ flüssig, da hab ich schon ganz anderes erlebt ;)
    Klar, von der Geschwindigkeit nicht zu vergleichen mit nem Tablet oder so, aber im Großen und Ganzen recht Flüssig.
    Amazon hab ich damit nur mal kurz angetestet, war bei weitem nicht so schön zu bedienen wie Netflix.

    Zusammenfassend kann ich den BR-Player aber sehr empfehlen ;)
     
  5. meagols

    meagols Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Streaming-Grerät für Netflix gesucht

    Kann das Fire TV von Amazon wärmstens empfehlen. Die Netflix App ist dort sehr gelungen und läuft sehr schnell und flüssig. Für Amazon Prime ist Fire TV so oder so das nonplusultra und in Kombination mit Netflix perfekt.
     
  6. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Streaming-Grerät für Netflix gesucht

    also mein bdp.s390 von sony ist volllkommen ausreichend. die netflix app ist stabil, gutes bild und guter ton.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.