1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von heinzrolf, 22. Mai 2006.

  1. heinzrolf

    heinzrolf Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Guten Tag an alle,

    ich bin mit dem Empfang meines RadioTuners an der Stereoanlage sehr gefrustet (trotz Edeltuners). Nun möchte ich diesen austauschen durch einen
    Satreceiver. Ich denke da an einen analogen Sat-Receiver, den man bei
    ebay ja schon für 5-15 Euronen bekommen kann.

    Da das für mich Neuland ist (im Stereo/Audiobereich) frage ich hiermit erst einmal an, worauf ich beim Kauf und beim Anschluß achten muß.

    Vielleicht gibt es da ja ein paar wertvolle Tips.

    Danke und Grüße
    heinzrolf
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    Hallo Heinzrolf,

    daß du einen analogen Receiver anschließen möchtest kann ich zwar nicht ganz verstehen, aber bitte...
    Achte darauf, daß der Receiver "Panda Wegener" hat. Manchmal wird auch ein "Panda kompatibles" System oder eine "adaptive Deemphasis" angeboten, das ist auch OK.
    Dann hängt es davon ab ob du einen Fernseher in der Nähe hast oder nicht. Die älteren Geräte lassen sich noch ohne OSD programmieren, für die neueren brauchst du einen Fernseher.
    Mehr fällt mir nicht ein, bin schon zu lange raus aus analog.

    Klaus
     
  3. Andreas42

    Andreas42 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    geringe Auswahl...

    Gelöscht, hat sich ja nun erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  4. manni

    manni Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    wenn schon analog, solls nicht vielleicht ein ADR-Tuner sein? Liefern zur Zeit noch 50 Programme in digitaler Qualität (siehe auch www.ukwtv.de). Hab vor kurzem eine ADR Tuner für gut 18 Euro ersteigert und bin sehr zufrieden. Hat sogar Display und ist ohne TV zu programmieren. Besitzt Fernbedienung und S/P-DIF Ausgang. TV-Empfang geht aber dafür nicht, ebensowenig die normalen Radioprogramme, die auf einem TV-Kanal als Unterprogramm ausgestrahlt werden. Als Zweitradiogerät (da sich mein Tuner verabschiedet hat) jedenfalls nicht zu verachten. Aber lokale Sender hat man natürlich nicht...

    Manni
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    oder du legst € 40,-- bei ebay wahrscheinlich noch günstiger für einen fta digital receiver zu! dann hast du allein über astra z.b alle deutschen ör radio sender, einige private, viele französische und noch einige mehr!

    kommt halt darauf an welche sender zu hören möchtest!

    hast du schon satschüssel? wenn ja mit welchen receiver?
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    Ich würde auch für einen Digital-Receiver plädieren, gibt's ja auch schon bei Aldi und Real... ;)
    ADR wäre höchstens eine Alternative, falls die Sat-Anlage noch nicht digitaltauglich ist, andernfalls kann man das auch so langsam abschreiben, da ADR schon in ein paar Jahren eingestellt wird, analog kannst Du daher auch vergessen, denn sonst heisst es schon bald wieder:
    ;) :D :D
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    @heinzrolf: Ich habe gerade mal etwas in Deinen bisherigen Beiträgen geblättert, wenn ich das richtig verstehe, hast Du bereits einen Receiver - zwar mit Festplatte, aber mit dem kannst Du auch prima Radio hören, einfach die Audio-Ausgänge mit Deiner Stereo-Anlage verbinden, da hast Du schonmal einen Sound, der Dich bestimmt umwerfen wird, einige Sender senden sogar in Dolby Surround, da brauchst Du dann aber auch eine Surround-Anlage...
     
  8. heinzrolf

    heinzrolf Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    Vielen Dank für die vielen Tips.

    Werde eure Empfehlung beherzigen und nach digital Ausschau halten.

    In der Zwischenzeit habe ich meinen Not-Reserve-Satreceiver(digital) an die
    Stereoanlage angestöpselt. Geht ganz gut.

    Wenn ich bei ebay nach einem Digitalen suche, gibt es da besondere Unterschiede bezogen auf den Radioempfang, auf die ich achten muß?

    Manche Neugeräte werden ja schon für 1 Euro und andere eben deutlich teurer angeboten.
     
  9. heinzrolf

    heinzrolf Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    @brummschleife

    Ja klar, ich habe schon einen Receiver. Sogar zwei.
    Die sind aber im Schlafzimmer am TV angeschlossen.

    Die Stereoanlage steht im Wohnzimmer und dort ist auch
    ein Satanschluß.
    Also brauche ich einen weiteren Receiver. Sind ja nicht mehr so teuer.
    Möchte nur vermeiden einen Fehlkauf zu tätigen. Deshalb die Anfrage nach
    Tips hier im Forum.
     
  10. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: ...statt RadioTuner einen Sat-Receiver anschließen...

    Du solltest einen Receiver nehmen, der die Sendernamen im Display anzeigt, sonst ist das Ganze ohne TV sehr unbequem.
    Wenn du nur einen Sat-Anschluss im Wohnzimmer hast, musst du von einem zum anderen Receiver durchschleifen, d.h. mindestens ein Receiver muss einen LNB-Ausgang haben. Dabei ist zu bedenken, dass immer nur ein Receiver in Betrieb sein kann, weil sich beide einen Anschluss teilen müssen.