1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen seit Sturm am 18.01.2018

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RaiBo, 26. März 2018.

  1. RaiBo

    RaiBo Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo allerseits,

    ich habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem SAT-Empfang habe, welche ein Techniker heute nicht beheben konnte. Ich habe selbst leider gar keine Ahnung von der Technik und hoffe daher hier auf eure Hilfe.

    Ich beschreibe erstmal bestmöglich die technischen Gegebenheiten:

    · 8-Parteien Haus, wohne zur Miete ganz oben im 3. OG
    · Die Schüssel wurde vor vier Jahren gegen eine größere ersetzt, da schon bei Einzug Probleme bei Schlechtwetter bestanden.
    · Die Anlage im Keller habe ich fotografiert, die Bilder seht ihr unten.
    · Mein Fernseher: Panasonic TX-65CXW804 mit HD+ Modul, Abo für HD+

    Am 18.01.2018 hatten wir hier in Bonn einen starken Sturm. Bis dahin funktionierte alles einwandfrei. Danach fehlten mehrere Sender und mache waren gestört. Ein Techniker war hier und hat einen Defekt des LNB festgestellt und diesen ersetzt. Eigentlich sollte es dann wieder laufen, tat es aber nicht. Immer noch fehlen mehrere Sender, wie UHD1 und Travelxp. Mehrere Sender wurden beim letzten Sendersuchlauf letzten Freitag gefunden, bei denen der TV aber „Kein Signal“ anzeigt. Ich habe alle Sender, die ich sehen möchte, in eine Liste eingetragen und die Signalqualität dokumentiert. Die Liste seht ihr unten.

    Heute war der Techniker erneut hier. Er hat mit seinem Messgerät, welches, weiß ich leider nicht, gemessen. Er meinte, die Messwerte seien gut genug, dass ein problemloser Empfang möglich sein müsste. Da der F-Stecker an der Antennendose mit Wandfarbe beschmiert war, hat er diese gegen eine neue ersetzt und auch mein Antennenkabel mitgemessen. Hier lag kein Problem vor. Auf die Tatsache, dass bei Sonneneinstrahlung, wie vergangenes Wochenende, weitere Sender, wie etwa ZDF HD, gestört seien, wusste er keine Antwort. Er will nun erstmal mit Kollegen Rücksprache halten und ist gegangen.

    Es scheint ein schwierigeres Problem hier vorzuliegen, könnt ihr mir hier weiterhelfen?

    Besten Dank vorab!!!

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    [​IMG]

    Bei diesen Signalqualität-Werten würde ich auf ungenaue Ausrichtung des Schüssels tippen.;)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @RaiBo
    Ich stimme dem auch voll zu.
    Das ist ja auch naheliegend, wenn die Störungen nachdem Sturm aufgetreten sind.
     
    KeraM gefällt das.
  4. RaiBo

    RaiBo Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich danke euch! Nur schade, dass der Techniker da nicht drauf gekommen ist.
    Könnt ihr mir eine fähige Firma in Bonn nennen, die solche Probleme erkennen und beheben kann?
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ja, das ist komisch.
    Haben andere Parteien im Haus auch gleiche Probleme?
    Welche Signalstärke zeigt dein TV an?
     
  6. RaiBo

    RaiBo Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vom Vermieter habe ich keine Info, dass andere Parteien ähnliche Probleme haben. Sind aber alles Studenten, die wahrscheinlich nur SD oder über Magenta gucken.
    Die Signalstärke zeigt mir der Pana zwischen 84 und 100% an. Gerade die Sender, die kein Signal haben, werden mit 100% gemessen.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Als Mieter darfst du doch gar nichts an der Anlage machen lassen.
    Bezahlst du etwa den Techniker als Mieter.
     
  8. RaiBo

    RaiBo Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Störung hatte ich dem Vermieter kurz nach dem 18.01. gemeldet. Er hat die Firma beauftragt. Ich hatte ihn auch über den Termin heute informiert. Ich habe lediglich heute eigenmächtig die Anschlussdose tauschen lassen und ihn heute Abend darüber informiert.
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    der quote alle klein geschreibt, shift taste kaputt?

    Zum Problem: Anlage sieht gebastelt aus, Aufschraubstecker mit herausstehendem Geflecht. Zwei verschiedene Typen 5x16 Multischalter, offensichtlich wurden da Reste verbaut.
    Einen Potentialausgleich sucht man auch vergeblich. Falls der Anlagenbauer zur Fehlersuche dran war, wundert es mich nicht, dass er nichts gefunden hat.
    Obwohl die Empfangswerte in Prozent nicht wirklich etwas aussagen, würde ich bei einem Verteil-Problem wenigstens einige "hochprozentige" Werte erwarten. ARD HD ist beispielsweise einer der am besten zu empfangenden Transponder. Das "riecht" wirklich nach falsch ausgerichteter Antenne oder nicht ordentlich montiertem LNB. Natürlich könnte auch noch immer der Fernseher eine Macke haben.