1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung bei eingebautem Sat Receiver

Dieses Thema im Forum "iDTV - Fernseher mit eingebautem Digital-TV-Tuner" wurde erstellt von kuhtreiber, 18. Juli 2020.

  1. kuhtreiber

    kuhtreiber Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Wenn nicht, bitte verschieben.
    Es geht um folgendes. Ich habe mir einen neuen TV gegönnt und möchte den eingebauten Tuner nutzen. Vorher hatte ich ein externes Gerät. Nun habe ich bei Sport1, Tele 5, Dmax massive Bildstörungen. Diese Sender sind alle auf der gleichen Frequenz. Nach langem Suchen habe ich die Ursache der Störung gefunden. Es ist das schnurlose Telefon in der Nähe. Ist es ausgesteckt, einwandfrei Signalqualität. Ist es eingesteckt, Signalqualität 0. Das Verbindungskabel zwischen TV und Dose ist Premium. Wenn ich einen externen Receiver anstecke habe ich wieder ein einwandfreies Bild.
    Frage: Was ist zu tun?
    1) Neues Telefon? Bringt das was? Die Sendeleistung muss so hoch sein das ein Stock weiter oben der Telefonempfänger das Signal empfängt. Etwas abseits stellen bringt nichts.
    2) Mit externem Receiver arbeiten. Ungern.
    3) Gibt es eine Entstörmöglichkeit?
    Sind die eingebauten Receiver so schlecht gegenüber den externen Geräten?
    MfG Kuhtreiber
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannst Du vielleicht den Standort der Basisstation des Telefons zum TV/ Antennenleitung vergrößern?
     
  3. kuhtreiber

    kuhtreiber Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie bereits beschrieben habe ich das im Rahmen der Möglichkeiten schon versucht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Irgendwelche Adapter hast Du aber beim Kabel nicht dran? Was ist das genau für ein Antennenkabel?
     
  5. kuhtreiber

    kuhtreiber Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Marke kenne ich nicht. Ist aber zog mal geschirmt und hat so ein Magnet dran. War teuer.
    Aber wenn ich dasselbe Kabel in einen externen Receiver stecke , ist gut. Also muss die Einstreuung danach kommen.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Teuer ist auch nicht immer Gut, hast du schon einmal ein anderes Kabel probiert ?
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ein Mantelstromfilter sagt nichts über die Qualität eines Antennenkabels aus. Es kommen neben dem Antennenkabel mehrere Fehlerquellen in Betracht. Vielleicht ist das DECT-Telefon nicht "ganz dicht". Kann das Eco-Modus? Oder der TV-Tuner ist "löchrig" (Verbindung von der Buchse zum Tuner). Das muss man durch Kreuzvergleiche austesten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dieser Filter hilt nur Störungen des Gerätes zu unterdrücken so das es nicht in Netz geht. Gegen DECT Störungen helfen die Feritringe nicht.
    Ich würde das Kabel trotzdem mal tauschen. Achtung keine Kabel mit diesen weißen angeschschweißten Steckern nutzen, da sind die Schirmungen am Stecker nur punktuell angebracht.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt grottenschlecht geschirmte konfektionierte Anschlusskabel bei denen entweder das Kabel oder die Stecker (oder auch beide) nicht normkonformes Class A erfüllen oder bei denen der Schirmanschluss nicht vollständig die Steckermasse abdeckt.

    Bei vergossenen Steckern ist zwar Vorsicht geboten, aber allein daran oder dem Durchmesser kann man aber nicht erkennen, ob die Schirmdämpfung der Kabel und das Schirmungsmaß der Stecker bzw. deren Anschlüsse minderwertig sind. Ich habe bei DECT-Störungen schon dünne Anschlusskabel mit angegossenen Steckern erlebt die hf-dicht waren aber auch angebliche PREMIUM-Kabel mit Leiterdurchmessern > 6 mm und unvergossenen Steckern, die nicht störstrahlsicher waren und gewechselt werden mussten.

    Versuch macht kluch!

    PS: Direkteinstrahlungen in Empfänger gibt es leider auch, evtl. war der Beistellreceiver störstrahlfester.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber sicher keine aus der "Grabbelkiste" (z.B. von Hama) Sowas sollte man dann den kleinen geben zum Springseil springen. :D