1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störende Frequenzen bzw. schlecht isoliertes SAT-Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pierre1982, 17. Januar 2025.

  1. Pierre1982

    Pierre1982 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich fürchte, dass ein Hausbesuch eines SAT-Technikers bei mir unausweichlich ist, schona allein, weil ich nicht aufs Dach an die SAT-Schüssel kann.

    Ich wollte mich nur mal bei Euch rückversichern :)

    Mein Problem, welches leider nur sporadisch für 24-48 Stunden auftritt, manchmal über Monate auch gar nicht:

    An unserer SAT-Schüssel sind 3 Receiver angeschlossen.
    Auf einer Leitung tritt ab und an das Problem auf, dass auf einem Großteil der Sender Klötzchenbildung, Bild-Ton- und Signalausfälle auftreten. Jeweils für wenige Sekunden, dies aber durchgehend. Die anderen Leitungen empfangen störungsfrei.

    Bei der betroffenen Leitung haben wir schon verschiedene Receiver getestet, das Problem blieb bestehen.
    Auch wurde die Wanddose und das Kabel zwischen Wanddose und Receiver getauscht, ohne langfristigen Erfolg. Hier endeten dann auch die Heimwerkerfähigkeiten :)

    Mein Verdacht als Laie ist, dass das betreffende Kabel zwischen LNB und Wanddose das Problem verursacht und dass das Kabel signalstörende Frequenzen aus meinem Haushalt oder der Nachbarschaft auffängt. Warum sollten wir sonst nur auf einer Leitung Probleme haben und warum sollte der Fehler nur sporadisch auftreten?
    Da der schlechte Empfang nicht alle Sender betrifft (ZDF Info, 11347 MhZ wird z.B. störungsfrei empfangen), glaube ich auch nicht an eine Beschädigung des Kabels.

    Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?

    Viele Grüße
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Könnte sein daß in das eine Kabel draußen am LNB Regenwasser eingedrungen ist.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Info umgekehrt dazu, welche Frequenzen betroffen sind, wäre hilfreicher. Damit könnte man eher beurteilen, ob ein Funkdienst eine naheliegende Ursache wäre.
     
    Discone gefällt das.
  4. Pierre1982

    Pierre1982 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi,

    das wären z.B.
    Pro7 HD - 11.464 MHz
    Pro7 SD - 12.545 MHz
    Das Erste HD - 11.494 MHz
    ZDF HD - 11.362 MHz
    RTL HD - 10.832 MHz
    RTL SD - 12.188 MHz
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dieser breiten Verteilung siehe es mir danach aus, als machte nicht die Frequenz den Unterschied, sondern die Tatsache, dass 3sat HD zu einer anderen Ebene (Polarisation vertikal) und damit einem anderen Teilsignal gehört. Ich würde hier (leider) eher auf LNB-Defekt tippen. Dann wäre ohne Gang zur Antenne keine Abhilfe möglich.

    Wenn wieder einmal Das Erste HD gestört wäre, könnte man sich anschauen, ob sich der Empfang verbessert, wenn andere Endgeräte auch mit Das Erste HD eingeschaltet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2025
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auffällig ist ja, dass offensichtlich nur horizontale Programme betroffen sind. Neben einem LNB-Defekt kann es auch an zu viel Spannungsfall auf dem (StaKu-) Kabel liegen.

    An den TE: Bitte probiere mal aus, ob es eine Abhängigkeit mit den Störungen gibt, wenn die beiden anderen Receiver entweder in Betrieb sind und eines der gestörten Progranme schauen oder wenn beide 3sat HD schauen.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich würde mich auch mal fragen ob die betroffene Kabelzuleitung länger ist als die anderen ?
    Die genutzte Anschlussdose präsentieren vielleicht gibt es eine bessere mit weniger Dämpfung , besserer Schirmung ?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erfahrungsgemäß gibt es eher Probleme durch zu hohe Signalpegel, nur ganz selten durch zu niedrige.
     
  9. Pierre1982

    Pierre1982 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Derzeit sind die beiden anderen Receiver aus und es treten trotzdem die Probleme auf.

    Die betroffene Leitung ist im Obergeschoss, die fehlerfreien Leitungen im Erdgeschoss.
    Deswegen würde ich (ohne es zu 100 % zu wissen) tippen, dass die Leitung eher kürzer ist.

    Signalstärke + Qualität fallen dann immer auf 0 %
    Angeschlossen ist ein Sky Q Receiver, aber das Problem war auch bei anderen Endgeräten.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die große Frage ist, ob die Probleme auch da sind, wenn die anderen Receiver eines der aufgeführten Programme (z.B. "Das Erste HD") empfangen.

    Oh ich sehe gerade: Sky Q: ist die Box mit zwei separaten Leitungen angeschlossen?