1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spielt es keine Rolle welchen Receiver man nimmt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von John580, 12. März 2021.

  1. John580

    John580 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Guten Abend,
    Wenn man eine Technisat Sat-Anlage hat,also Schüssel und LNB,muß man dann auch einen Receiver von Technisat dazu haben oder ist die Marke egal? Es gibt ja mittlerweile zig Marken von digitalen Receivern...
    Vielen Dank für Hilfe :)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Spielt keine Rolle, kannst nehmen, was Du willst.

    Wichtig ist nicht die Marke, sondern der DVB-S-Standard, den Technisat erfüllt. Deswegen kannst Du auch jeden Receiver nutzen, der diesen ebenfalls erfüllt. Was alle in Deutschland verkaufte Sat-Receiver tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2021
    John580 gefällt das.
  3. John580

    John580 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    danke horud :)
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, es kommt auf die Empfangsanlage an. Bei einer 0815-Standardinstallation wird jeder Fernseher und Receiver funktionieren.
    Wenn es sich dagegen um ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem handelt, muss man schauen, ob dieser Standard (EN 50494 von 2008) vom Empfänger unterstützt wird. Da gibt es tatsächlich noch Geräte, die das nicht können. Und dann ist die Frage, ob der Standard richtig implementiert ist.
    Seit 2011 gibt es den Nachfolgestandard JESS, der seit 2014 als EN 50607 die aktuelle Europanorm für teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme ist. Hier ist die Implementierungsquote noch geringer, dafür funktionieren die Geräte aber zuverlässiger.
     
    John580 gefällt das.