1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spezielle Sat-Frequenzen zum Ausrichten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gdogg2003, 18. Dezember 2011.

  1. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    gibt es spezielle schwache Transponder/Frequenzen, die man zum Ausrichten der Schüssel nehmen sollte?

    In meinem Fall geht es um die Positionen 13,0°E, 19,2°E, 23,5°E, 28,2°E

    Bekomme soweit alle rein, möchte aber den besten Pegel heraus holen.

    Besten Dank
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Spezielle Sat-Frequenzen zum Ausrichten

    Ne schwache Frequenz auf 19,2°O ist ohne Frage 12,422Ghz 27500 H 3/4 oder 12,266Ghz 27500 H 3/4
     
  4. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Spezielle Sat-Frequenzen zum Ausrichten

    Ausgerichtet habe ich mit Hilfe eines Technisat HD8-S, welcher den Pegel in dB angibt. Habe gelesen, dass es mindestens ~6,5dB sein sollten. Ich hatte, wenn ich mich recht erinnere, ca. 9dB bei allen 4 Positionen. Was ist denn in etwa maximal rausholbar?
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Spezielle Sat-Frequenzen zum Ausrichten

    Also im Vergleich zwischen HD8-S und der Dreambox wird folgendes klar

    11,362Ghz (Das Erste HD) HD8-S 11,2dB ; DM 500 HD 17,1dB
    12,422GHz (WDR Bielefeld) HD8-S 10,2dB; DM 500 HD 14,5dB
    12,266Ghz (ARD Hörfunk) HD8-S 10,0dB; DM 500 HD 14,3dB

    Gemessen mit Inverto Black Premium

    Mein Spitzenwert ist demnach 11,2dB auf dem HD8-S, wobei nach oben, oberhalb von 10dB beim HD8-S bedeutend mehr Qualität anliegen muss, damit das Signal vermeintliche 0,1dB besser wird....
     
  6. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Spezielle Sat-Frequenzen zum Ausrichten

    Danke dir, dann gucke ich am Donnerstag nochmal nach, wenn ich wieder vor Ort bin. So habe ich schonmal einen Ansatzpunkt. Bei mir sind Alps-LNBs im Einsatz (1x Quattro, 3x Twin). :winken: