1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPDIF-Signale mit PC aufzeichnen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von LeGro, 31. August 2004.

  1. LeGro

    LeGro Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bayern4 Klassik sendet freitags Nacht zwei Stunden lang Musik im AC3 Format. Diese möchte ich gerne aufzeichnen ohne mir gleich eine teure SAT-Karte für meinen Computer zuzulegen.

    Mein Soundsystem von Terratec EWS88/MT besitzt einen SPDIF-Eingang, über den ich bisher problemlos PCM-Ton vom SAT-Receiver aufzeichne. Wie kann ich AC3 aufzeichnen? Welche Programme benötige ich ggf. zusätzlich.

    Dies fragt sich und euch

    LeGro
     
  2. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SPDIF-Signale mit PC aufzeichnen

    Ich kenne deine Terratec-Karte zwar nicht, aber mein SoundBlaster Player1024 hat auch einen SPDIF-Eingang, aber AC3 unterstüzt er nicht, es geht nur PCM... SPDIF-Eingang bedeutet also nicht gleich AC3.
     
  3. LeGro

    LeGro Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SPDIF-Signale mit PC aufzeichnen

    Hallo DigiAndi!

    Danke für deine Antwort!

    Da hast du gewiss Recht. Meine Anfrage bei Terratec ergab genau diese Antwort: "Auf dem SPDIF-Eingang wird nur PCM unterstützt."

    SPDIF kann physikalisch immer auch AC3. Bits sind Bits und bleiben Bits. Das Ganze ist wohl ausschließlich ein Softwareproblem.

    Ich muss wohl die Frage anders stellen: Welche Soundkarte unterstützt mit ihrer Treibersoftware AC3 am SPDIF-Eingang.

    Ob's doch eine Lösung gibt fragt sich und euch auch weiterhin

    LeGro