1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von haseluenne, 16. Januar 2005.

  1. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo! Wir haben einen SMS5802 mit bisher einem Technisat PR-S dran. Bisher lief es auch ganz gut, und der Energiesparmodus funktionierte.

    Als ich heute morgen zufällig an den MS dranfasse, merke ich, daß er ganz warm ist. Sat-Receiver war aber aus.

    Energiekostenmessgerät angeschlossen: 12W Verbrauch. Nehme ich das ZF-Kabel vom Sat-Receiver ab, verbraucht der MS nur noch 1W. Also liegt der Fehler am Receiver.

    Wie kann das kommen?
     
  2. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    Die Technisat-Receiver schalten bei mir nicht die Fernspeisung ab. Egal ob an oder Standby, es liegen immer mindestens 14V am HF-Eingang.
     
  3. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    Hmm aber früher war der MS immer kalt, wenn ich nicht ferngesehen habe, also muss es ja mal funktioniert haben.


    Oder liest der Technisat den Wetterbericht aus und veranlasst den Multischalter das LNB zu heizen? :D
     
  4. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    Funktionierte bei auch mal. Ich schaetze, dass seit dem Softwareupdate der Technisat nicht mehr komplett abschaltet.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    Prüfe doch mal, ob der Receiver eine Einstelloption hat, die LNB-Spannung im Stby auszuschalten. Ansonsten haben ja die Technisat-Reeiver die Eigenschaft, irgendwann automatisch den SFI zu laden und nach neuer Software zu suchen.
     
  6. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    So, danke für Eure Antworten, Mail an Technisat ist raus :)
     
  7. Sorc

    Sorc Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    Würde mich doch mal interessieren, was sie darauf geantwortet haben. :)
     
  8. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun Multischalter geht nicht in den Energiesparmodus

    So, Antwort ist da:


    Hmm, komisch das bei sashxx das selbe Problem vorliegt.

    Und nein, es gibt keine Abschaltoption für LNB-Spannung im Standby, und es wird ja auch nicht rund um die Uhr ein SFI/Softwareupdate geladen.