1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spannungsversorgung Quattro LNBs

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 2. März 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Wird ein Quattro LNB nach irgendeinem Standard ausschließlich über einen bestimmten Abgang mit Spannung versorgt, oder ist das ein besonderer ausgewählter Anschluss?
    Wenn ja, welcher ist es?
     
  2. buko

    buko Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    ... über alle vier!
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Der Hintergrund ist, dass ich von 9E nur eine Ebene brauche, und von 28.2E nur zwei - lediglich für 19.2E bräuchte ich alle vier Ebenen - da käme man ggfs mit einem 9/x Multischalter aus ... oder wäre dieser kleine Multischalter mit der Versorgung von 3 LNBs überfordert?

    Das Programmieren der Transponder wäre zwar eine Fleißarbeit, aber theoretisch müsste das doch klappen ...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt da keinen Standard. Die meisten versorgen sich zwar über jeden beliebigen Ausgang, aber es gab zumindest schon LNBs, die sich nur über einen bestimmten Anschluss speisen ließen.
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann gibt es auch noch Multischalter, glaube ich, die nur Spannung liefern zu EINER Ebene. Ich glaube das war eine bestimmte Marke, weiß nicht mehr welche.

    Die gute Nachricht: Auch wenn zum Beispiel die eine Ebene von 9E nicht mit Spannung versorgt wird vom Multischalter, da kann man auf eine andere Ebene vom 9E quattro LNB eine externe Spannung anlegen, die die Spannung für den ganzen LNB versorgt.
    Ich habe das zumindest mal erfolgreich zugepaßt gesehen auf einem Forum.
    Also prinzipiell geht deiner "Entwurf".

    Senderprogrammierung: Mit Blindscan geht das doch prima?
    Oder vielleicht über LNB-einstellungen für 28E, und für 9E; wenn's geht um Hor/Vert, oder um Low/High.
    Oder sonnst beim (Blind)scan mal vorübergehend nur bestimmte Ebenen anschließen.

    MfG,
    A33
     
  6. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Das gab es früher auch schon mal. Die türkischen Programme waren über drei Satelliten verteilt. Ein einzelnes Programm war auf Hotbird, dummerweise mit "falscher" Polarisation. Und die LNBs waren noch richtig teuer. Da wurde anstatt eines Quattro LNB einfach ein Single LNB genommen und um 90° verdreht montiert. Sah lustig aus, hat aber funktioniert. Ok, die Zeiten sind vorbei, die Preisunterschiede zwischen Single und Quattro LNBs gering.

    Von MTI weiß ich, dass sie über alle Anschlüsse gespeist werden können. Nimm einfach das Supreme Blue Quattro, das sollte funktionieren.

    Ein anderer Punkt ist der Multischalter. Wir empfehlen hier gern die Produkte von Jultec, weil sie normalerweise perfekt funktionieren. Im Falle der nur teilweise angeschlossenen Quattros würde der Schalter beide LNBs versorgen, wenn ein Programm von einem dieser LNBs empfangen werden sollte.

    Ob der Multischalter den Strom für beide LNBs zur Verfügung stellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht kann Klaus was dazu sagen, er kennt die Schalter besser als ich.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Rande:
    Die Multischalter von KATHREIN speisen nur über H low. Spaun hat das kurz für die erste Serie der SMS 5x07 NF nachgemacht.

    Im benachbarten Ausland werden Einkabelumsetzer (vmtl. dann auch klassische Multischalter ??) hergestellt, die nur über V low speisen. Sehr wahrscheinlich wegen dieser Diskrepanz ändert sich auf dem Weg von einem italienischen LEM Elettronica zu einem dCSS-Technirouter die Eingangsbelegung, so dass für die "deutschen Verhältnisse" wieder nur über H low versorgt wird.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe grad mal einen JRM0508T und zwei DEK406 angeschlossen, das ergibt bei 14 V Fernspeisung exakt 350 mA. Sehe ich als sehr grenzwertig an, obwohl manche Anbieter so eine Stromlast als problemlos verkaufen.
    Nimmt man aber zwei genügsamere DEK407, dann liegt man bei genau 300 mA Stromaufnahme. Ein JRM09er nimmt allerdings auch noch mal 20 mA mehr Strom vom Teilnehmer, so dass es dann 320 mA sind.
    Die JULTEC-Schalter sind zwar "nur" mit 300 mA spezifiziert, verkraften aber locker 500 mA.
     
    King W. gefällt das.