1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbar. Verkabelung wie sinnvoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Teoha, 10. September 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hi,
    Wir sind nicht sehr audiophil, aber wenn man eine CD eingelegt wird oder beim Fußball darf es vielleicht etwas mehr sein.

    Philips 58“ PUS8505
    SkyQ Receiver
    Panasonic FP-Receiver EX81, der aber nur zum Abspielen von CD/DVD verwendet wird. TV gucken nur über den SkyQ

    Wenn ich jetzt z.b. die Philips Soundbar (weil auch Silber wie der TV) TAB8505 anschließe……direkt an den TV oder per …….HDMI ? oder wie am besten ?
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Was meinst du mit "direkt an den TV anschließen"? Per HDMI ist sinnvoll, weil ihr dann im Regelfall die Soundbar direkt über die Fernbedienung eures TV mitbedienen könnt. Aktuelle TVs erkennen die Soundbar und spielen das Audiosignal dann nur noch über diese und nicht mehr über die internen Lautsprecher ab. Andernfalls wird das Klangerlebnis eventuell negativ beeinflusst, z.B. wenn es eine Latenz zwischen internen Lautsprechern und Soundbar gibt.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte ja auch den Receiver und den Panasonic direkt mit der Soundbar verbinden, oder ? Dachte mir aber schon, dass das wenig Sinn macht.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die SB hängst du per HDMI an den HDMI ARC Anschluss deines TVs.
    Die Zuspieler kommen dann entweder an die Soundbar oder an den TV.
    Bei deinem Anwendungsbereich, ist es aus Sicht der Audioqualität, egal wie rum. Such dir das aus, was besser funktioniert.
    Der Weg über die SB wäre dann sinnvoll, wenn du z.B. Blu-rays mit HD Tonformaten im Einsatz hättest.
     
    Teoha und Gast 222768 gefällt das.
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Vielleicht habe ich etwas doof nachgefragt und geantwortet: Folgende Varianten habt ihr: Ihr könnt entscheiden, an welches eurer drei Endgeräte ihr die Soundbar anschließt und wie ihr es dort anschließt. Und diese beiden Ebenen habe ich in meiner Antwort eventuell nicht sauber genug getrennt.

    Die Soundbar würde ich in jedem Fall an den TV anschließen und zwar über HDMI. Denn dann deaktiviert er im Regelfall automatisch die internen Lautsprecher und spielt jedes Audiosignal automatisch über die Soundbar exklusiv ab - egal von welcher Eingabequelle (Sky Q, ...) das Eingabesignal kommt. Außerdem könnt ihr die Soundbar dann auch vermutlich über die Fernbedienung des TV steuern (Lautstärke, Equalizer).

    Würdet ihr die Soundbar beispielsweise direkt an den Sky Q anschließen, dann würde sie nur dann das Audiosignal ausgeben, wenn es vom Q kommt und nicht, wenn ihr beispielsweise über den TV und einen internen Tuner fernseht.

    Nachtrag: Im Fall eines Philips TV nennt der Hersteller die Technologie zur Soundbar-Anbindung "Easy Link", das ist quasi ein proprietärer Name für "Plug&Play" am Rechner. Dafür ist HDMI notwendig und wird vom Hersteller auch entsprechend empfohlen anstelle eines Anschlusses über Klinke oder per optischem Kabel: Philips | Wie bekomme ich den Fernsehton auf eine externe Anlage/ Lautsprecher?. Hintergrund ist, dass per HDMI noch weitere Steuersignale übertragen werden können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2022
    master-chief und Teoha gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke, damit bin ich erstmal ausreichend informiert. Dann besorg ich mir diese SB erstmal und teste.

    Oder gibt es eine deutlich bessere (silberne) Alternative als diese SB ? Preisbereich Max. 300€.
     
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die Denon DHT-S517 für ca. 240,00 Euro wäre eventuell noch eine Alternative in diesem Preisbereich. Siehe Denon DHT-S517 im Test 2022 ▷ Testberichte.de-∅-Note. Ich persönlich bin Soundfetischist und habe eine Sennheiser-Ausstattung für über 1.000 Euro, weil ich jahrelang nebenher beim Rundfunk gearbeitet habe und meine (!, vollkommen subjektiv), einen signifikanten Unterschied bei diesem Hersteller im "Audioerlebnis" zu erfahren. Aber für ein "Ottonormalohr" ist das, was ihr euch augesucht habt oder die von mir referenzierte Denon-Alternative vollkommen ausreichend.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    @doc.snyder
    Und welchen Lack empfiehlst Du zum umlackieren ?
    ;)

    Ich bleibe also bei Philips, danke
     
    Gast 222768 gefällt das.
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wenn die "bessere Hälfte" besondere Designansprüche hat ("Schwarz nur über meine Laiche - ich will silber!"), ist das natürlich ein Totschlagargument bzw. Ausschlusskriterium. ;)
     
    Teoha gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In silber käme die eventuell noch in Frage: Samsung HW-H551

    Vorteil: Bessere technische Werte als die TAB8505 und auch bessere subjektive Meinungen über das Klangerlebnis
    Nachteil: Kein Philips-Modell und erschwert dadurch eventuell die Konnektivität zu eurem TV
     
    Teoha gefällt das.