1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony K-75XR90 (Bravia 9) im Test: Das neue QLED-LCD-Meisterwerk (DF-Tech)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.885
    Zustimmungen:
    2.458
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sony präsentiert mit dem Bravia 9 den leistungsstärksten Bravia-LCD-Fernseher aller Zeiten. Warum sich der neuer Fernseher besonders für Heimkinofans lohnt, verrät unser Test.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Sieht ganz gut aus, was Sony da dieses Jahr im LCD-Bereich bringt.
    Aber schade, dass es erst ab 75 Zoll los geht.
    Ein 55er als 2. Kiste wäre durchaus interessant gewesen :notworthy:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
    menki1977 gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.633
    Zustimmungen:
    17.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Dank an Christian Trozinski und das Team für den ausführlichen und sehr informativen Testbericht. (y)
    Ist vielleicht auch ein YouTube Video geplant?
    Nach diesem Testbericht könnte ich direkt schwach werden und mir einen 85 Zöller kaufen. Na ja, Sony Fanboy eben. ;)
     
    menki1977 gefällt das.
  4. menki1977

    menki1977 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Cooler Artikel, der Lust auf nen TV-Wechsel macht. Hoffe nur, der Preis sinkt spätestens bis zum Bravia 10 deutlich.
    Was ich nicht verstanden habe: kann ich den Bravia 9 tatsächlich nicht an meinen klassischen Receiver anschließen? Ich glaube, das ging bisher stets mit sogenanntem "optischen" Anschlusskabel. Welche Möglichkeiten hätte ich denn beim Bravia 9 wenn ich weiterhin meinen alten Yamaha-Receiver und die an diesen angeschlossen guten alten Magnat-Lautsprecher nutzen möchte?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.510
    Zustimmungen:
    30.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde auch wieder einen Sony kaufen. Allerdings OLED. Habe einen LCD wegen Konsolenzockerei. Dass man hier erst ab 75' loslegt, wird aber eher für dünne Verkäufe sorgen. Das ist einfach für die Masse viel zu groß.
     
    Koelli gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Der Yamaha hat noch kein HDMI?
     
  7. Christian T.

    Christian T. Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

    Der Bravia 9 kann wie beschrieben alle wichtigen Tonformate über die eARC-Verbindung zu einem AVR weiterleiten. Für ältere AVRs steht der optische Ausgang zur Verfügung (Adapterkabel über den S-Center-Anschluss).

    Eine andere Option von High-End-Sony-TVs ist die Möglichkeit, den Fernseher als Center-Lautsprecher einzusetzen. Dazu sind Lautsprecherklemmen notwendig, die beispielsweise beim A95L vorhanden sind.

    Damit kann der Fernseher wie ein Center-Lautsprecher am AVR angeschlossen werden. Diese Möglichkeit fehlt beim XR90. Der XR90 kann nur mit einem kompatiblen Sony-Lautsprecherset über den S-Center-Anschluss als Center-Lautsprecher in ein bestehendes Surround-System eingebunden werden.

    Deshalb der Hinweis, dass der A95L über die Lautsprecherklemmen mehr Möglichkeiten bietet, um den Fernseher mit einem AVR ins bestehende Lautsprechersystem einzubinden.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.633
    Zustimmungen:
    17.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sony Käufer gehören ja auch nicht der Masse an. :D;)
     
    G-75 und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.510
    Zustimmungen:
    30.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    :D

    Das Gefühl hab ich auch. Irgendwie ist meist LG und Samsung immer auf den Titelseiten.
     
    Redfield gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für Sonys Geräte wird ja auch häufig eine besondere Sony-Gebühr fällig ;)
     
    grunz gefällt das.