1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sonntagsfahrverbot für Motorräder

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 13. Juli 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.250
    Zustimmungen:
    10.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da es hier noch nicht Thema war, wie steht ihr zum drohenden Sonntagsfahrverbot für Motorräder?
    Ich persönlich unterstütze das. Diese laute Gedröhne sobald die ersten Sonnenstrahlen scheinen ist einfach nur nervend. Wären die Maschinen leiser, kann man das Verbot gern wieder aufheben.

    Wie ist eure Meinung?
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.250
    Zustimmungen:
    10.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zur Ergänzung, ich habe nichts speziell gegen Motorräder, mich stört jedes Gefährt was übermäßig Laut ist. Wenn 5 mal die Stunde ein Tornado übers Haus donnern würde, wäre ich genauso für ein Verbot
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.881
    Punkte für Erfolge:
    193
    Man darf nicht alle Biker in eine Schublade stecken, denn eigentlich sind die Maschinen leise.
    Leider gibt es auch bei den Bikern immer wieder Idioten, die die DB Killer aus der Auspuffanlage entfernen oder aber verstellbare Auspuffanlagen an ihren Fahrzeugen verbauen um damit dann die "Lautstärke" aufzudrehen. Das entfernen vom DB Killer bzw. das "aufdrehen" der Auspuffanlage ist natürlich nicht zulässig und das wissen die betreffenden Biker auch. Ganz bewußt nehmen Sie die Lärmbelästigung ihrer Mitmenschen dabei in Kauf.

    Und genau gegen solche Biker müßte man viel konsequenter vorgehen und diese evtl. auch härter bestrafen. Leider ist dafür die Kontrolldichte viel zu gering. Deswegen sind meiner Meinung auch die Biker unter sich gefragt. Denn ein solches illegales Verhalten sollte man innerhalb der Biker-Szene nicht akzeptieren und verurteilen. Das passiert jedoch bisher nach meinem Eindruck viel zu wenig bzw. gar nicht.

    Und genau aus diesem Grund wird das Sonntagsfahrverbot für Motorräder nun diskutiert. Evtl. wacht die Biker-Szene nun endlich auf und geht auch intern gegen diese Idioten vor. Ansonsten befürchte, dass sich ein mögliches Sonntagsfahrverbot für Motorräder nicht vermeiden läßt.
     
    Mario789, EinStillerLeser und Wolfman563 gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das Gedröhne war ja gestern nicht zu überhören. Das viele Biker viel Lärm machen, kann ich nachvollziehen, aber wenn man aus dem Lärm noch Krach hört, dann hört der Spass auf.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Genau, mit diesen ganzen bösen Motorradfahrern hört man ja den eigenen Rasenmäher nicht mehr :D.

    Spaß beiseite - diese Idioten, die mit ihren offenen Renntüten uns anständige Biker (auch wenn ich selbst seit Jahren nicht mehr zum Fahren gekommen bin) in Verruf bringen, gehen mir auch gewaltig auf den Senkel.

    Dementsprechend muss auch gegen diese mit allen bereits bestehenden Möglichkeiten (Weiterfahrt unterbinden, Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen, Bußgeld etc) vorgegangen werden.

    Allerdings bin ich strikt gegen eine Sippenhaft in Form von Fahrverboten für alle.
     
    EinStillerLeser, Schnellfuß und AlBarto gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In einem Rechtsstaat erachte ich die Diskussion über ein generelles Fahrverbot an Sonntagen für Motorräder absurd. Die Masse der Motorradfahrer verhält sich in dem beklagten Punkt korrekt. Aufgabe eines Rechtsstaates kann nur sein, die schwarzen Schafe von den weißen zu trennen. Das ist auch an anderen Stellen Usus. Es gibt nicht einmal ein generelles Fahrverbot für LKW.
    Was tun Leute am Sonntag, welche lediglich ein Motorrad zur mobilen Fortbewegung besitzen?
    Meiner bescheidenen Meinung nach, kippt Karlsruhe den Herrschaften diesen Nonsens vor die Füße. Zu Recht.
     
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.881
    Punkte für Erfolge:
    193
    Soweit mir bekannt ist gibt es z.B. ein generelles Sonntagsfahrverbot für LKW. Wenn die LKW-Fahrer trotzdem an Sonn- und Feiertagen fahren möchten, benötigen sie dafür eine Ausnahmegenehmigung. Diese muss vorher beantragt und genehmigt werden und ist in der Regel im Fahrzeug mitzuführen.

    Zu Beginn der Corona-Krise wurde dieses Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw befristet aufgehoben.
    So konnten und können Lkw ohne vorherige Ausnahmegenehmigung auch sonn- und feiertags fahren.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Siehe § 30 StVO.
    Ob die Corona-Ausnahme noch gilt, weiß ich nicht, müsste ich den zuständigen Kollegen fragen ;).

    Zumindest die mich beruflich betreffenden Ausnahmen bei den Lenk- und Ruhezeiten endeten aber zum 31.05.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Was bedeutet dann aber generell?

    Man könnte auch die Migration generell unterbinden. Es kommen dadurch immerhin auch einige Straftäter ins Land. :)
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch schlimmer sind die Lautbläser im Herbst.
     
    Volterra, atomino63 und Wolfman563 gefällt das.