1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Software bei LG WebOS 3.5 bzw. 4.0?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Nightx, 18. Juli 2018.

  1. Nightx

    Nightx Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo

    Kann mir ein LG Besitzer eventuell sagen welche Software bei der o.g. TV´s also OLED 2017/2018 bzw. Super UHD TV zum Anzeigen von Videomaterial meines NAS zu nutzen sind die auch 4K, HDR H.265 unterstützen?

    DS Video von Synology wahrscheinlich nicht...

    Ich mag nicht glauben das dies alles ist?
    Smart TV Apps – LG Deutschland
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.162
    Zustimmungen:
    4.830
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Media-Player „App“ ist im Auslieferungszustand von WebOS immer dabei und damit lässt sich auch ein NAS als Quelle verwenden. Ob die Files dann wiedergebbar sind, musst du testen. Kopier ein paar Files auf einen USB-Stick und geh nicht zur Hauptverkaufszeit in einen Elektronik-Markt, wo aktuelle TV-Modelle ausgestellt sind, und bitte einen netten Verkäufer darum, mal das für dich zu testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2018
  3. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    599
    Punkte für Erfolge:
    113
    Ich habe den LG75SJ955V und kann über die vorinstallierte App "Foto und Video" sowohl über USB-Stick als auch über NAS (Fritz! Mediaserver) Inhalte mit 4K und H.265 abspielen.
     
  4. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Auf meinen beiden auch ohne Probleme
     
  5. rastl

    rastl Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie sieht es es denn mit Technisat TS Dateien aus , werden diese problemlos und komfortabel (mehrere Dateien zu einer Aufnahme, Spulen) angezeigt und abgespielt ?
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.162
    Zustimmungen:
    4.830
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab keinen Technisat-Receiver. Aber wenn die Technisat-Receiver eine zusammenhängende Aufnahme in einzelne Dateien zerstückelt abspeichert, sind die Stückchen für LG TVs und andere eben einzelne Aufnahmen, wenn überhaupt. Vielleicht können Technisat TVs was mit den Aufnahmen anfangen und sie richtig zusammengesetzt im Stück wiedergeben. Meist können TVs wenig mit TS-Aufnahmen anderer Geräte nichts anfangen, wenn man sie vorher nicht in übliche MPEG-Streams umgewandelt hat.
     
  7. rastl

    rastl Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke, na dann warte ich mal weiter (auf die angekündigten Technisat OLED TV's), finde seit Jahren keine brauchbare multi-room Lösung.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.935
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts aber einige! Aber mit dem TV selbst abspielen ist fast immer keine so komfortable Idee. Mit einem Neutrino HD oder Enigma2 Tauglichen Receiver kann man auf eine Netzwerkfestplatte aufnehmen und mit allen Geräten auf diese Aufnahmen zugreifen. (selbst mit einem Raspberry Pi und Kodi geht das).
     
  9. rastl

    rastl Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich würde einerseits gerne die Anzahl von Geräten reduzieren, viele TVs haben dann ja doch endlich wenigstens 2 Tuner, und bin andererseits inzwischen von einigen Technisat Alleinstellungsmerkmalen "abhängig" (insbesondere dem SIEHFERN INFO EPG und den dedizierten PageUp/PageDown und PIP Fernbedienungstasten).
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.935
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist allerdings spätestens nach 1-2 Jahren Betrieb dann nicht mehr möglich da dann wieder neue Anbieter kommen die man auf den alten Geräten nicht nutzen kann. Die Software auf meinem Receiver oder Mediaplayer wird aber im Gegensatz zu der vom TV ständig weiter entwickelt.
    Die TV Hersteller sind nicht daran interessiert ihren Geräten Funktionsupdates zu spendieren, im Gegenteil viele Apps werden irgendwann einfach abgeschaltet weil der Anbieter irgend etwas ändert. (YouTube, Mediatheken, Eurosport Player usw.)