1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SNR Werte komisch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MichaelKRI, 23. Juli 2018.

  1. MichaelKRI

    MichaelKRI Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo an alle.
    Habe folgende Hardware

    Sat reciver vu+ solo se v2
    85 schüssel mit 4fach lnb digital
    Ein Kabel geht ins Wohnzimmer 25 m
    Zweite Kabel in anderes Zimmer 7 m

    Auf meiner Box werden agc Werte fast überall 94 pro angezeigt ich weiß das snr Werte zählen und nicht die agc.

    Bei anhängenden stärkeren regen hab ich so nach 2 bis 5 mit 0 snr wert und kein sender mehr ist schaubar. Dies passiert auch bei gewitter.

    Meine anlage auf Balkon ist nun ca 12 Jahre alt. Ich bin jetzt gestern hergegangen habe alles abgebaut sauber gemacht und wieder montiert.

    Habe das beste Signal auf ZDF hd eingestelt 80 snr besser gings nicht.

    Nun möchte ich mal einige sender nennen mit meinen Werten
    ARD HD WERT 90 SNR
    ZDF HD WERT 80 SNR
    ZDF NEO HD WERT 80 SNR
    RTL HD WERT 94 SNR
    RTL 2 HD WERT 94 SNR
    HEIMATKANAL SD WERT 84 SNR
    SKY KRIMI SD WERT 81 SNR
    FOX HD WERT 83 SNR
    NITRO HD WERT 84 SNR
    UNIVERSAL TV HD WERT 80 SNR
    13 STREET HD WERT 78 SNR
    So alle par Minuten schwanken die Werte im berreich +1, -1

    Desweiteren ist bei schlechtem Wetter weiterhin ausfall.
    Genauso, schaltet mein Sohn seinen reciver an habe ich für ca 5 Sekunden Pixel auf dem tv.

    Kann mir jemand helfen das ich vielleicht mal 100 snr auf allen sender erreichen kann.

    Bein nassem Lappen auf lnb habe ich nur auf RTL hd und rtl2 hd noch eine snr von 41 auf allen anderen 0 snr wobei auch auf rtl2 und RTL mit 41 snr nichts schaubar ist.
    Tippe ich zb mit dem Finger leicht lnb an kommen auch schon Schwankungen zustande.

    Danke im voraus.
     
  2. MichaelKRI

    MichaelKRI Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hoffe ich bin hier richtig wen nicht sorry.
     
  3. MichaelKRI

    MichaelKRI Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    3
    Keiner ein Tip oder Rat.hmm
     
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Diese SNR Werte sind bestens und 100% SNR ist / sind nicht erforderlich.

    Wenn ein professionelles Messgerät eingesetzt wird, kann SNR (SQ)zwischen 7dB und 14/15 dB schwanken und auch bei nur 7/8 dB ist immer noch Empfang gegeben.

    Wenn es dennoch bei nur mäßigen Niederschlägen zu Empfangs - Problemen kommt,
    vermute ich, dass das LNB eine Macke hat.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.745
    Zustimmungen:
    5.222
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe folgendes nicht:

    Wo war denn von gestern auf heute schlechtes Wetter so daß diese Aussage einen Sinn ergeben könnte ?
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    1. würde ich die Kabel am LNB mal prüfen, die könnten samt F-Stecker "Abgesoffen" sein.
    Außerdem dürfte da auch ein Ausgang am LNB nicht belegt sein, da gehört ein DC entkoppelter Abschlusswiderstand drauf, schon des Regenschutzes wegen.
    2.Könnte es sein, dass der ganz Quad-LNB Schrott ist und ersetzt werden muss.
     
  7. MichaelKRI

    MichaelKRI Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schlechtes Wetter hat mein Nachbar über mir mit Gieß kanne simuliert.
    Und wo liegt das Problem wen man in mehreren Boards sein Problem schiltert um mehrere Meinungen einzuholen ?

    Und wieso Kindergarten wen man versucht zu erfahren was falsch leuft und was man kaufen soll es geht ja nicht nur um 10 Euro.
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann melde das explicit.
    Sonnst geben sich die Freiwillige hier Mühe, um vielleicht zu schreiben was schon längst geschrieben wurde im anderen Forum, oder was vielleicht nicht mehr relevant ist wegen extra Info in dem anderen Forum.

    Diese (völlig sinnfreie) Mühe möchte ich mir gerne sparen. Und ich denke dass gilt auch für einige andere Mitglieder hier.

    MfG,
    A33
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei einer stabilen 80er Schüssel dürfte dass gerade nicht passieren.
    Passiert ja nicht mal mit meiner uralten 55er und dem Quattro LNB.
    Und ob ZDF HD ein Sender ist um eine Schüssel danach auszurichten weis ich auch nicht.
    Ich habe da gerade auf diesem Sender und z.B. Disney Channel oder DMAX die schwächsten Signale und bei ZDF HD Störungen, die man aber am Bild nicht merkt, nur an der Signalanzeige sieht.
    Liegt aber am Samsung TV, der den Transponder für ZDF nicht passend drin und der sich auch nicht Löschen oder Neu hinzufügen lässt.
    Bei den anderen Sendern liegt es aber nicht am TV und seltsamerweise sind gerade diese Sender auf DVB-T2 auch schwach, ebenso wie ZDF HD.
    Aber kann auch sein das mein Multischalter da dran schuld ist, an dem auch das DVB-T2 Signal eingespeist ist.
    Ich habe da in letzter Zeit auf dem TV-Gerät kein SAT-Signal gehabt, einfach so.
    Aber am alten SAT-Receiver wars da, also habe ich mal das Kabel vom MS zum TV getauscht, mal sehen was wird.
    Wenn wieder Signalverlust gibt, fliegt der Spaun 5/6 Multischalter raus und wird ersetzt, evtl. durch einen 5/8er Jultec.
     
  10. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    ZDF HD wird hier von 4 Empfangsgeräten mit ca. 85%SQ empfangen und Das ErsteHD mit 100%.

    Man benutzt deshalb für die Justierung einer Antenne besser den ZDF HD Transponder.
    Denn wenn 100%SQ angezeigt wird, kann man nicht erkennen, ob eine weitere Feinjustierung etwas bringt.
    Wenn das Bild störungsfrei ist, dann sind die angezeigten Werte doch nicht relevant....
    Und:
    Egal ob DMAX SD oder HD:
    Beide Kanäle zeigen meine Geräte mit 100%SQ an.
    (85er GibertiniSE, Astra1 befindet sich nicht im Fokus.