1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SNR BER und AGC

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von JPD, 2. Dezember 2007.

  1. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    nach langem Suchen bei Google komme ich noch nicht dahinter was es nun bedeutet.

    SNR = Signal to Noise Ratio (Rauschabstand denke ich mal)
    BER = Bit Error Rate
    AGC = Automatic Gain Control (hab ich bei meinem TV zur Lautstärkeregulierung bei Werbung - was hat das mit dem Signal zu tun???)

    Bei mir liegt der Wert SNR meistens höher als der AGC-Wert.

    Bei vielen Receivern zeigt es jedoch Qualität und Signalstärke an, was ist bei der Dreambox die Qualitätsanzeige? Habe Probleme beim Ausrichten der Schüssel da ich nicht weiß, welcher Wert am höchsten sein muss. BER sollte ja immer 0 sein.

    Welche Werte sind "normal", mein Kumpel hat überall zwischen 95 und 100%, ich schwanke zwischen 70 und 80, obwohl ich ne größere Schüssel hab.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SNR BER und AGC

    Bit Error Rate sind die Fehlerhaften Bits - sollte bei 0 sein.

    ACG = idt die Verstärkung des Signals vom Tuner. Je weniger, desto besser. Allerdings wird hier der invertierter Wert angegeben.
    Also 100 % = 0 % Verstärkung.
    Die SNR wird in neueren Images in db angegeben.

    Welche Box hast du udn er denn?
     
  3. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SNR BER und AGC

    Hab ne Dreambox 500 S.

    Also SNR so hoch als möglich, klingt jetzt eigentlich auch logisch. :winken:

    Nur die AGC kapier ich jetzt noch nicht. Das Signal wird in der Box nochmals verstärkt? Also wenn ich jetzt meine Schüssel ausrichte, muss der Wert dann möglichst hoch oder eher gering sein, warscheinlich auch so hoch als möglich? Hab gestern nochmals etwas rumprobiert bevor ich das Teil millimetergenau positionere. Im Endeffekt waren die SNR-Werte meißtens höher als die des AGC. In wie fern macht es was aus, ob ich nen Multiswitch dazwischen hängen habe?

    Mit welcher Version bekommt man den db-Werte? Wie sind die mit den Prozentangaben zu vergleichen?

    Gruß Jan
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SNR BER und AGC

    ich galube 100% snd 15 db.

    Da bei ACG der invertierte Wert angegeben wird, soll der Wert so hoch wie möglich sein, also wenig verstärkung.

    Im Zweifel natürlich immer nach ACG ausrichten.
     
  5. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SNR BER und AGC

    Ja nach was denn nun? Höchster Rauschabstand (SNR) oder niedrigste Verstärkung (AGC) ... ich nach meinem Gefühl würde den höchsten SNR und die niedrigste Verstärkung bevorzugen. Lol, also beide Balken so hoch als möglich :D

    Die 15 db für 100% SNR kommen mir zu wenig vor ... meine DSL-Leitung hat ja schon 40 db SNR ... kann das sein?

    Na gut, jetzt weiß ich wenigstens was die Werte bedeuten.

    Gruß Jan
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SNR BER und AGC

    Der Rauschabstand bzw daruasresultiernd die Signalstärker ist aber beim digitalempfang nur zweitrangig. Wichtiger ist die Qualität des Signals.

    DSL kommt ja auch über die Leitung und hatte andere Fehlerkorrekturmechanismen.

    Bei Satellit muss man ja auch die lange Wegstrecke berücksichtigen

    Digitaleempfang ist ab 6 db möglich.
     
  7. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SNR BER und AGC

    Jap, um genau dieses geht es ja :D

    SNR und AGC ist halt nicht Qualität ... deshalb frage ich ja hier, nach welchen Werten ich die DB500S ausrichten muss. Oder ich häng meinen alten Receiver wieder dran, der hatte ne Anzeige mit "Qualität"/"Signalstärke" ...

    mfg Jan
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SNR BER und AGC

    Richte dich nach der SNR.
     
  9. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SNR BER und AGC

    Danke :winken: