1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SMR/CMR - Kommt es beim Filmschnitt auf die Geschwindigkeit an ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 12. November 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo.

    In der Betreffzeile steht ja schon alles. Hier mal eine Blogseite dazu, wer möchte, steht im unteren Viertel.

    SMR gegen CMR-Festplatten: Welches ist am besten für Sie?

    Oder, um schon einmal vorzugreifen:

    "Kann ich eine SMR -Festplatte für die Videobearbeitung verwenden?
    Während SMR -Festplatten eine höhere Speicherdichte haben, sind sie nicht so schnell wie CMR -Festplatten. Für die Videobearbeitung wäre eine CMR -Festplatte eine bessere Wahl."

    Was ist eurer Meinung nach mit Videobearbeitung gemeint, TV-Aufzeichnungen schneiden oder Camcorder Aufnahmen bearbeiten und warum kommt es auf die Geschwindigkeit an ?

    VG
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für den Videoschnitt verwendet man eine SSD, keine Festplatte.

    Auf Festplatten werden fertig geschnittene Videos archiviert.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die SSD muss dann auch direkt am SATA betrieben werden, ansonsten bringt ihr Geschwindigkeitsvorteil nichts.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    SSDs verwenden inzwischen NVMe, SATA ist so ca. ein Jahrzehnt her.
     
    kingbecher gefällt das.
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das betrifft nur PCs und Laptops, in ext. Geräten, wie ext. HDDs oder intern in Receivern, da sind meist SATA SSD verbaut.
    Wobei ein Raspberry PI 5B, ein sog. "Einplatinencomputer", mit einer Zusatzplatine, auch eine NVME M.2 SSD kann.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn!
     
  7. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Zum zweiten Punkt stimme ich dir zu, habe ich auch schon gehört, dass sich Filme auf Magnetscheiben länger lagern lassen. Die älteste in meinem Tower ist 15 Jahre alt, immer noch keine Probleme. Doch den stoße ich eh bald ab. Er ist für meine Zwecke nicht mehr Zeitgemäß.

    Von wegen SSD für den Videoschnitt. Ich komme dem Tipp grundsätzlich gerne nach, hab' noch eine neue 2TB Samsung T7. Aber warum machen beim schneiden HDD' s deiner Meinung keinen Sinn ? Ich nutze sie seit der Zeit, als der ts. Doctor gerade auf den Markt kam. Ist schon zu lange her, um mich noch daran erinnern zu können. Eines ist mir jedoch aufgefallen, manchmal kommt es an der Schnittkante zu Problemen. Der Film läuft nicht weiter. Ich habe web weit schon des öfteren darüber gelesen. Ob man mit einer SSD diesen Fehler verhindern kann ?

    Ich habe in meinem Eingangspost leider unter den Tisch fallen lassen, dass der Videoschnitt über den USB Port am Notebook ausgeführt wird.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird das recht lange dauern. Wobei, es auch Schnittprogramme gibt die nicht rändern (neu encodieren), das geht dann schneller.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich schneide meine Aufnahmen direkt am Receiver, mit der angeschlossenen USB 3.0 HDD TB 2,5".
    Dannach wird die Aufnahme auf die NAS kopiert und da mit TS Doctor umgewandelt.
    Weil mein TV das TS Format der Aufnahmen des jetzigen Technisat ISIO STC Receivers nicht mehr direkt Absoielen kann.
    Früher hatte ich einen Technisat DigiCorder HD S2 mit eingebauter HDD, dessen Aufnahmen direkt am TV abspielbar war.
    Aber am DigiCorder musste ich die Aufnahmen erst auf eine USB-Disk kopieren und von da dann auf die NAS.
    Das war recht umständlich, denn per Netzwerk ging da so gut wie nichts.
    Der STC hat jetzt zwar keine interne HDD, aber per USB geht es auch.
    Dafür kann ich dann die Aufnahmen auch direkt per LAN auf die NAS kopieren.
     
  10. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Autsch... Da spuckt der Doctor doch sicher massenhaft Fehler aus, oder? Die direkt am Technisat geschnittenen Streams sind ja ziemlich kaputt.
     
    Gorcon gefällt das.