1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2025 um 12:22 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.969
    Zustimmungen:
    2.462
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klassische Telefonate geraten aktuell etwas aus der Mode. Das liegt am Internet - und an anderen Formen des Austauschs.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.420
    Zustimmungen:
    766
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke das es an der Größe liegt, dass es eher wie ein Tablet wirkt als ein Smartphone.
    Mit jeder Generation werden die immer größer.
    Wobei ich selber die mittlerweile wegen der Größe eher abstoßend finde.
    Deswegen suche ich immer nach älteren Smartphones, die deutlich kleiner sind als die aktuellen Modelle und wo man leicht eine relativ aktuelle Custom Firmware drauf bekommt.
     
  3. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mich stört es ebenfalls , das es kaum noch Smartphones unter 6,5" gibt.

    Letzten Monat hab ich von meinem neuen AG ein iPhone SE als Diensttelefon bekommen.
    Obwohl ich absolut kein Fan von Apple bin, mag ich das kleine Ding schon recht gern.

    Auch empfangstechnisch ist es meinem Empfinden nach den großen Geräten fast etwas voraus.

    Beruflich ab und zu Meetings via Teams.
    Ansonsten werden von mir nur Mobilverbindungen zum telefonieren genutzt.
    Die Latenz bei Messenger Telefonaten ist mir zu hoch und die Sprachqualität naja...
     
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.987
    Zustimmungen:
    2.216
    Punkte für Erfolge:
    163

    Deswegen hatte ich mir ein iPhone 12 Mini vor 2 Jahren gekauft, 5,45" aber vom Gehäuse nicht ein wenig kleiner als das SE
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist es nicht so, dass die nachwachsende Generation teils regelrecht Phobie vor Sprachanrufen hat? Da muss alles verschriftlicht und mit Emojis / Videos etc. untersetzt werden. Ich merke das im Kontakt zu meinem Patenjungen (18, studiert theoretische Physik und Mathematik) deutlich: Anrufe sind eher was für den Notfall, er spricht nicht gern, live schon wenig, am Telefon noch weniger. Sende ich eine SMS, riskiere ich, dass er sie wochenlang nicht findet. Mit Mails ist das das gleiche. Was er ansonsten zur Kommunikation nutzt, weiß ich nichtmal, ist mir auch egal - ich könnte es nicht aufbieten. Bin bei keinen Messengern angemeldet. Er wäre auch der einzige, für den ich das bräuchte. Die anderen Kontakte sind alle älter und wissen noch, mit Mails umzugehen.

    Edit: Die Angst vor dem Telefonieren wächst
     
    Pete Melman gefällt das.
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.420
    Zustimmungen:
    766
    Punkte für Erfolge:
    123
    Komisch ist es aber das man denn noch sehr oft Sprachnachrichten via WhatsApp bekommt!
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.559
    Zustimmungen:
    7.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist ja auch etwas anderes, als ein Live-Telefonat. Da hat man genügend Zeit zu überlegen, was man blubbert.
    Live muss man sofort antworten. Und das ist es, was die Angst auslöst.
     
    Sky Beobachter und lg74 gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.525
    Zustimmungen:
    5.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    bräuchte ich so ein mistding nicht für onlinebanking, hätte ich garantiert keins.
    da das auch so ein riesenteil ist, liegts zu 99,9999999999 % auf dem sideboard. da liegts sehr gut.:)
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.420
    Zustimmungen:
    766
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn ich auf eine Sprachnachricht antworte, dann oft in Schriftform.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    381
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist es euch auch schon aufgefallen, das Handy wird häufig nicht mehr klassisch ans Ohr gehalten, sondern freihändig mit etwas Abstand vor dem Mund. Oft alls Videocall, so wird auch noch das Umfeld beschallt und belästigt.
     
    Sky Beobachter und everist gefällt das.