1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. banhuc

    banhuc Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED 3D 50" - SkyItalia Cinema-Sport-Calcio
    Anzeige
    Danke für die Info. Dann muss ich wohl doch bei dns4me bleiben, den dort kann ich die versch. Dienste auswählen
     
  2. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ursprünglich habe ich im espn Thread gepostet, weil ich dachte, es gibt ein Problem zwischen espn und dns4me. Allerdings scheint das Problem tiefer zu liegen. Denn ich bekomme aktuell mit dns4me weder espn+, noch Peackok und auch nicht die Seite von Sky CH auf. Also scheint zumindest bei mir Dns4me im Ganzen zu streiken und nicht nur bei bestimmten Diensten.
    Die beiden Dns Server sind definitiv im Router hinterlegt (gerade nochmals gecheckt) und auch der dns4me Seite ist meine IP bekannt. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
    Kann das jemand bestätigen?
     
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Kann momentan nur auf einem meiner Apple TV mit dns4me testen > ESPN+ läuft, Events werden geöffnet und Sky CH wird auch normal geöffnet. Bei Peacock muss ich passen, habe ich nicht auf dem Schirm.
     
    Rasiwa gefällt das.
  4. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für die Rückmeldung. Dann habe ich keine Idee, woran es liegt. Ich habe sogar eben meine MyFritz Adresse durch die Originale IP ersetzt, um einen Fehler dort auszuschließen. Leider ohne Erfolg.

    Wenn niemand hier eine zündende Idee hat, werde ich wohl auf Windscribe wechseln müssen. Auch wenn ich eigentlich mit dns4me bisher zufrieden war.
     
    nordfreak gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nutzt du zufällig Firefox? Dann musst du in den Einstellungen Cloudflare DNS deaktivieren sonst verrät Cloudflare deinen Standort.
     
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    @Rasiwa,
    Fehlermeldung auf dns4me Seite mit dem Hinweis auf IP Update? Habe ich immer dann, wenn meine FB alle gefühlt 100 Jahre neu startet
     
  7. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, nirgendwo. Weder auf dem Smartphone (Chrome), noch auf der One (da ist erst gar kein Browser installiert, sondern es werden die Apps der jeweiligen Streaming Anbieter genutzt).
     
  8. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, habe ich bereits getestet. IP bekommt dns4me immer aktuell von MyFritz. Wobei ich MyFritz testweise rausgenommen habe und durch die original IP Adresse ersetzt habe. Leider hat das auch nicht geholfen.
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Jetzt fällt mir nichts mehr ein :sneaky:
    Eine meiner Nvidia Shields sowie mein Zweit LG TV im Obergeschoss laufen über einen hinter einer FB angeschlossenem Asus Router mit dns4me Daten seit sehr langer Zeit ohne nennenswerte Probleme. Evtl. eine Lösung für die Zukunft, auch wenn es noch ein weiteres Gerät bedeutet ;)
     
    Rasiwa gefällt das.
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was man noch testen kann, ist das Abschalten von IPv6 in der Fritzbox falls möglich. Das verträgt sich oftmals auch nicht so toll mit DNS-Diensten.
     
    nordfreak gefällt das.