1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SkyQ Receiver und drehbare Satanlage

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von hanspedo, 6. Mai 2021.

  1. hanspedo

    hanspedo Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    Ich habe einen Sky Q Receiver und auf dem Dach eine drehbare Satanlage die ich leider mit dem SkyQ Receiver nicht betreiben kann der kein Usals kann, gibt es irgendeine Möglichkeit das ich dies Satanlage mit dem Sky Q Receiver betreiben kann .
    Danke
    Gruß
    hanspedo
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    USALS ist ein gutes Bsp dafür, dass es damit und dem Sky Receiver nicht geht.
    1. Entweder du versuchst mit jemand von der Technik von Sky zu sprechen, mit konkreter Benennung deiner techn. Daten zur Anlage. Nur deswegen, vielleicht doch noch in solchen Ausnahmefällen ein CI + Modul von Sky zu bekommen.

    Oder, 2. nur so als evtl. "Würgaround"... du besorgst dir einen diodenentkoppelten Verteiler 2/1 (gibts billig am Fluss), schleifst diesen in die Signalleitung vom Sat kommend ein, verbindest deinen USALS sowie Sky Receiver damit. Und stellst an deinen USALS Receiver ein Programm auf Astra 1 ein und schaltest ihn danach ab (er sollte dann kein Siganl mehr am Satanschluss des USALS Receivers anliegen). Dann könntest du versuchen den Sky Receiver zu ertüchtigen.

    3. Möglichkeit, ohne Sky und deren Receiver, bestenfalls Sky Ticket nutzen.
     
  3. hanspedo

    hanspedo Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ein paar eigene Worte zu #3, wären ja ganz gut gewesen. Nur zitieren bringt nichts. Oder ist das unsichtbare Geheimschrift?
    Klappt das mit deinem Endgerät nicht, dann antworte ohne das du zitierst.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Sky und DiSEqC/USALS ist so verträglich wie Feuer und Wasser. Ein Grund warum ich Q verweigere. Ich hätte ja prinzipiell nichts gegen die Q Software, aber es ist nunmal ein Trauerspiel, wenn man es nicht schafft, Standards wie DiSEqC und Standard-Receiverfunktionen wie frei sortierbare Kanalliste zu implementieren. Zumal es die Hardware konnte, als der Receiver noch Sky+ Pro hieß!
     
    Pedigi gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das konnten auch Sky+ und Sky+pro nicht was die Kanalbelegung betrifft.
    Und auch die Premiere Receiver davor nicht.
    Es gab immer nur eine Favoritenliste 1-99 und ab 100 war es fest.
    So ist es auch jetzt.
     
  7. hanspedo

    hanspedo Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zu Zeiten von Premiere hat es wenigstens noch Receiver gegeben die für Premiere zertifiziert waren, aber heute nichts dergleichen, selbst wenn ich ein Sky+ Modul verwenden würde könnte ich von Sky nicht den Sport UHD empfangen, das ist alle so undurchschaubar, na ja ist halt so, Hauptsache Sie bekommen ihre Kohle
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wenn die neue Saison beginnt wird Sky das Ci+ Modul auch für UHD freigeben . RTL zeigt, das es möglich ist .
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky verhindert doch extra die Freischaltung für ihre UHD-Sender und bevor die kommt, gibt es eher gar kein Sky CI+ Modul mehr.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann man wo nachlesen?

    P.S.: Hier geht es nicht um Programmlisten, Geräte oder das Sky Modul, geschweige um UHD.
    Soll das hier ein "All in One" Thread für Sky werden?