1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skydsl Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von AndreasGr, 30. Mai 2021.

  1. AndreasGr

    AndreasGr Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe gestern mein Skydsl Paket bekommen und versuche eine Verbindung zu bekommen.Die Anleitung ist ja sehr rudimetär.Also ich habe jetzt Verbindung zum Astra19.2 bekommen,aber ich bekomme einfach kein Signal von Skydsl Satelliten.An der Empfangsanlage sind ja beide LNB angebracht.ich habe jetzt Astra 19.2 ,wenn ich für DSL auf 28.5 gehe ist Astra weg.Ich weis nicht wie ich beide unter einen Hut bringen soll.Der Einstellton ist so leise,wenn ich die Schüssel drehen will höre ich den nicht,ich muss schon mit dem Ohr dicht am LNB sein,um den Piepton zu hören.ich kann noch so viel drehen,aber der ändert sich nicht.Für Skydsl soll man auf 28,5 und 187,5 gehen,da bekomme ich weder Astra noch Sky.hat jemand Erfahrung mit dieser Technik?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe so ein VSAT-Terminal getestet. Obwohl ich seit den 1980ern Sat-Anlagen aufbaue und damit auch mein Geld verdient habe, hatte ich mit dem VSAT-Terminal meine größten Probleme. Mit der Piepserei kam ich überhaupt nicht zurecht. Ich habe letztendlich ein Antennenmessgerät an den Ausgang des VSAT-LNBs angeschlossen und so lange ausgerichtet, bis ich ein sinnvolles Spektrum sah. Leider konnte ich die Qualität nicht am Messgerät schauen, weil die Symbolrate für das Messgerät zu hoch war (und das Messgerät die adaptive Modulation eh nicht unterstützt hätte).
    Bei der Einrichtung des Modems per Webinterface musste ich einen Code eingeben, hinter dem sich letztendlich Polarisation und Frequenz verbargen. Die Polarisation (links- oder rechtsdrehend) gibt die Hardware vor. Es stellte sich heraus, dass ich einen falschen Code bekommen hatte und gar keinen Link zustande bringen konnte.
    Mit dem korrketen Code (den ich letztendlich durch Probieren herausgefunden hatte) konnte ich dann die Ausrichtung der Antenne per Webinterface optimieren.
    Ganz ehrlich: die Installation ist für einen Laien nicht geeignet.
     
  3. AndreasGr

    AndreasGr Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort,wenn sie auch nicht gerade ermutigend ist.Da wird mir wohl nur die Hilfe eines Profis weiterhelfen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sorry, ich helfe sonst wirklich gerne weiter, wie man auch mit Hausmitteln zum Ziel kommt, aber hier habe selbst ich mir die Zähne ausgebissen.
    PS: im Ka-Band muss man die Antenne noch viel präziser als im Ku-Band ausrichten.
     
  5. AndreasGr

    AndreasGr Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gibt es nicht irgendwelche Hilfsmittel um denSat zu finden,ohne tagelang die schüssel zu drehen?
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schon geschrieben: mit Sat-Antennenmessgerät mit Spektrum-Anzeige an der Rx-Leitung des Terminals. Das ist ein "normales" LNB (wird mit 14 V gespeist), nur eben für Ka-Band und fix für eine Polarisations-Ebene.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2021
    AndreasGr gefällt das.
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Reden wir von SkyDSL über Tooway? Das ist der KASat- Satellit auf 9° Ost von Eutelsat. Auf 28,5°Ost geht da gar nichts. Des weiteren kann ich SkyDSL nicht empfehlen. Ich würde zu Eutelsat Konnect gehen oder, mittlerwile auch zu Elon Musks Starlink-System, das ist jetzt auch buchbar.