1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket UHD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ZaynCFC, 23. Februar 2022.

  1. ZaynCFC

    ZaynCFC Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kommt Sky Ticket irgendwann mal mit UHD?
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Laut Aussage von Sky im Januar arbeitet man dran. Wann es dann kommt, k.A.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Bei solchen Aussagen immer gleich nach der Jahreszahl fragen.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wozu? Nicht mal Sky hat ein Datum genannt ;)
     
    Berliner gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was soll sky auch antworten. Klar komnt es irgendwann. eventuell dann wenns linear nimmer so läuft oder Konkurrenz im Streaming beliebter wird mit UHD Content.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ist ja beliebt. Mit UHD würde Sky sein lineares Angebot noch weiter ex-exklusivieren, noch dazu wo UHD Aufpreis kostet. Für Sky bliebe entweder bei Sky Ticket UHD für +5 Euro anzubieten, wo man zwar mit dem Finger auf Netflix zeigen kann "machen die doch auch, was habt ihr denn?" und hoffen dass keiner merkt dass die weitere Konkurrenz Amazon und Disney keinen Aufpreis nehmen. Oder UHD inkludieren und damit noch mehr gut zahlende lineare Abonnenten zu Sky Ticket treiben, mit geringeren Preisen, ohne SkyQ Kundenkontrolle und noch einfacheren Fluchtmöglichkeiten.

    Ich sehe nicht dass UHD mittelfristig zu Sky Ticket kommt. Allenfalls mit +10 Euro und einem 12 Monate Vertrag ohne monatliche Kündigung, um das wirtschaftliche Risiko für Sky abzumildern.
     
  7. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    So ähnliche Diskussionen wurden bei „Einführung“ von HD auch geführt. Man freute sich, wenn man brillantes HD mit 14-18 MBit/s hatte. Zum Zeitpunkt der Einführung ein echter Mehrwert. Heute haben wir HD auf hohem SD-Niveau. Moderne Multiplexverfahren hin oder her. Die Übertragungsraten von vernünftigem SD wurden bis zur Unkenntlichkeit heruntergedrückt. Heute verkauft man uns UHD als Quantensprung und wir erleben nun wieder teilweise tolle Bildqualität, so wie beim HD der ersten Stunde. Und schon jetzt merkt man, das UHD nicht gleich UHD ist, weil auch hier schon wieder gedreht wird. Hauptsache die Distributionskosten sind bloß nicht zu hoch. Kein Wunder, dass sich der Thread „Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)“ so großer Beliebtheit erfreut. Ich kann mir schon vorstellen, wie ein ähnlicher Thread bald heißen wird. :sneaky:
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DigitalRoboCop Wobei das ja eher bei der Sat- und Kabelverbreitung ein Thema ist durch immer mehr Sender pro Transponder. Per IP wird es gefühlt eher besser als schlechter über die Jahre (von der Drosselung während Coronavirus I mal abgesehen). In manchen Fällen sind die linearen Sender per IP auch bei Sky denen per DVB-S/C vorzuziehen. Man sieht schon einen gravierenden Schärfeunterschied, wenn man allein auf die Logos von Universal TV oder der Warner-Sender schaut.

    Was leider per Ip fehlt, ist mehr Headroom bei der maximalen Datenrate. Bei einer Deckelung auf z.B. 6 Mbps im Stream wird das Bild bei schnellen Bewegungen dann schon sehr häufig unsauber, was das statistische Multiplexing besser abfedern kann.
     
    stewart gefällt das.