1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Sender Transponderbelegung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von jeanyfan, 24. August 2021.

  1. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hallo,

    ich weiß nicht, ob das Thema hier mal diskutiert wurde.

    Im Prinzip hat Sky ja einen einzigen Transponder, der im niederen Frequenzbereich (11,170 GHz) liegt. Auf diesem liegen (neben ein paar fiktionalen Sendern) aus dem Sportbereich DAZN1, der gemeinsame Feed ES360-4/BL5/Sp6 sowie Sky Sport Austria 1 und neuerdings auch 3. Alle anderen Transponder liegen ja im hohen Frequenzbereich ab 11,719 GHz.

    Der Nachteil ist, wenn man jetzt keinen echten Twin-LNB-Empfang hat, sondern einen Splitter benutzt, dass man ja nur entweder den niederen oder den hohen Frequenzbereich nutzen und damit zwei Sender davon parallel aufzeichnen oder einen sehen und einen aufzeichnen kann. Oder eben zwei verschiedene Receiver für zwei verschiedene Fernseher nutzen kann. Der eine Feed tanzt also aus der Reihe, d.h. man kann z.B. Sky BL 3 und 4 parallel nutzen, aber nicht Sky BL 3 und 5. Auch DAZN 1 ist mit fast keinem der Sky-Sender und auch nicht DAZN2 parallel nutzbar.

    Die dauerhaft bespielten Kanäle wie z.B. DAZN1 könnte man ja ohne Probleme mit einem fiktionalen 24-Stunden-Sender aus dem hohen Frequenzbereich (z.B. TNT Film) tauschen. Dann hätte man das Problem schon mal gelöst. Etwas schwieriger wäre es wohl mit den temporär genutzten Feeds, die nicht dauerhaft laufen. Aber auch da könnte man ja entsprechend der vorhandenen Kapazitäten schauen, dass man etwas aus dem hohen Frequenzbereich runterzieht und dann idealerweise alle Sportsender im hohen Frequenzbereich hat und uneingeschränkt parallel nutzen kann. Oder man tauscht ihn mit dem weniger genutzten Feed von ES360-9/BL10/Sp11, dann würde das Problem zumindest seltener auftreten als jetzt, da ja BL5 und Sp6 doch recht häufig benutzt werden.

    Ist an meiner Denkweise irgendwas falsch oder ließe sich die Problematik so nicht recht einfach deutlich erleichtern?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    100% Zustimmung.
    Ja wenn es die Anbieter (ausnahmslos) wirklich interessieren würde, lägen viele Transponder auf anderen Positionen.
    Aber die Nutzer werden mit dem Problem allein gelassen. Für das beste Beispiel sorgen die ÖR mit ZDF Transponder (3Sat / KIKA / ZDF info HD) auf VL. Denn wer diesen (für seine über 200 Euro Jahres Zwangsgebühr) schauen will, kann dann gar nichts mehr Deutsches parallel sehen.
     
  3. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, ich hab mittlerweile ein paar ganz gute Kontakte zu sky. Ich werd zumindest mal schauen, ob sich eventuell damit was bewirken lässt. Grundsätzlich kannst du ja schon was erreichen, wenn du an die richtigen Leute kommst. Es ist nur schwer, bis man mal soweit kommt, wenn man nicht weiß, an wen man sich wenden soll. Wollte mich nur mal vergewissern, dass ich mir da nicht was zusammendichte, was dann doch nicht zutrifft.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    In bisherigen 12 Sky Jahren und den Jahrzehnten davor hat sich da überhaupt nichts getan.
    Also warum jetzt, wo sich immer weniger Kunden mit Single-Sat herumschlagen?
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast sehr gute Sky Kontakte schreibst du dann frag mal nach wann endlich alle Film Sender in HD umgestellt werden.
     
  6. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hatte auch ne ganze Weile vergeblich versucht, im Programmbereich etwas anzubringen, ohne dass es Erfolg hatte. Nachdem ich am Freitag mal mit dem verantwortlichen Mitarbeiter telefoniert hatte, funktioniert es ab jetzt zumindest teilweise so wie gedacht. Ein Versuch ist es ja wert. Wie gesagt kann es ja nicht die Welt sein, da zwei Sender zu tauschen. Wurde ja letzt erst auch ein größeres Update mit diversen Umbelegungen gemacht. Ich glaub einfach dass sich da halt keiner Gedanken macht von sich aus über solche Sachen. Ich versuch es zumindest mal.

    Welche gibt es da denn noch nicht in HD?
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky Cinema Fun und Sky Cinema Classics.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Kauf Dir ein gescheites Universal-LNB, dann brauchts Du solche Diskussionen nicht führen!
     
  9. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Trotzdem ist es ja idiotisch, wieso man sich künstlich solche Probleme schafft, die man einfach besser machen könnte. DAZN1 mit z.B. Sky Cinema best of tauschen und den Feed von Sky Austria 2 mit dem von Sky BL5/Sport 6, dann geht es ja auch.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nö. Dann stehen andere vor dem Problem, wenn sie diese Sender nicht empfangen können. Es ist mir unverständlich, warum man die Satellitenanlage nicht einfach korrekt installiert, eben mit einem Universal-LNB, die wirklich erschwinglich sind. Da braucht es diese Diskussion nicht, weil dann alle Frequenzebenen sauber zur Verfügung stehen.