1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Wireless HD

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Mario999, 22. Juni 2018.

  1. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ist es möglich das Signal vom sky q per wireless hd also einem funkübertragungsset (was allerdings nur bis full hd übertragen kann) an einen 2. tv zu übertragen und den 1. tv per hdmi splitter mit 4k zu betreiben?
    Der Splitter würde vor dem funkübertragungsset sitzen, sodass ein hdmi kabel quasi in vom splitter direkt in den ersten tv geht und das zweite kabel an die funkübertragung.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst an einem HDMI Ausgang nicht zwei verschiedene Signale (Full HD und 4k) gleichzeitig ausgeben. Selbst wenn der Splitter 4k könnte, dann würde das Funkübertragungs Dingens das 4K Signal nicht verarbeiten können.
     
  3. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich hatte an dieses Gerät gedacht:
    Marmitek 08323 Split 612 UHD 2.0 HDMI Splitter mit 4K60, Unterstützung 1 In/2 Out anthrazit

    Ist es damit wirklich nicht möglich 2 geräte zu betreiben?
    Verschiedene Programme gleichzeitig gucken möchte ich ja gar nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, das geht schon, aber Du kannst unmöglich zwei verschiedene Signale (Auflösungen) gleichzeitig ausgeben.
     
  5. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Er muss ja auch nur ein Signal ausgeben, eben 4k. Damit auf den 4k-fähigen Splitter vom ersten Ausgang zum 4k-fähigen Endgerät, mit dem 2. Ausgang auf einen downscaler 4k->FullHD (HDMI 4k to 1080p UP-DOWN Scaler Repeater, sowas in etwa), und dann auf sein HD-Funkübertragunssystem... Sollte alles funktionieren wie allerdings die Qualität hinterher aussieht und ob das Geraffel dann auch noch mit dem Kopierschutz klar kommt, who knows?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, das würde nur funktionieren wenn das Übertragungssystem auch 4k Unterstützt, das ist aber eben nicht der Fall.
    Der HDMI 4k to 1080p Scaler hat aber ein Problem das er weder 1080i noch 1080p mit 50Hz unterstützt und 720p überhaupt nicht.
     
    Penny666 gefällt das.
  7. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Stimmt hatte ich übersehen, dass der Scaler die 1080p nur mit 120Hz ausgibt... Wahrscheinlich gibt es aber auch welche (deutlich teurere) die das UHD Signal auf 1080p50 runterskalieren können. Es gibt auch hochwertige AV-Receiver mit 2 Ausgängen wo die Ausgänge auf unterschiedliche Auflösungen konfiguriert werden können.

    Aber ob sich der finanzielle Aufwand lohnt nur um dann über den fehlerträchtigen Funkübertrager gucken zu können... Ich weiss nicht :).
     
    Gorcon gefällt das.