1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q in 2 Netzwerken nutzen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von berliner_1988, 21. Juni 2018.

  1. berliner_1988

    berliner_1988 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo, hab mal eine Frage an euch. Hab jetzt paar Seiten hier gelesen, aber hab meine Antwort zu meiner Frage nicht gefunden und denke sie wurde sicher schon gestellt, deswegen killt mich bitte nicht.

    Meine Fragen wären folgende: ich würde gern sky Q buchen. Meine Problem ist folgendes würde gern ein Account mit Apple Tv betreiben, aber die Apple Box wäre nicht im gleichen Netzwerk, da wir 2 Router im Haus besitzen! Würde es trotzdem klappen?
    2te Frage wäre: wenn ich in den Urlaub fliege z.b. Nach Spanien kann ich dort mit der Apple TV Box sky empfangen??

    Vielen Dank im Voraus und Gruß
     
  2. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zwei router im Haus mit getrennten Internetverbindungen? Oder nutzt ein Router die Internetverbindung des zweiten mit? Dann macht das nichts aus, da alles die gleiche Verbindung nach Außen nutzt.

    Aber aktuell gibt es da keinen Check. Derzeit kann man den ATV nutzen wo man möchte.

    Ob der auch in Spanien funktioniert kann ich nicht sagen. Sky Go läuft (muss ja), aber die SkyQ Plattform ist ja nicht auf eine Nutzung im Ausland ausgelegt, da offiziell nur zuhause nutzbar. Einfach probieren und berichten.
     
  3. berliner_1988

    berliner_1988 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für die Antwort.
    Ja, die Router sind beide miteinander verbunden, also das würde dann klappen.
    Werde berichten, sobald ich es ausprobiert hab.
     
  4. Wolfgang38

    Wolfgang38 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    5.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Probieren sicher möglich, aber da ja übers Netz gestreamt wird, wird die Box bei ausländischen IP-Adressen zumachen.
     
  5. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vermute ich auch, aber evtl hat sky das ja nicht bedacht, da eh keiner auf die Idee käme, das ganze nicht AGB-konform zu nutzen.... evtl sind die gleichen Routinen wie bei SkyGo implementiert und dann könnte das klappen.

    Aber Versuch macht klug
     
  6. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe auch mal eine ganz ähnliche frage zu dem sky q decoder.
    Ich habe mir zu dem Sky q einen apple tv der 5. generation geholt, mir die sky q app runtergeladen, kann mich aber nicht einloggen. Bekomme dort immer die Meldung, das ich ein sky q abo haben muss um die sky q app nutzen zu können. Das habe ich aber.
    Nun ist mir aufgefallen, das der Sky q decoder nur eine 5Ghz Mac adresse besitzt aber keine im 2.4ghz.
    In meinem Router wird mir der sky q decoder aber im 2.4ghz netzwerk angezeigt mit der identischen mac adresse wie im decoder unter 5 Ghz gelistet.
    Kann es sein das der Sky q decoder zwingend in einem 5Ghz laufen muss damit sich sky q decoder und apple tv "verstehen"?

    Habe in der Zwischenzeit beide Geräte mit dem 5ghz netzwerk verbunden und es besteht immer noch nicht die möglichkeit sich in die sky q app einzuloggen.

    Hat vieleicht noch jemand eine idee was ich machen könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2018
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.707
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Nein, ob 2,4 Ghz oder 5 Ghz ist dem Apple TV recht egal. Habe ich erst gestern bei meinen Eltern getestet, es ist egal in welchem Frequenzbereich der Q Receiver im Vergleich zum Apple TV ist. Beide im gleichen Frequenzband oder Unterschiedlich, beides Funktioniert aktuell.

    Ebenso funktioniert Apple TV OHNE Sky Q Receiver im Haus. Als ich umgestellt hatte auf Sky Q (hatte einen neuen Receiver bestellt da mein Telekom Vertrag mit Entertain ausgelaufenen ist) wurde ich Dienstag auf Q Umgestellt, der Receiver kam Freitag, aber ich konnte sofort Dienstag Sky Q auf dem Apple TV nutzen. Aktuell muss also nicht einmal ein Sky Q Receiver im Haus sein.
     
    stompe gefällt das.
  8. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat denn der sky q decoder bei dir auch nur im 5ghz eine mac adresse im sky q decoder eingetragen?
    Bei 2.4 ghz ist das feld leer. Egal ob er auf 2.4 oder 5.0 ghz sendet in meinem netzwerk.

    Mir ist auch gerade aufgefallen das in meinem sky Kundencenter 2 verschiedene Vertragslaufzeiten angegeben sind.
    Bei Pakete und Rabatte bis 2020 wie vereinbart und bei meiner Vertragslaufzeit die alte bis 2019.
    Vieleicht brauche ich auch einfach noch eine freischaltung für sky q.
    Allerdings kann ich die UHD Programme an meinem Sky q decoder schon sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2018
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.707
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das kann ich dir momentan nicht beantworten :)
    Denn ich selbst habe momentan nur noch ein 5 Ghz. Netzwerk am Laufen.
    Bei meinen Eltern läuft er aber jetzt im 2,4Ghz bereich da dort bei 5Ghz der Empfang zu schwach wäre.

    Kann ich dir also erst sagen wenn wieder bei ihnen gewesen bin. Hatte aber das ganze ausgiebig getestet mit den Frequenzen, also was Q Receiver und Apple TV angeht.
     
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    hast du denn schon das Sky Q bei dir drauf, oder hast du noch die alte Software, wenn du Sky Q drauf hast, und du kein SoD und Sky-Store sehen kannst, dann musst du es noch freischalten lassen....und Sky HD/UHD hat mit der neuen Software nichts zu tun, UHD kannst du auch mit der alten Software schauen.....