1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SKY Q an DENON X AVR 1700 ANSCHLUSS

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DVDGLADIATOR, 2. Juni 2023.

  1. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    Anzeige
    Hallo Kollegen, ich bin kein Neuling beim Thema Heimkino, habe aber ein Problem beim Anschluss meines SKY Q Receivers an den AV Receiver Denon X AVR 1700. Alles gemacht wie immer. Vom DENON Monitor out an den eARC Eingang meines Samsung GQ65QN85BATXZG. SKY Q an den DENON HDMI Eingang CBL/SAT und noch den UHD Player Sony an den HDMI Eingang Blu ray des DENON. Hat auch am Anfang alles perfekt geklappt. Umschalten über die Eingänge vom DENON, oder beim Einschalten der Geräte wurde sauber gewechselt. Jetzt kriege ich kein Bild mehr vom SKY Q auf den Fernseher. Für mich seltsam ist nur, wenn ich den SKY Q Receiver ausschalte habe ich kurz ein Bild vom SKY HOME, was aber sich dann abschaltet. Würde gerne das Abschaltbild einfügen, weiß aber nicht mehr wie es geht. Da ist nämlich das Vorschaubild auf den Sender auch dunkel. Habe schon Kabel gewechselt und eigentlich taugliche Kabel im Einsatz, aber kein Bild vom SKY Q, nur vom Blu ray Player und Menue des DENON sehe ich auch sauber auf dem Fernseher.
    Vielleicht hat jemand ein Rat für mich.
    Gruß Klaus
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ein bekanntes Handshake Problem.

    Lösung wenn kein Bild bzw. nur kurz beim Ausschalten: HDMI vom Q direkt in den HDMI vom TV (ja, ist dumm, aber vermeidet das)

    Lösung wenn kein Ton: Q in der Kette TV-Denon-Q als letztes einschalten (kenn ich nur im Zusammenspiel mit LG TV, k.A. ob ggf. auch beim Samsung TV auftretend)
     
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei mir hild ein HDMI Splitter zwischen Denon und Q.
     
  4. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    Hab schon Probleme denn SKY Q direkt an einen anderen HDMI Eingang vom Fernseher zu machen. Will immer zurück auf die letzte Eistellung und bringt auch kein Bild.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    7.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    das habe ich immer, wenn ich HEOS an hatte.
    Wenn ich beim einschalten des Q, dann beim Denon, direkt auf CBL/SAT auf der Denon Fernbedienung drücke, bekomme ich auch das Bild vom Q.

    Immer wenn ich das vergesse, hilft nur noch stromlos und den Q neu hochfahren lassen.
    Heute erst probiert. Wenn ich beim laufendem HEOS auf CBL/SAT schalte und dann den Denon ausmache, dann funktioniert es auch beim einschalten vom Q ohne Probleme.
     
  6. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    Wie wird der Splitter angeschlossen und hast du einen Tip für mich, was ich mir holen könnte?
     
  7. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    Das ist bei mir 4-5 Tage fehlerfrei gelaufen. Ich habe nur ein bißchen rumgespielt, dass ich auch auf dem DENON die "ATMOS-Anzeige hatte. Vorher hatte ich nur was gemischtes vom Ton, durch die Umstellung zeigte mir der DENON dass auch ATMOS vorlag. Ich denke, ich mache die ganze Verkabelung wieder neu und wenn es ja mit dem dazwischenschalten von einem HDMI Splitter geht, könnte man damit leben. Hatte vorher einen Marantz mit älterem HDMI, der funzte mit dem neueren Samsung auch nicht richtig.
    Gruß
     
  8. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    So jetzt mache ich nix mehr. Habe meinen 2ten SKY Q jetzt mit dem im Wohnzimmer getauscht. Lief gut, bis man ein paar Wechsel von Blu ray und CBL SAT am DENON gemacht hat. Gleiches Problem. Wenn das geht mit dem HDNI Splitter, könnte mir das einer mal bitte erklären? Wäre dankbar und meine Option wäre dann nur noch den UHD Player direkt an den Fernseher und den Ton über Toslink vom Denon. Wenn ihr noch eine andere Möglichkeit kennt, wäre ein dankbarer Abnehmer. Gruß und ein angenehmes Wochenende.
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir hängt der LG UHD Player auch noch direkt am TV. Bei dem kann man die HDMI Steuerung nicht ausschalten und hat dann auch gerne mal dafür gesorgt, dass kein Ton kommt.
    Einfach alles Murks, den keiner per SW Update beheben will.

    HDMI Steuerung vom TV vielleicht mal ausschalten?
     
  10. DVDGLADIATOR

    DVDGLADIATOR Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Davis DLS8 mit Davision Motorleinwand 2,00 m x 1,50 m, Denon 3801, Pioneer 696, Amisos Player,
    Humax 5900 BTCI, D-Box2 Sagem, Boston VR20, Nubert CS4, Nubert AW7, 2x Boston VRS und 2 x Boston VRS Pro
    Danke, werde ich auch noch probieren. Ich denke, ich suche mal Kontakt zu einem Heimkinofachmann, welche bestimmt schon mit solchen Problemen zu tun hatten, bei ihren Installationen.