1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Nutzung auf zwei Fernsehern in einem Haushalt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Berry2, 16. Juli 2020.

  1. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich bin schon sehr lange Sky-Kunde (Satellit) und wir haben einen Sky Q-Receiver im Wohnzimmer am TV angeschlossen. Jetzt haben wir einen 2. TV für das Schlafzimmer erworben und wollen darauf natürlich auch Sky schauen.

    Bisher tragen wir immer den Sky Q-Receiver zwischen Wohn- und Schlafzimmer hin- und her.

    Lt. Sky-Hotline ist es nicht möglich, für Bestandskunden einen 2. Receiver zur Verfügung zu stellen (das ginge erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit, bei mir wäre das der 31.05.2021).

    Zudem ist die Lösung mit dem Sky Q-Receiver in einem Schlafzimmer nicht sinnvoll, da das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand nicht komplett geräuschlos ist. Außerdem muss das Gerät ständig mit Strom versorgt werden, ansonsten dauert der Neustart mehrere Minuten.

    Meine Idee: ich könnte ja ein Sky-CI+-Modul nutzen.

    Das wird aber laut Sky-Hotline für Kunden, die bereits einen Sky Q-Receiver haben, nicht angeboten. (Nur CI+ funktioniert bei uns nicht, da unser Wohnzimmer-TV keinen CI+-Einschub hat.)

    Ich habe übrigens auch schon versucht, Sky auf dem Schlafzimmer-TV über das Internet zu nutzen (es gibt ja eine Sky Q-App). Die ist allerdings sehr fehleranfällig und das Bild ist, trotz eigentlich breiter Internetleitung, schlechter als das Bild über den Receiver.

    Hat jemand eine Idee? Ich denke, dass andere Sky-Kunden auch schon mit dem gleichen Problem "gekämpft" haben.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo,
    keine anderen Optionen als die App im TV. (Die aber in der Regel eigentlich "akzeptabel" funtkioniert)

    CI+ Modul zu einem Skyreceiver dazu bekommt man nicht mehr. No way.

    Du kannst -wenn Geld keine Rolle spielt- ein zweites Abo abschliessen, dafür bekommt man mit Tricks ein CI+ Modul.
     
  3. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke für die schnellen Antworten.

    Das "Geschäftsgebahren" von Sky ist in Anbetracht der vielen Mitbewerber schon schräg. Aber gut, wenn sie nicht wollen...

    Die Sky Q-App funktioniert aktuell auf meinem TV-Modell nur, wenn man vor der App-Nutzung den Fernseher stromlos nimmt. Mal schauen, ob/was das Problem gelöst wird. Und ich habe gestern mal wieder einen Bildqualitätsvergleich gemacht: zwischen dem Receiver-Bild und dem App-Bild gibt es teilweise massive Qualitätsunterschiede (was definitiv nicht an meiner Internetbandbreite liegt).
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleiner Hinweis fürs Schlafzimmer: Der ECOplus Mode im Energiesparmenü.
    Dann ist er geräuschlos bis auf 5-6 Uhr wo er sich aktualisiert. Falls später ein zweiter Receiver in Frage kommt.
    Zudem könnte man Sky Q-Services hinzubuchen. Eventuell unterstützt der Zweitfernseher die Q-App?
    Die Qualitätsunterschiede dürften bei vernünftiger Bandbreite marginal sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2020
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut er doch......und die SkyQ App läuft ja auch schon (dafür braucht man keine Services zu buchen).....und die Unterschiede sind bei ihm -warum auch immer- nicht marginal.
     
  6. brid

    brid Guest

    Apple TV ab 4. Generation wäre eine Alternative zur App. Falls eine Neuinstallation der App auf dem TV nichts bringt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. edmta

    edmta Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Da die wenigsten Menschen in einem Neubau leben, gehe ich davon aus das die Internetanbindung im Schlafzimmer NICHT kabelgebunden ist und die Qualitätsprobleme beim TE eher von WLAN, POWERLAN oder gar schlimmer einer Kombination der 2 Optionen herrührt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beste Lösung: nimm einen freien Linux-Receiver mit dem offiziellen CI+ Modul von Sky. Damit kannst du in Form von Home Streaming ein Sky-Programm innerhalb deines Heimnetzes weiterleiten. Wesentlicher Nachteil: es geht immer nur ein Sky-Programm gleichzeitig, also Wohnzimmer oder Schlafzimmer, aber nicht beides.

    Wie du selbst schon geschrieben hast, ist es für Bestandskunden schwierig bis sehr schwierig, ein CI+ Modul zu bekommen.

    Meine Empfehlung für Sky-Interessenten bzw. Neukunden lautet daher, vor Abo-Beginn geschickt zu verhandeln und nur dann ein Abo abzuschließen, wenn Sky sich bereit erklärt, eines der begehrten CI+ Module heraus zu rücken. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
  9. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Fernseher hängt am LAN-Kabel.
     
  10. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau, bis auf von 5-6 Uhr. Großes Kino im Schlafzimmer, wenn zu so früher Zeit der Sky-Receiver beginnt, Geräusche zu machen. Und man kann das Zeitfenster anscheinend noch nicht einmal anpassen (war so eine Idee von mir, die Zeit so umzustellen, dass ich dann nicht mehr schlafe).