1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Formel 1 Rennen auf Blue Ray brennen...

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von F1Freak, 18. Dezember 2020.

  1. F1Freak

    F1Freak Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    seit Jahren archiviere ich für mich privat jedes Formel 1 Rennen, früher auf VHS Video Cassetten, dann auf DVDs und nun seit ein paar Jahren auf Blue Ray.

    Ich habe bis zuletzt dabei die Sendungen von RTL auf die Festplatte des BlueRay Players aufgenommen, und dann eine BlueRay gebrannt (dabei aber auch nur das normale digitale Programm von RTL, das HD Signal von RTL ließ sich nicht kopieren).

    Ab der Saison 2021 überträgt RTL nicht mehr in Deutschland, sondern nur noch Sky und angeblich lässt sich nicht so ohne weiteres eien BlueRay brennen. Ich bekomme nun in den nächsten Tagen eine Sky Q Box und habe das entsprechende Sport Program von Sky gebucht. Ich habe einen Panasonic BlueRay Player/Recorder mit integrierter Festplatte und BlueRay Brenner, Modell DMR-UBC90 und frage mich nun wie ich es hin bekomme das Sky Signal auf die Festplatte des BlueRay Recorders zu bekommen und von dort eine BlueRay brennen zu können...

    Hat hier jemand einen Tipp?

    Danke!
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, Beispiel für "erst fragen, dann Abo machen".....dann hätten wir dir eventuell gesagt, wo du ein Abo mit CI+ Modul bekommst. Vom SkyQ bekommst du keine Aufnahmen zum brennen runter. Höchstens mit teuerer technik das HDMI Signal abgreifen.
    Vielleicht meldet sih @Discone mit Tipps dazu.

    Mit dem CI+ Modul und einem geeineten Recevier wäre was gegangen......

    PS: SAT-Empfang oder Kabel ?
     
  3. F1Freak

    F1Freak Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo!

    Vielen Dank für den Hinweis @Teoha

    Ich empfange per Kabel von Vodafone (ehemals Kabel Deutschland).

    Noch ist es nicht zu spät von meinem Rücktrittsrecht gebrauch zu machen. Welcher Receiver wären denn geeignet?

    @Discone , kannst Du mir auch helfen?


    Danke!
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hat das schon jemand im Forum getestet?
    Wird nicht trotzdem vom SkyQ Receiver das Signal mit HDCP verschlüsselt?
    Kann Sky das jederzeit sperren?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ???
    Der Skyreceiver wird in dem beschriebenen Beispiel gar nicht genutzt. Der steht im Kellerschrank.
     
    Discone gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier ist mein gleicher Lösungsvorschlag lesbar: Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik
    Schön, dass die Wünsche für privat archivierbare HD-Aufzeichnungen kostengünstig umsetzbar sind. Für das schauen von Sky UHD Programmen würde auch ein freier DVB-C 4K CI-Receiver ausreichen, der Sky Q könnte dann weiterhin im Keller verwahrt werden.

    Auf einer weiteren G02 / G09 Karte wird Sky keine Pay-TV Programme freischalten, das wäre nur mit einem zweiten Sky Q im selben Abo möglich. Funktioniert das jetzt aufpreispflichtige Sky UHD mit der G02 Karte und dem ACL R2.2 direkt im 4K TV-Gerät? Die G02-Karte könnte auch in einem 4K DVB-C E2 LINUX-Receiver im Kartensteckplatz (mit SoftCam) mehrfach für z.B. vier gleichzeitige Sky-Aufzeichnungen genutzt werden (incl. UHD). Für eine gewünschte HD-Parallelnutzung im Blu-ray Rekorder wäre noch ein 4K HDMI-Splitter mit EDIT-Funktion erforderlich, für die UHD-Übertragung zum 4K-TV und die gleichzeitige HD-Weiterleitung an einen HDMI to DVB-T HD Konverter. Der Blu-ray Rekorder könnte dann zeitgleich den unverschlüsselten DVB-T HD-Kanal empfangen und zusätzlich aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2020