1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky auf dem Fernseher ohne Kabel- oder Sat-Anschluss

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von HairFU, 7. August 2018.

  1. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich ziehe demnächst in ein Haus um. Natürlich könnte ich mir einen Kabelanschluss bestellen oder eine Satellitenschüssel installieren, da bin ich autonom zu entscheiden, was ich möchte. Nun habe ich mich aber nach dem Sinn gefragt, da ich außer Sky (hier überwiegend Fußball) kein normales TV schaue (nur Netflix & co.) und ich eigentlich genau deshalb nicht so gerne eine Schüssel an das Haus montieren möchte (Kabel kommt wegen den monatlichen Gebühren sowieso nicht in Frage).

    Nun habe ich mich gefragt, ob es eine gute Lösung gibt, um Sky über das Internet zu empfangen und speziell auch Live-Sport (eigentlich möchte ich alles abrufen können, was ich auch über den normalen Kabel- oder Satellitenreceiver sehen könnte)? Natürlich gibt es Möglichkeiten Sky Go über einen Computer oder eine Tablet mit HDMI Ausgang an den TV anzuschließen. Das wäre auch eine Option. Hier habe ich bisher das Problem gesehen, dass ich trotz aller Optimierungsvorgänge immer ein Bild mit leichtem ruckeln habe, speziell bei Fußball (ich habe schon alles auf 50Hz gestellt, was es etwas besser macht, aber ein 100% flüssiges Bild, wie ich es aktuell noch mit meinem Receiver über Kabelempfang in meiner Wohnung habe, gibt es nicht).

    Nun habe ich ein bisschen über Sky Q gelesen und gesehen, dass es auch eine Stand Alone Box gibt, die ähnlich wie ein Receiver funktioniert. Ist das korrekt? Kann man mit einem Standard Abo (Sky über Kabel oder Satellitenempfang) überhaupt Sky Q nutzen oder müsste ich dafür einen neuen Vertrag abschließen?
    Kann man über eine Sky Q Box alles über das Internet empfangen, ohne dass man noch einen Kabel- oder Satellitenanschluss benötigt?
    Zur technischen Frage. Läuft Fußball über eine Sky Q Box (sofern man hierrüber Live-Fußball schauen kann) zu 100% flüssig. Sagen wir man würde einen Kabelreceiver vergleichen mit einer Sky Q Box. Würde es da 1:1 auf beiden Geräten gleich flüssig laufen oder ist Sky Q da technisch genau so wie Sky Go?
     
  2. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du verwechselst einiges. Sky Q ist erstmal ein normaler Sat-Receiver auf dem natürlich das Sat-Bild ruckelfrei angespielt wird. Daneben kann er auf das Streaming-Angebot zugreifen.

    Du meinst evtl die bald kommenden SkyQ Mini Streaming-Geräte, die benötigen aber zwingend einen skyq Receiver. Ist also auch nicht das was du suchst.

    Schaue dir doch mal Sky Ticket an. Das gibt es regelmäßig für 9,99€ für 3 Monate inklusive der Sky Ticket Box. Da ist nicht viel kaputt und du kannst schauen, ob es dir genügt. Ich persönlich kann dem nichts abgewinnen, da auch Sky Ticket meines Wissens mit 25fps bei 720p läuft und mir das Zittern tierisch auf die Nerven geht. Aber einfach testen.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Fußball übers Internet ruckelt zu 90 %. So flüssig wir über SAT oder Kabel bekommst du es aktuell nicht. DAZN hat zwar schon 50fps, aber die Bitrate ist nicht so hoch wie bei SAT.
    Fakt ist nach heutigem Stand, ohne einen SAT Anschluss musst du auf jeden Fall abstriche an derBildqualität machen. Wie @PhoenixY2k schon sagt, du kannst Sky Ticket nutzen (Sky Ticket - Filme, Serien und Sport online ansehen), die haben auch eine eigene TV Box wenn es auf deinem Smart TV nicht installierbar ist (Sky Ticket TV Box - Details zur Streaming Box von Roku)
    Nur Bildqualitätstechnisch kommt es an den SAT Empfang nicht ran
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Internet-stand-alone-Empfangbarkeit ist bei Sky direkt als Empfangsweg nicht gegeben. Du kannst Sky über Telekom Entertain buchen, das wäre eine Option, oder ben per Sky Ticket.
    Sag dir das bildtechnisch nicht zu, bleibt nur Sat oder Kabel.
     
  5. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich frage hier auch mal in die Runde speziell an die Hausbesitzer die vor der Wahl SAT/Kabel/IP TV (Telekom) oder DVBT-2 standen auch in Bezug auf SKY Empfang.
    DVBT2 scheidet ja aus da kein Sky Empfang darüber,
    SAT sehe ich als Nachteil da man mehrere Kabel von der Schüssel in verschiedene Räume ziehen muss, also langer Kabelweg, Kabel TV (Vodafone) wirkt praktisch da das Eingangssignal über die Antennendose kommt und man dies über T-Stücke oder Verteiler im gesamten Haus streuen kann, auch SKY Receiver benötigen nur 1 Kabel und nehmen dann mehr als eine Sendung auf.
    IP TV z.b Telekom finde ich interessant da man dann ja über DLAN Adapter ohne großes Kabelwirwarr die Media Receiver füttern kann , die dann ja auch SKY empfangen . Nachteil das die Bandbreite bei mehreren Geräten runter geht was zum Surfen übrigbleibt , ich weiß auch nicht wieviele SKY Sendungen man gleichzeitig aufnehmen kann mit dem Mediareceiver der TCOM und wie die Qualität ist (FULL HD???) oder 720........ Kostenfaktor wäre interessant bei den 3 Möglichkeiten SAT/KABEL/IPTV natürlich in Bezug auf SKY Freischaltung
     
  6. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    In der heutigen Zeit würde ich dir sowieso Unicable2 empfehlen, da funktioniert Sat genauso wie Kabel und das Signal ist über mehrere t-Stücke verteilbar. Selbst bei den günstigeren Modellen kommst du da mit 16 Frequenzen hin, die du auf beliebig viele Receiver aufteilen kannst, wobei die Sat-Tuner auf 4 Frequenzen pro Kabel begrenzt sind. Damit benötigt auch der Sky Receiver über Sat nur ein Kabel. Das ganze erfordert zwar einen Jess-Multischalter den du nach der Sat-Schüssel installierst, aber die gut 200-300€ sind da Gold wert. Wenn du die Kabelgebühren Gegenrechnung, hast du das in einem guten Jahr amortisiert.

    Über Telekom funktioniert das sehr gut wie ich von Bekannten erfahre. Gute Bitrates, volles HD, keine Probleme bei neuen Sendern bzgl Transponder/Frequenzen (großer Nachteil bei Kabel!), aber ist auch nicht die günstigste Option und erfordert dazu eine starke Internetverbindung. Gerade wenn du parallel 2-4 HD-Sender parallel streamst, sollten es schon 100Mbit sein.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alles andere als Sat, zum Fernsehempfang, müsste ja monatliche Kosten, alleine für den Anschluss verursachen. Bei so einer Geschichte wäre ich schon raus. Also bleibt für mich persönlich nur eine Satellitenschüssel über, wenn selbst über einen Sky Q Receiver nur Sky Go gestreamt wird.

    Nochmal auf den Sky Q Receiver zurück. Man braucht zwingend Sat- oder Kabelanschluss? Also läuft der Receiver im Prinzip, wenn man kein Sat- oder Kabelanschluss eingesteckt hat?
    Hier wurde schon angemerkt, dass darüber der Stream genau so laufen soll, wie Sky Go über den Webbrowser (genau so gut/schlecht, je nachdem wie man es dreht oder wendet). Ist da was dran?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.
    Nein
    Nein.
     
  10. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Teoha
    Nur mal zur Erklärung. Man kann über Sky Q streamen? Ist der Receiver dann künstlich so gestaltet, dass man Sat- oder Kabelanschluss haben muss und wenn dieser nicht gefunden wird, kann man auf die Streaming Dienste nicht zugreifen oder weshalb wird zwingend ein Sat- oder Kabelanschluss benötigt?

    Ok, wie würdest du das Bild via. Streaming beschreiben speziell bei Fußball, bei dem Sky Q Receiver? Gegenüber dem, wenn man es per Receiver über Sat- oder Kabelanschluss schaut?