1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV-Streaming mit falschem Ö3 Visual Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.845
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ö3 Visual Radio kommt auf der simpliTV-Streaming Plattform mit Hinweisen zum Frequenzwechsel. Was sind die Hintergründe?

    Startseite | Weiterlesen...
     
    DVB-X gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr hättet simply TV ja mal darauf hinweisen können...
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Das haben schon mehrere versucht - genauso wie bei NDR SD via DVB-T2 - da kommt dann "Das entscheidet der Sender. Wir haben keinen Einfluss"
    Letztes Jahr passierte selbiges mit ATV. SimpliTV ist bildungsresistent
     
    DVB-X gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch da man nun mal nur die Satzuführung nutzen kann.
    Sollen sie einen Balken drauf machen?
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sagt das ?

    SimpliTV ist ja keine Gemeinschafts-Satanlage, wo man nur alles einspeisen kann, was frei empfangbar ist. NDR ist bei SimpliTV im kostenpflichtigen Simpli more-Paket. Denke schon, dass es direkte Veträge mit den deutschen ÖR gibt, wo auch andere Wege für die Zuführung definiert werden könnten. Meines Wissens müssen ja auch österr. Kabelanbieter Gebühren für eine Einspeisung zahlen.

    Während man bei NDR noch die Ausrede hat, dass da vielleicht auf allen Wegen das SD-Signal mit Hinweis kommt, gibt es die Ausrede bei Ö3 definitiv nicht. Bei Ö3 ist das nur noch peinlich.

    Die Sendetechnik und damit auch die HD-Umstellung für den ORF macht doch die ORF-Tochter ORS und SimpliTV ist eine Marke der ORS. :confused:
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Sender es so liefern, ist es halt so. Würde ich die Schuld nicht bei simpliTV suchen.
    NDR war doch ein anderes Beispiel mit DVB-T. Hatte gar nichts damit zu tun.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Normalfall würde ich das auch so sehen. Aber bei einem ORF-Sender wie "Ö3 Visual" sitzen die Verantwortlichen für Umstellungen im eigenen Haus.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Bei NDR müsste man lediglich das HD-Satsignal auf SD herunterskalieren nachdem der Transponder schon ziemlich voll ist. Da NDR auch keine HD-Kennung mehr im Cornerlogo hat, würde da auch kein Hahn krähen.

    Bei Ö3 gibt es ja auch grad zwei Ausspielwege - der eine mit der Infotafel und der andere für die neue Frequenz wo korrekt ausgespielt wird. Das heißt SimpliTV müsste jeweils nur als Input die korrekte Quelle verwenden.