1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstörung TechniSat SCR

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Lucaffm, 10. April 2020.

  1. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Hallo an die Experten hier,

    ich habe vor gut einem Jahr komplett auf SAT umgestellt, alle TVs und auch meine 2 Sky Q´s.

    Läuft auch soweit alles Problemlos, ich erhoffe mir hier nur ein paar Tipps zu einem kleinen Problem.

    Erstmal zu Aufbau:

    • Ich nutze einen TechniSat Technirouter 5/1x16 Welcher das SAT SCR zu verfügung stellt. An diesem sind insgesamt 3 Geräte ( 1 Samsung TV und 2 SKY Q´s) mit insgesamt 6 Tunern angeschlossen.
    • Durch dieses Gerät leite ich alle 4 Polarisationen zu einem Multiswitch weiter, an dem 2 weitere TV´s hängen.
    • Zwischen TechniSat und dem Multiswitch, habe ich blocker, damit sich die Geräte nicht gegenseitig mit der Stromversorgung stören....
    • Beide Geräte sind direkt an den Strom angeschlossen
    [​IMG]



    Jetzt zu meinem Problem:

    In unregelmäßigen Zeitabständen, welche immer mindesten 2 Monate auseinanderliegen, habe ich an allen Geräten, welche an dem TechniSat angeschlossen sind Bildstörungen. Dies auf allen Sender. Kurz gesagt das Bild klötzelt. Alle Geräte, welche an dem Multiswitch angeschlossen sind, funktionieren weiterhin mit der selben Signalqualität und auf allen Sendern. Das Pröblem lässt sich zwar durch komplettes unterbrechen der Stromversorgung zum TechniSat, das heißt Stromkabel raus und Sat Kabel zu den Receiver raus, lösen. Danach ist das Bild direkt und ohne Störungen wieder da und die Uhr beginnt wieder zu ticken....

    Das sehe ich jedoch nicht als Langfristige Lösung an.

    Betonen möchte ich jedoch, dass alle Geräte, welche über den Multiswitch angeschlossen sind problemlos weiterfunktionieren und das Problem nicht an meinem LNB oder der Ausrichtung liegen kann.



    Ich hoffe ihr habt Vorschläge oder noch besser ein Techniker erkennt das Problem und kann mir Tipps geben....



    LG



    Luca

    [​IMG]
     
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wie hoch sind denn deine Empfangswerte an den Geräten die am Technirouter angeschlossen sind?

    Die Unicable-Multischalter liefern in der Regel einen deutlich höheren Empfangspegel als gewöhnliche Multischalter. Wenn jetzt keine recht langen Sat-Kabel vom Unicable-Multischalter zu den Endgeräten gehen, bzw. keine Sat-Dosen zwischen dem Unicable-Multischalter und den Endgeräten vorhanden sind, könnte es sein, dass das Signal das an den Endgeräten ankommt, einfach zu stark ist.

    Es gibt Geräte die mit einem dauerhaft zu starkem Signal klarkommen. Andere Gerät können dabei Probleme bekommen. Je nach dem welcher Sender (Transponder) verwendet wird, und je nach Wetterlage können die Signalwerte nochmals nach oben steigen.

    Ich würde dir raten einfach mal ein Dämpfungsglied zwischen den Unicable-Multischalter und den SAT-CR Verteiler einzufügen.

    Also das SCR Kabel vom 4-fach Verteiler entfernen, und dazwischen z. Bsp. ein
    Einstellbares Dämpfungsglied
    einbauen.

    Du kannst dann mal mit wenig Dämpfung anfangen und testen ob dein Problem damit behoben ist.

    Gruß
     
    Lucaffm gefällt das.
  3. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ich habe eben mal nach den Empfangswerten an den an dem Unicable-Multischalter geschaut, dies sind meine Ergebnisse:
    • 1 Sky Q Stärke:60 Qualität:90 Kabelweg:ca.30m (Keine Dose nur ein Verbindungsglied zwischen Kabel aus der Wand und Receiver) Eigenes Kabel
    • 2 Sky Q Stärke:63 Qualität:90 Kabelweg:15-20m (Keine Dose nur ein Verteiler zwischen Kabel aus der Wand und Receiver) Teilt Kabel mit Samsung TV
    • Samsung TV Stärke:? Qualität 86 Kabelweg:15-20m (Keine Dose nur ein Verteiler zwischen Kabel aus der Wand und Receiver) Teilt Kabel mit Sky Q
    Bei Samsung TV konnte ich nur die Qualität feststellen...
    Ich werde mir auf jedenfall das von dir Verlinkte Dämpfungsglied bestellen oder kannst du aus den Werten hier etwas anderes Rauslesen?

    LG

    Luca
     
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.978
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe am Q Stärke 75 Qua auch 90, läuft stabil. SCR LNB!

    Warum die Geräte aber regelmäßig alle 2 Monate übersteuern sollen, kann ich mir nicht vorstellen.
    Die Investition eines Dämpfungsreglers ist natürlich überschaubar und ein Versuch wert.

    Ob es bei SRC Schalter Aufhänger geben kann?
     
    Lucaffm gefällt das.
  5. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    So ich habe jetzt eben mal das Dämpfungsglied bestellt, mal schauen was sich dann verändert. Habt ihr sonst noch Vorschläge? Habt ihr schon mal so ein ähnliches Problem gehabt und weitere Ideen?
    Bin über jeden Tipp dankbar.

    LG

    Luca
     
  6. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Des Weiteren würde mich interessieren, ob man diesem Problem nicht auch mit dem Regeln des Ausgangspegels ändern kann? Vielleicht kann ich mir ja dann das Dämpfungsglied sparen, auch wenn es nur 20€ kostet.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.978
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der rote Regler scheint der Pegelregler zu sein , du könntest wohl noch 4 dB weiter runter regeln, steht ja schon auf 4.

    Hoppla, das ist der Regler zum Verstärken!
    Dann mach den mal auf 0!
    Ob’s reicht? Aber ich glaube ja eh nicht, dass das damit was zu tun hat. Deine Werte beim Q sind ja eher noch unter meinen.
    Wenn du das Teil bei einem Händler vor Ort gekauft hast, würde ich mal fragen, ob der zum Test ein 2. SCR Router überlassen kann, aber für 2 Monate??? Das wird eine Herausforderung .

    https://www.technisat.com/assets/medias/docus/90/BDA_TECHNIROUTER_5-1x16.pdf
     
    Lucaffm gefällt das.
  8. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Dann werde ich den Wert mal auf null drehen, leider habe ich das Teil bei Amazon bestellt, dass heißt diese Möglichkeit fällt weg. Ich melde mich dann gleich nochmal, bezüglich der neuen Werte.

    Edit: Meine Sky Q zeigt jetzt Stärke 56 und Qualität 90
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.978
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Übersteuern kann es nicht liegen, sollte demnächst dein Fehler wieder auftauchen.
     
    Lucaffm gefällt das.
  10. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Also kann ich die Bestellung stornieren oder erstmals abwarten? Was würdest du mir raten?