1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Uni, 22. März 2006.

  1. Uni

    Uni Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Technisat MF4-K Receiver (weil das analoge Signal teilweise etwas griselig ist) und bin bei KabelBW. Mir ist aufgefallen, dass manche Programme ab und zu Pixelfehler haben und habe dies nun näher untersucht, in dem ich mir die Signalstärke und die Signalqualität angeschaut habe. Die ÖR kommen mit einer Stärke von 60 rein (das färbt die Box grün ein) und die Qualität liegt konstant bei 100 -> keine Aussetzer, Pixelfehler etc.
    Bei RTL siehts schon anders aus, da bin ich bei 50-55 Stärke aber immernoch 100 Qualität und auch keine Probleme.
    Bei ORF1/2 jedoch bin ich bei 50, das ist dann gelb und die Qualität sinkt (selten) kurz ab für nichtmal ne Sekunde und es kann dabei zu Ton/Bildaussetzern kommen. Bei SF1/2 komm ich nur noch auf 45, da kommt es auch öfter vor, dass die Qualität sinkt und somit Fehler auftreten.
    Tja und ganz schlimm isses jetzt mit der ProSiebenSat1 Gruppe, da ist der Balken rot gefärbt und es steht ein <40 als Stärke da.

    Wenn ich es richtig verstehe, geht die Qualität bei einer Stärke von 50 oder weniger teilweise kurz runter, was natürlich sehr nervig ist. Die Frage ist daher: ist eine Stärke von maximal 60 schon ein Zeichen für ein Problem? Was kann ich tun, um eine bessere Signalstärke zu erreichen - 10 mehr würden ja schon reichen damit alles ok ist? Im Keller hängt eine Verstärkerbox, die alte ist vor ein paar Jahren abgeraucht. Die hatte noch ein Drehrad wo man die Power einstellen konnte, die neue hat sowas nicht mehr. Ist das Billigmurks was der Vermieter da hingehängt hat? Wohne im EG bin also nahe dran, daran kann es eigentlich nicht liegen.

    Antennenkabel habe ich ordentliche, das einzige alte ist die Dose an der Wand (Aufputz), die ist sicher 10 Jahre alt.

    Bitte um Hilfe - die ÖR mit toller Stärke interessieren mich nicht, RTL, ORF und vor allem ProSieben schon - und genau die haben die Probleme :( Was für Signalstärke habt ihr so?

    Grüße,
    Uni
     
  2. Firkraag

    Firkraag Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    Ich hab hier am Ende der Hausverkabelung – mit einem nicht regelbaren Verstärker (der aber immerhin bis gut 600 MHz geht) – auch ein sehr schwaches Signal, bei dem ich nur mit einem eigenen Verstärker wie diesem hier ein brauchbares Signal von 55-65 dB bekomme (und 50 nur bei 113 MHz, mit ~90-100% Qualität; außerdem ist die Qualität im Kanal mit QAM 256 (KD Home) noch grün bei ~60%).
     
  3. Uni

    Uni Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    Hi,
    d.h. ich kann mir dieses Teil kaufen und gewinne 10db? Das wäre ja perfekt :)
    Ich stecke das einfach in die Dose an der Wand oder geht das auch erst nach dem Kabel? Weil direkt bei der Dose habe ich keinen Strom, weiter weg davon schon.
     
  4. Firkraag

    Firkraag Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    12 dB, in diesem Fall. Naja, Rauschen/Störungen werden natürlich auch verstärkt (daher meine ~60% beim QAM-256-Kanal, und ein auch nicht perfektes Analogbild) – je mehr Kabel vor dem Verstärker, desto schlechter die Qualität. Du kannst ja ausprobieren, ob's weiter weg noch gut genug ist.

    Vorausgesetzt natürlich, der Hausverstärker liefert ein ausreichend gutes Signal bei den fraglichen Frequenzen – billige haben da durchaus einen Abfall ab ca. 450 MHz (S39), auch wenn sie bis 470 MHz gehen sollten. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo KabelBW was bei dir einspeist (findest du bei kabelbw.de heraus), aber wenn Pro7Sat1 auf S41 ist (SF1/2 auf S40?) und der Hausverstärker damit Probleme hat, kann der Zusatzverstärker möglicherweise auch nichts mehr ausrichten.

    (Edit) Und wenn du in einem ausgebauten Gebiet mit noch viel höheren Frequenzen wohnst, muss der Hausverstärker die eben auch können (siehe Thread ProSiebenSat.1/VIVA/Das Vierte/Eurosport 1+2 bei Kabel BW ab sofort drin).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  5. Uni

    Uni Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    Also ich bin in einem ausgebauten Gebiet, wo jetzt was drauf ist weiss ich nicht, aber RTL, ORF1/2, SF1/2 habe ich schon länger und seit neuestem auch ProSiebenSat.1 Gruppe, bin also maximal ausgebaut und optimiert. :)
    Wie finde ich raus, was der Hausverstärker kann bzw. ob der schuld ist? Ich bekomme die Sender ja, nur mit schlechter Signalstärke. Ich werde so ein 12 EUR Gerät mal kaufen, schlechter machen kann es ja hoffentlich nix.
     
  6. Uni

    Uni Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    Soooo...

    also der Verstärker im Keller ist ein Kathrein VOS 20, der geht bis 862 MHz, sollte wohl kein Problem sein. Allerdings bringt er wenn ich das richtig verstehe "nur" 20dB. Also müsste da ein 30 oder 40 dB ran und gut wär's?

    Gibts da irgendwelche Empfehlungen?
     
  7. Neuendorf

    Neuendorf Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    Ich will mich mal hier mit reinhängen, da ich ein "ähnliches Problem".

    ish/Münster

    Seit einiger Zeit ist bei mir auch das analoge sehr griselig, beim digitalen konnte ich das jetzt genauer unter die Lupe nehmen.
    Signalstärke liegt fast immer bei 55, ab 466MHz war's 50. Die Signalqualität liegt ab 121MHz bei 100, bei 113MHz (RTL, DSF, usw, und auch tividi Info) nur bei ca. 75-85 und das merkt man - vereinzelt Blockbildung, deutlich längere Umschaltzeiten.

    Daher die Frage; Kann ich durch einen Verstärker die Signalstärke (insbesondere im unteren Bereich) soweit anheben, dass ich konstant 100% Signalqualität habe? (Oder hat da der Hausverstärker schwächen und ab wann kann man da reklamieren (beim Vermieter)?)
     
  8. Uni

    Uni Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalstärke unter 50 und dann auch Signalqualität runter...

    So habe den von Firkraag empfohlenen Verstärker im Einsatz und bei den bisher schwächsten Sendern bis 20db Gewinn - denke damit sollte jetzt alles klar sein :)