1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke 60 %, Signalqualität 0 %

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KathrinUschi, 27. Dezember 2023.

  1. KathrinUschi

    KathrinUschi Guest

    Anzeige
    Hallo,
    ich habe neuen SAT mit LNB gekauft.
    Richte es mit der App ein, laut App ist die Schüssel für Astra 19,2 Grad Richtig eingerichtet.
    Jedoch kann ich auf dem Receiver nichts empfangen.
    Signalstärke 60 Prozent, Signalqualität 0 Prozent.

    An was kann es liegen?

    Receiver: BAM0F-ML-2305
    Schüssel: COMAG
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.513
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    kannst Du Näheres zu dieser App. sagen, der Du da vertraust?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.921
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Den Satellit mit App genau zu treffen wäre schon Zufall.
    Stimmt die eingestellte Astra-Elevation für deinen Wohnort?
    Dann das Erste auf den Receiver mit Signalanzeige einschalten.
    Einer beobachtet den TV und ein zweiter dreht ganz langsam die Schüssel rechts/links über den Zielbereich bis das Bild kommt.
    Und dann noch solange mm für mm in allen Richtungen bis der Punkt der maximalen Signalqualität gefunden wird.
    Dies kann auch mit einem schwächeren Sender gemacht werden. Und dann alles ganz fest anziehen.
     
    KathrinUschi gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wahrscheinlich nicht richtig Ausgerichtet. Richte sie nach Signalqualität aus. Signalstärke ist erst einmal unerheblich.

    Mache dann einen Suchlauf und poste dann hier einige Namen der Sender die mit Bild und Ton zu empfangen sind.
    Dann sieht man auf welcher Orbitalposition Du gelandet bist.
     
    KathrinUschi gefällt das.
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.513
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, geht so nicht, gehört das Signal einem anderen Sat, kann es kein Bild geben und genau das ist häufig der Fall.
    Gehe davon aus, dass er die Satelliten 13,16,23,5 usw. nach programmen nicht gespeichert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2023
    femi2 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das würde ich nicht sagen, da die Astra Satelliten die selben Frequenzen nutzen. Nach einem Suchlauf, sollten auch Sender von anderen Satelliten zu sehen sein.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.642
    Zustimmungen:
    30.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht schon. ;) Aber die Höhenwinkel kann die halt nicht bestimmen.
    Und ja keinen Suchlauf machen bevor die Antenne nicht richtig eingestellt ist!
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Richtig, sollte ja klappen, wenn er nicht auf einen der falschen Hinweise gehört hat.
    Und einige Empfänger löschen auch nicht gleich die Senderliste.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um welche App handelt es sich dabei ?

    Die Handy Apps sind meist nur so gut wie die eingebaute Kompass-Funktion + wahrscheinlich erlaubter Google-Lauschangriff funktioniert. Kenne Beispiele, wo zwar der Standort und die daraus folgenden Berechnungen richtig funktioniert haben. Nur war die Himmelsrichtung laut Anzeige am Handy, in die man die Sat-Schüssel drehen hätte sollen, deutlich nicht dort, wo die Sat-Schüssel den Empfang vom richtigen Satelliten hat.