1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalqualität schwankt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Helmi054, 23. Dezember 2008.

  1. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    Anzeige
    Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit den Privatsendern, die auf Frequenz 330 oder 346 kHz liegen und QUAM 256 moduliert sind. Das Programm fällt teilweise kurz aus, (Bild und Ton) Klötzchenbildung usw. An machen Tagen ist aber auch alles in Ordnung.
    Die anderen Sender (z.B. ÖR) sind alle immer einwandfrei.

    Ich habe folgendes Szenario:

    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    Alphacrypt Light
    Einzelhaus mit Verstärker Astro AL 1
    Antennendose Kathrein ESD 64, 8db im obersten Stockwerk, sollte also keine Durchgangsdose sein

    Am K2 sieht man deutlich, dass die Qualität der jeweiligen Sender stark schankt, wenn die Störung auftritt, so ca. zwischen 60 und 100. Der Pegel ist immer gleich, so ca. 74. Bei den ÖR ist der Pegel etwas niedriger (65-68), aber die Qualität konstant 100.

    Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? Ich habe es schon mit anderen K2 und Alphacrypt probiert, war genauso schlecht.

    Könnte es am eingehenden Signal oder an der Dose liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  2. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    AW: Signalqualität schwankt

    Ursachen kann es natürlich viele geben, bei mir war vor kurzem auf einer Frequenz Totalausfall.
    Zuerst dachte ich der Fehler läge an KD und deshalb untersuchte ich auch erst nach einer Mail an den Service meine Kabelanlage.
    Einer meiner Antennenstecker hatte keinen richtigen Kontakt, alles nochmal neu zusammengebaut und alle Frequenzen wurden wieder empfangen!:D
    Einen Kabelbruch wirst Du natürlich schwerer finden, die Beobachtungen sind dabei aber die gleichen.
    Auch wenn die Kabel und Stecker nie bewegt werden, irgendwie steckt da doch leben drin?
    MfG, C.
     
  3. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    AW: Signalqualität schwankt

    Ja, danke, das war ja auch meine Vermutung, dass es evtl. an der Verkabelung oder an den Dosen liegt.

    Jetzt habe ich es noch an 2 anderen Dosen probiert: da ist das Signal bei den Privaten auf 346 KHz 100% dafür schwanken ARD und manche Dritte zwischen 95 und 100 Qualität.

    Hat jemand einen Tip, liegt es an der Kombination der Dosen (anscheinend sind alle ESD 44 ausser der einen an der der K2 hängt...)?

    Ich habe im Keller nach dem Verstärker noch eine Weiche und insgesamt 5 Dosen im Haus.
     
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Signalqualität schwankt

    Deine Angaben sind recht merkwürdig. Erst schreibst Du von ESD 64, jetzt sind es vielleicht (?) ESD 44. Dann sind werkwürdige Weichen und ... im Einsatz.

    Soll Dir wirksam geholfen werden können, so bedarf es schon etwas genauere Angaben.

    Der AL 1 hat lediglich 20 dB Verstärkung, reicht bis 862 MHz, hat aber keinen Entzerrer.
    ((Nebeibei: Statt als Hausanschlußverstärker bezeichnet Astro diesen als "Hausverstärker".))

    Die so genannte "Weiche" wird entweder ein Verteiler (wenn Durchgangsdosen folgen) oder ein Abzweiger (dann getrennte Stichleitungen zu jeder Einzel- / Stichleitungsdose) sein.

    Es ist schon wichtig welche Bauteile konkret verbaut wurden, wobei dort sicher auch eine Bezeichnung erkennbar sein sollte.

    Der Falke
     
  5. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    AW: Signalqualität schwankt

    Also, nochmal etwas präziser:

    Die "Weiche" ist ein Bauteil (hinter dem AL1) mit einem Eingang und 2 Ausgängen auf dem Kathrein EBC02 steht (und 3,8 db an den beiden "Ausgängen").

    Insgesamt hängen wie gesagt 5 Dosen an den beiden Leitungen (Ausgängen), von denen 4 ESD 44 sind. Eine Dose hat einmal ein KDG Techniker getauscht und auf dieser steht ESD 64. Diese ist im obersten Stockwerk und da nur eine Leitung sichtbar ist, sollte es eine Stichleitung sein, oder?

    An welchem Strang wie viele hängen, weiß ich leider nicht....
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Signalqualität schwankt

    Kathrein EBC02 => 2- fach Verteiler mit 3,8 dB Verteildämpfung!

    Damit wird das Signal in 2 Stammleitungen aufgeteilt => Durchschleifsystem!

    Hier werden nur Durchgangsdosen eingesetzt, während die letzte Durchgangsdose mit einem Abschlußwiderstand funktionell dann zur "Enddose" wird.

    Die ESD 64 würde ich nicht mehr einsetzen, da sie eher nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen (Daten sind mir nicht bekannt) entspricht.

    Dein V e r s t ä r k e r arbeitet mit großer Wahrscheinlichkeit am Grenzbereich, denn die Verstärkung ist recht gering.

    Der Falke
     
  7. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    AW: Signalqualität schwankt

    Danke, Falke.

    Welche Verstärkerleistung und welche Werte für die oberste Dose würdest Du denn empfehlen?
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Signalqualität schwankt

    Ohne Deine Anlage zu kennen, würde ich den Hausanschlußverstärker eine "Nummer" größer wählen. Dein vorhandener V. dürfte völlig im Grenzbereich arbeiten und u.U. nicht genügend Pegel zur Verfügung stehen.
    Letzte Aussage ist allerding im Augenblick nur eine Annahme auf Grund Deiner bisherigen Informationen.

    Als Durchgangsdosen würde ich durchweg nur die ESD 44 einsetzen, auch wenn es dann an den letzten Dosen zu Pegelunterschieden bezogen auf die erste Durchgangsdose kommt. Diese Unterschiede bewegen sich jedoch im zulässigen Pegelbereich.
    Man kann auch gestaffelt Durchgangsdosen mit unterschiedlicher Anschlußdämpfung dann einsetzen, aber für Laien ist die erste variante sinnvoller bzw. praktikabler.

    Genauere Angaben/ Einschätzungen sind nur bei mehr Infos bzl. Anzahl und Leitungslängen möglich.

    Der Falke
     
  9. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    AW: Signalqualität schwankt

    O.k., vielen Dank!

    ich habe jetzt einen Verstärker beim Conrad gekauft (30 db, regelbar), den ich ggf. nach den Feiertagen wieder umtauschen kann, falls es nix bringt.

    Werde das Ergebnis posten.
     
  10. Helmi054

    Helmi054 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    Technisat Digicorder K2
    AW: Signalqualität schwankt

    So, jetzt habe ich den Verstärker mal angeschlossen. Wie komme ich denn jetzt zu einer optimalen Einstellung zwischen Pegel und Entzerrung?

    Bei Pegel ganz offen und Entzerrung ganz zu ist es nicht gut....

    Danke schon mal im Voraus!