1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signal- und Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von badboy4581, 30. Dezember 2018.

  1. badboy4581

    badboy4581 Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Folgende Problematik:


    Einzug in 4-Parteien Haus (1. Stock) mit gemeinschafts SAT-Anlage. Oben auf dem Dachstuhl verbaut sind ein Multischalter von Opticum 5/8 (siehe Anhang). Wohin die Kabelwege vom Multischalter genau hin wegführen ist mir unbekannt. Vermutlich aber jede Wohneinheit ein Kabelweg und die anderen beiden in den Keller oder wo auch immer hin.


    Mein Signal vom Multischalter kommt im Wohnzimmer an. Dort verbaut eine Durchgangsdose Marke unbekannt (siehe Anhang). Von der Wohnzimmerdose geht eine Leitung weiter Richtung Büro, ebenfalls in eine Durchgangsdose. Von dort aus ins Schlafzimmer ( Enddose mit Abschlusswiderstand). Im Wohnzimmer ist ein Samsung TV mit integriertem DVB-S2 Receiver und HD+ via CI+ angeschlossen. Signalstärke liegt bei 70-72. Perfekter Empfang und Bildqualität. Kabelweg von Dose zum TV beträgt 15m.

    Im Schlafzimmer ist ein externer Receiver angeschlossen. Dort habe ich allerdings kein Signal. Alle Einstellungen wurden ausprobiert.

    Kurios ist allerdings, wenn im Wohnzimmer der TV läuft, habe ich im Schlafzimmer Signal. Ich kann auch unterschiedliche Programme schauen.


    Ich weiß leider nicht weiter. Vermieter ist längere Zeit im Urlaub. Mein Plan ist jetzt erstmal zwei neue Durchgangsdosen von Axing SSD 5-10 zu bestellen und diese zu verbauen. Eine neue Leitung von Multischalter in meine Wohnung ist erstmal keine Option, da alles neu Renoviert wurde.


    Sollten die neuen Dosen keine Abhilfe schaffen, welche Alternativen bleiben mir dann?


    P.s. Es findet kein parallelbetrieb der Räume statt.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo und Willkommen im Forum!
    3 Durchgangsdosen an einem Ausgang eines 5/8er Multischalter sind nicht verboten aber technisch hochgradig unsinnig.
    Wenn die drei Dosen tatsächlich in Reihe geschaltet sind, wäre die Reihung mit 14 - 10 - 7 (echte Enddose) dB abegstuften Auskoppeldämpfungen sinnvoller, für eine Erweiterung auf Unicable kann auch eine Abstufung mit 18 - 14 -10 dB mit kap. getrenntem Abschlusswiderstand sinnvoll sein.

    Antennentechnik ist nicht so einfach wie sich das fachfremde Laien vorstellen. Ich empfehle dringend Arbeiten an fremden Eigentum nur mit Zustimmung des Vermieters vorzunehmen und von einem echten Antennenprofi mit Messgerät durchführen zu lassen.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wenn keine Unicable / Einkabel Anlage werkelt, braucht jeder Empfangsplatz / Receiver ein eigenes Kabel und nix da mit Durchgangsdosen!
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wieso nicht?

     
  5. badboy4581

    badboy4581 Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also würde das mit den von mir vorgeschlagenen dosen Funktionieren? Das es unsinnig ist weiß ich auch, wurde aber scheinbar damals so für gut befunden.
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... Antennendosen in Reihe in nur einer Ableitung die sich in unterschiedlichen Ecken beispielsweise in einem sehr, sehr großen Wohnzimmer befinden können schon noch Sinn machen, man hätte dabei dann die freie Wahl ob man an Position A oder B die Flimmerkiste aufstellen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2018
    Volterra gefällt das.
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    [​IMG] ... da können wir auch nur raten, vermutlich bringt das auch gar nichts; ich rate auch dringendst davon ab Änderungen an der Antennenanlage des Vermieters ohne dessen Zustimmung zu unternehmen.
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Parallelthread hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=97&thread=20134

    Damit wir uns keine Mühe geben, etwas zu schreiben was schon im anderen Thread geschrieben wurde, oder etwas zu schreiben was wegen nähere Infos im anderen Thread inzwischen nicht mehr nützlich ist...
    (Ich habe das mal gemacht, und dann großen Frust empfunden. Sei doch ein bißchen freundlich für al die freiwillige Mithelfer hier, und erwähne es wenn du deine Frage gleichzeitig auf mehreren Foren postest!)

    MfG,
    A33
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich hatte nicht bedacht/überlesen, dass immer nur ein Receiver in Betrieb ist.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. badboy4581

    badboy4581 Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    An die ganzen Wichtigtuer hier und in allen anderen Foren.
    Ich poste ungerne eine Frage in Foren, egal um welchen Bereich es sich handelt. Immer diese blöden Kommentare und Hinweise, anstatt auf die Frage einzugehen. Dann beschwert ihr euch auch noch, wenn man den Post in mehreren Foren einstellt. Ihr kotzt mich an ihr Internethelden.

    Die neue Lösung (Axing SSD 5-18, SSD 5-14 und SSD 5-10 mit Endwiderstand) funktioniert übrigens einwandfrei!