1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signal fällt aus - Weiche

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TaiPan30, 27. Juli 2018.

  1. TaiPan30

    TaiPan30 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Folgendes Problem. Ein Freund von mir hat SkqQ und ist total am Fluchen weil er keinen Videotext mehr hat. Vorschlag vom Radio/Fernsehtechniker. Er soll sich ein Sky Modul holen und dann kann er über den TV Videotext und SkyQ schauen. Er hat dann aber einige Nachteile bei Sky. Deswegen hatte ich mir überlegt.

    Anschlussdose -> Weiche -> 1 Kabel Sky-Receiver 1 Kabel DVB-S Anschluss am TV und dann kann zwischen TV / HDMI umschlalten. Videotext auf dem TV, SKY über HDMI. Soviel zu Theorie.

    Ich habe die Kabel installiert, TV Bild ist gekommen aber sobald ich den zweiten Anschluss am Verteiler nur mit dem Kabel berührt habe stand auf dem TV "kein Signal". Kabel wieder weg, Bild wieder da. Das Sky Bild geht aber immer.

    Hat irgendjemand eine Idee was ich falsch gemacht habe? Geht es technisch überhaupt so, wie ich es mir vorgestellt habe?

    Das sind meine Anschlüsse und die Hardware:

    Verteiler: CSL - SAT Verteiler Voll geschirmt (2-Wege), 5-2400 MHz / digital-tauglich - - SAT splitter/distributor (2-way) - 2-fach Verteiler für Satelliten-Anl

    2 X Koaxialkabel mit F-Stecker

    Koxialkabel steckt am TV im Anschluss für SAT Empfang.

    An der Wand ist es eine normal Dose mit TV / Radio-Anschluss. Dementsprechend hat das Kabel auf der einen Seite einen normal TV-Steckel und auf der anderen Seite einen F-Stecker.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.870
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Über HDMI gibt es (und gab es) generell keinen VT.
    Das mit so einem Splitter nicht gleichzeitig beide Geräte voll nutzbar sind sollte auch klar sein.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Lach ... immer die Sachen der anderen Leute die man hier dann anfragt !

    Das ist pauschal so gesagt aber mal absolut falsch ! WENN der Sky-Receiver VT hätte würde man das über HDMI auch zum TV bringen können ...
    Das der VT vom TV über HDMI aber nicht geht ist klar, das ist ja kein Versorgungs-Signal das dem TV die Daten dafür anliefern würde.

    Er schreibst ja auch nichts von "gleichzeitig" ! Oder wie sollte man etwas anschauen und gleichzeitig VT lesen (ja, ich weiß das man Transparent einstellen KÖNNTE).

    Was du da brauchst suchst nennt sich:
    - Unicable-Versorgung
    - Vorrangsschalter/Prioritätsschalter

    Aber beides bedarf einer genaueren Planung ... so z.B. was da GENAU akt. für eine Versorgungsanlage arbeitet (Bilder) bzw. ob dieser Sky-Receiver immer noch dauerhaft falsche Steuersignale raus gitb was die Verwendung vom Prio-Schalter fast unmöglich machen würde ....

    Boardsuche zu den o.g. Betriffen sollte alles erklären ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.870
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das habe ich schon bedacht. Der Sky kann ja kein VT und wird per HDMI nicht übertragen. VT kann man bei den Sky Receivern nicht nutzen.
    Die Sky Kisten sind aber mehr oder minder immer eingeschaltet.
    Indem man einfach am TV auf den internen Tuner statt auf HDMI schaltet. (PIP wäre auch möglich falls der TV das kann).
     
  5. TaiPan30

    TaiPan30 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist wirklich ein Freund. Bei mir funktioniert alles. Kein VT über HDMI? Wie habe ich es dann immer über den Sky Receiver empfangen bevor sie es mit SkyQ eliminiert haben? Es gibt ihm nur um den VT. Ich habe es gestern auch versucht und vom Prinzip hat es auch funktioniert. Kabel aus Antennendose in die Weiche, ein Kabel in den Sky Receiver, ein Kabel in den TV. Komischerweise funktioniert dann immer nur eins von beiden. Kabel in TV hat funktioniert, aber sobald ich das Kabel vom Sky Receiver auf die Weiche stecke, fällt das TV aus. Ist das Signal zu schwach oder stört das eine Signal das andere?

    In dem Mehrfamilienhaus befindet sich eine SAT Anlange auf dem Dach und das Signal wird dann für alle im Hause eingespeist.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.870
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht mit dem TV VT! (oder hattest Du den alten Receiver nur per Scart angeschlossen?)
    Nein. Schalte mal den Receiver komplett aus, dann wird es auch funktionieren. Aber so ein Verteiler kann nur immer eine Signalebene von vieren übertragen. Du bräuctest zwei Leitungen oder eben eine Unicable taugliche Anlage.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einer Unicable-Satanlage bräuchte man für den Sky-Receiver (kann der überhaupt Unicable???) und den TV jeweils eine eigene Unicable-Frequenz und dann könnte man einen diodenentkoppelten SCR/Unicable-Verteiler verwenden.

    Bei einer normalen Satanlage geht ein Sat-Vorrangschalter immer, wobei der Sky-Receiver der Master sein sollte/muss.