1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendersuchlauf Funktionsweise

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von moofy, 4. November 2006.

  1. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    ein Freund hat mir netterweise seine D-Box1 Kabel (betanova 2.01) geliehen,
    weil er die nächsten Wochen im Urlaub ist.
    Ich möchte ihm natürlich nichts verstellen, würde aber gerne mit dem Sendersuchlauf nachsehen,
    ob es noch weitere Kanäle bei KD gibt z.B. Pro7, ORF usw.
    Was passiert, wenn ich den automatischen Sendersuchlauf mache?
    Werden dann neue Kanäle hinten an die jetzige Kanalliste angefügt,
    oder werden bestehende Kanäle dann überschrieben? Oder sollte ich besser die manuelle Sendersuche machen?

    Noch ne andere Frage. In den Einstellungen steht der TV auf 4:3. Wenn ich auf 16:9 stelle,
    haben die Leute etwas schmale Köpfe. :) Welche Einstellung sollte ich bei einer 16:9 Röhre nehmen?

    Kenne mich mit der D-Box leider überhaupt nicht aus. Danke für Eure Hilfe.
    Gibt es vielleicht irgendwo D-Box1 Einstellungstips?

    Grüsse und ein schönes WE
     
  2. webtrailer

    webtrailer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sendersuchlauf Funktionsweise

    Betanova 2.01 hört sich aber eher nach DBox2 an...

    DBox2: 2 Kartenschlitze, 2 Scartbuchsen, aktuelle Kabelsoftware Betanova 2.01
    DBox1: 1 Kartenschlitz, 3 Scartbuchsen, aktuelle Kabelsoftware Betanova 1.3T

    Bei beiden gilt, dass eine automatische Kanalsuche Programme, deren Programmnamen bereitsvorhanden sind, überschreibt. Bei der DBox2 werden Programme, die nicht mehr gefunden werden gelöscht - bei der DBox1 nicht.

    Bei der DBox1 werden bei der manuellen Kanalsuche ebenfalls Programme, deren Programmnamen bereitsvorhanden sind, überschrieben. Bei der DBox2 kann man dies bei der manuellen Kanalsuche unter Optioneneinstellen (Netzwerksuche Aus / Programme hinzufügen) einstellen.

    Bei 16:9 TV-Geräten sollte bei den DBoxen 16:9 und Breitwand eingestellt werden. Das Eierkopfbild sollte dann vom TV-Gerät auf 16:9 Bildbreite gezerrt werden, so dass die Proportionen wieder stimmen. Dies sollte automatisch passieren, klappt jedoch nicht bei allen 16:9 TV-Geräten bzw. auch dann nicht, wenn kein vollbeschaltetes Scartkabel verwendet wird. In diesem Fall muss am 16:9 TV-Gerät manuell per Fernbedienung korrekt gezoomt werden.
     
  4. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendersuchlauf Funktionsweise

    Vielen Dank für die Infos.

    Ja, die Box hat 2 Kartenschlitze und 2 Scartbuchsen. *ups*

    Habe einen manuellen Suchlauf gemacht und die bestehenden Programmnamen wurden überschrieben.
    Dann werd ich die mal Reihenfolge wieder in Ordnung bringen. :)

    Hmmm, hab jetzt bei der DBox auf 19:9 gestellt und beim TV das Bild auf die ganze Breite aufgezoomt.
    Die Köpfe kommen mir aber immer noch zu schmal vor. Naja, werd mal weitertesten.

    Schönen Sonntag und Danke für Eure Hilfe.