1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderempfang teilweise gestört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jobc, 12. Oktober 2020.

  1. jobc

    jobc Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich hatte noch nie Probleme mit meinem TV (Samsung UE40ES7090) oder dem Sat-Senderempfang gehabt. Seit ein paar Woche habe ich jedoch unregelmäßig Ausfälle.
    Die Singalstärke ist in der Regel zwischen 30-40 und die Singalqualität immer bei 100.
    Teilweise geht die Bildfehlerrate mehrere Sekunden auf 2.000 hoch und das Signal ist komplett weg.
    Meistens sind es aber "nur" Verzögerungen, sodass der Ton kurzzeitig weg ist und das Bild verzerrt ist bzw. Streifen im Bild sind. Gerade um 20.10 Uhr konnte ich fast gar nichts anschauen, jetzt aktuell habe ich eigentlich keine Fehler. Bisher konnte ich kein Muster (Wetter, Semder etc.) erkennen.

    Ich habe unseren zweiten Fernseher an der gleichen Stelle angeschlossen und keine Ausfälle bemerkt. Liegt es also am TV? Auf die Werkseinstellung habe ich den TV auch schon zurückversetzt.

    Habt vielleicht jemand eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen könnte?

    Viele Grüße
    Johannes
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2020
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Samsung oder andere Typbezeichnung.
     
  3. jobc

    jobc Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry, keine Ahnung wie ich auf Sony gekommen bin. Meine natürlich Samsung. Danke für den Hinweis.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wundert mich noch die Diskrepanz zwischen Signalqualität 100 und Bitfehlerverhältnis(anzeige) 2000;
    Mit optimalem Signal (100) gibt es nicht so viele Bitfehler. Sicher, dass nicht Singalstärke mit -qualität verwechselt wurde?

    Andererseits war , wenn ich mich jetzt richtig erinnere, die ES-Serie einigermaßen ungewöhnlich: Wahrend man für D-Samsung noch regelmäßig das Signal dämpfen musste, gab es zu ES mehrfach Berichte, dass von verschiedenen an derselben Anlage betriebenen Endgeräten nur dem ES-Samsung das Signal "zu schwach" war und der Pegel durch Verstärkung angehoben werden musste. Total unüblich für noch ältere Samsung. Wie ist die Empfangsanlage aufgebaut, direktversorgendes LNB (Single / Twin / Quad) der externer Multischalter (Typ?)? Distanz LNB <> TV?

    Mobilfunkstandort in der Nähe? Dann könnte auch eine Umstellung UMTS > LTE eine Rolle spielen.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Auch für rel. moderne Samsung!
    Bis vor Kurzem gab es einen Samsung älteren UE37D6300 im Wohnzimmer im EG, der so 70-83% Signal hatte.
    Jetzt werkelt da ein Neuer GU43TU7199, der nur ca. 40-45% Signal hat.
    Die Leitung, Dose und LNB hat sich nicht geändert, selbst das SAT Kabel ist das selbe.
    Was aus der Dose selber kommt, das müsste ich erst Messen, das weis ich nicht genau.
    Auf jeden Fall reichte es für den alten 37" locker, beim neuen 43" halte ich das hingegen schon für grenzwertig.
    Samsung muss da andere Multi Tuner verbaut haben, die nicht so gut sind, wie die verbauten der Altgeräte.