1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderduell: Kabel Eins kommt DMAX mit „Morlock Motors“ zuvor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.909
    Zustimmungen:
    2.460
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zweite Staffel der Sendung ist für Mitte April geplant.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.345
    Zustimmungen:
    10.958
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steelbuddys war top, und die neue ist ja quasi das selbe.
    Wäre mal interessant ob das Dreh Team mit Gabor auch gewechselt ist.
    Denn meiner Meinung ist die "Off Stimme" die selbe wie vorher.

    Man merkt eigentlich keinen Unterschied außer am Trailer am Anfang.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.946
    Zustimmungen:
    3.371
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da hat wohl was nicht funktioniert
    -> Bonn: Großeinsatz auf dem Rhein wegen manövrierunfähigem Amphibienfahrzeug

     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.345
    Zustimmungen:
    10.958
    Punkte für Erfolge:
    273
    es gab schon mal eine Folge mit einer Amphibie, damals kam auch die Wasserschutzpolizei ;)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da war das Fahrzeug aber nicht manövrierunfähig, sondern kam nicht richtig an Land, und es lag ein Gastanker an seiner Anlegestelle.
    Um eine (theoretische) Gefahr abzuwenden hat die Wapu damals eingegriffen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.946
    Zustimmungen:
    3.371
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein Bericht des Kölner Stadtanzeiger -> Amphibienfahrzeug von TV-Team sorgt für Großeinsatz auf dem Rhein | Kölner Stadt-Anzeiger

    Der Bonner General-Anzeiger berichtet heute
    mehr ist im Artikel Großeinsatz am Sonntagabend: Polizei erstattet Strafanzeige gegen Besitzer des Amphibienfahrzeugs ohne Abo leider nicht zu lesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2025
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.345
    Zustimmungen:
    10.958
    Punkte für Erfolge:
    273


    da in Farbe und Bunt ;)
     
    mischobo gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.946
    Zustimmungen:
    3.371
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist ja auch noch immer die Selbe Produktions Firma(Spin-tv),hat sich ja nur der Sender geändert
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.946
    Zustimmungen:
    3.371
    Punkte für Erfolge:
    213
    .. der Ablauf war wohl so:

    Die fuhren mit der Amphibie von Lverkusen rheinaufwärts. In Bonn haben dann Spaziergänger die Polizei alarmiert und gaben an, dass ein mineralölhaltiges Produkt in den Rhein fließe.
    Die Polizei hatte als Verursacher die Amphibie im Verdacht. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige an und forderte die Fahrzeugführer auf, den Rhein umgehend zu verlassen.
    In Frage kommt da eigentlich nur die Rampe am linkrheinischen Ufer.
    Bei dem Versuch, den Rhein zu verlassen sei es zu dem Getriebeschaden gekommen. Anschliessend kollidierte die Amphibie mit einem Fahrgastschiff. Bei dem Fahrgastschiff dürfte es sich um die MS Rheinprinzessin handeln.
    Die Amphibie trieb bis der Anker packte flußabwärts.
    Erst danach kam es zu dem Großeinsatz.

    Die Amphibie wurde, wie im von @Speedy verlinkten, inzwischen stark gekürztem Video zu sehen war, in den Graurheindorfer Hafen geschleppt.

    Vermutlich wurde die Amphibie, um weitere Verunreinigungen des Wassers zu vermeiden, im Hafen aus dem Wasser gehoben.

    Dazu auch Pressemitteilungen:
    -> FW-BN: Manövrierunfähiges Amphibienfahrzeug sorgt für Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst
    -> Bonn/Duisburg: Wasserschutzpolizei nimmt Ermittlungen auf – Amphibienfahrzeug manövrierunfähig | Polizei Duisburg

    Und ein Bericht des Kölner Stadt-Anzeiger -> Amphibienfahrzeug auf dem Rhein: Polizei schildert Vorfall anders | Kölner Stadt-Anzeiger
    Darin wird ein Video gezeigt, in dem angeblich die Amphibie aus dem Rhein geborgen wird.
    Für mich sieht das eher danach aus, dass die Amphibie gesichert wurde, als sie in den Rhein fuhr.
    Auch die Beschreibung des Videos auf Facebook spricht dafür ...

    Edit: Foto Rampe und Anleger Rheinprinzessin
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2025